Читать книгу Würmer, Viren Erpressungs-Trojaner - Jens Silberblum - Страница 6

Оглавление

Kapitel 3 Wirksamer Schutz/Prävention vor Infektionen

Windows:

 Halten Sie Ihre Windows-Installation durch Updates aktuell.

 Aktualisieren Sie regelmäßig Ihr Antivirenprogramm.

 Denken Sie an regelmäßige Backups (!).

 Öffnen Sie keine Email-Anhänge von unbekannten Versendern.

 Prüfen sie ggf. in Internetforen ob Schwachstellen (Exploits) bei der von Ihnen verwendeten Software bekannt geworden sind.

 Deinstallieren Sie Software, die sie nicht benötigen.

 Arbeiten Sie nicht als Administrator/Root. Legen Sie eingeschränkte Benutzerkonten an.

Linux:

Bedingt durch die erweiterten Sicherheitsmechanismen unter Linux sind Viren/Würmer/Trojaner glücklicherweise kein großes Thema. Aber es gibt sie auch hier. Zumeist sind jedoch zunächst Exploits (siehe Glossar) nötig um überhaupt privilegierten Zugriff auf das Dateisystem zu erhalten. Wie unter Windows auch, gehören regelmäßige Updates und auch Backups zum normalen Arbeiten am PC einfach dazu. Auch sollte man gut überlegen welchen Quellen man vertraut, wenn man neue Software installiert. Informieren Sie sich ob die Quellen der von Ihnen verwendeten Softwareprodukte frei und offen zugänglich sind, denn dann können Sie die Programme aus dem Programm-Code selbst kompilieren. Das ist bei Linux-Programmen glücklicherweise meist der Fall. Weil quelloffene Programme von einer Vielzahl an Sachkundigen eingesehen werden, würden “Hintertürchen” oder grobe Sicherheitsfehler sehr schnell auffallen.

Präventiv empfiehlt sich unter Linux auf jeden Fall ein “Fingerabdruck” des Dateisystems. RootKitHunter (rkhunter) ist ein bekanntes Programm, das Checksummen der Standard-Programme prüft, um Veränderungen aufzudecken und bekannte RootKits entdecken kann.

Natürlich gilt auch unter Linux: Je weniger Programme/Dienste Sie auf dem PC installieren, desto weniger potentielle Gefahren durch Sicherheitslöcher unsauberer Programmierung werden sie ausgesetzt sein. Auch lohnt gelegentlich ein Blick auf eine Exploit-Seite (Von einem sicheren Rechner aus). Hier tauchen täglich Exploits auf, die Schwachstellen von Programmen ausnutzen. Ist das entsprechende Programm bei Ihnen im Einsatz, sollten Sie es wenn möglich schnellstmöglich updaten oder vorübergehend - bis der Hersteller eine aktuelle Version anbietet - deinstallieren.

Würmer, Viren Erpressungs-Trojaner

Подняться наверх