Читать книгу PEP4Kids - Joachim E. Lask - Страница 5

Bevor Sie weiterlesen

Оглавление

Kinder zu erziehen gehört zu den schönsten und erfüllendsten Herausforderungen, die das Leben zu bieten hat. Es ist eine alltägliche und dennoch zentrale Aufgabe. Jeder, der Kinder hat, weiß aber auch, dass Erziehung von Kindern eine Herausforderung der eigenen Kompetenzen ist und nicht nur Erfolge, sondern manchmal auch Misserfolge mit sich bringt. Daher ist es sinnvoll, wenn Eltern ihre Erziehungskompetenz fördern und trainieren.


PEP4Kids ist ein Positives Erziehungs-Programm für Eltern, die ihre Erziehungsfertigkeiten fördern wollen. Das Programm folgt dem Grundsatz: Erst Beziehung, dann Erziehung. Das Programm beruht auf Prinzipien und Methoden, die sich in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen (z. B. THOP1, Starke Eltern – starke Kinder2, Triple P3 oder Familienkonferenz4) und der modernen Hirnforschung5 als wirkungsvoll erwiesen haben.

Weitere Materialien zu diesem Thema finden Sie unter

www.pep4kids.de/om/

PEP4Kids ist positiv und setzt konsequent bei den Ressourcen der Eltern und Kinder an und ermutigt, stets den nächsten realistischen Schritt zu tun. Schwachstellen und Fehler werden angesprochen und daraus konstruktive erreichbare Ziele entwickelt.

Bevor Sie jetzt weiterlesen, schlage ich Ihnen eine kleine Übung vor: Es geht um den Respekt vor sich selbst als Eltern, also um eine Würdigung dessen, was Sie als Eltern Tag für Tag leisten. Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, sorgen Sie für Ruhe (das ist wahrscheinlich schon die erste Herausforderung). Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf gelungene Familienerlebnisse oder erfolgreiche Erziehungssituationen. Konzentrieren Sie Ihren Blick auf das, was Ihnen und Ihrem Kind gelingt. Lassen Sie die Erinnerungen auftauchen und in Ihnen lebendig werden.

Also lehnen Sie sich zurück und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit zunächst auf sich selbst. Was ist Ihnen als Mutter oder Vater in den letzten Tagen gelungen? Beachten Sie jegliche Verhaltensweisen und Einstellungen, die Sie als Mutter oder Vater gut fanden. Das können ganz alltägliche Dinge sein, wie „jeden Morgen für das Frühstück gesorgt“, „Gutenachtgeschichte vorgelesen“, „konsequent gewesen“ usw. Schreiben Sie dies in das Positivtagebuch in Übung 0 und geben Sie sich nicht mit zwei oder drei Punkten zufrieden. In die zweite Spalte schreiben Sie bitte, wie Ihr Kind auf Ihr positives Verhalten reagiert hat.

Dann richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ereignisse, die Sie an Ihrem Kind gut fanden. Auch wenn es in den letzten Tagen eher Stress und Ärger mit Ihrem Kind gab, so waren gewiss auch Situationen dabei, in denen sich Ihr Kind kooperativ verhalten hat, das Problemverhalten geringer wurde, Ihr Kind Ihnen Zuneigung gezeigt hat oder auf andere Weise die positive Beziehung zu Ihnen gesucht hat. Schreiben Sie dies in die zweite Hälfte des Positivtagebuches. Bitte schreiben Sie auch in die zweite Spalte wieder Ihre eigene Reaktion, also wie Sie auf das positive Verhalten Ihres Kindes reagiert haben.

Wenden Sie sich den nächsten Seiten erst dann zu, wenn Sie sich diese kleine Übung gegönnt haben. Sie werden merken: Es wird Ihnen guttun. Es wird Sie für die Herausforderungen, Mutter oder Vater zu sein, stärken.

Freuen Sie sich an den Kleinigkeiten, die Ihnen als Familie, als Eltern oder die Ihrem Kind gelingen. Die Freude über das Positive in Ihrer Familie ist ein Vitaminstoß für den Familienorganismus. Somit bleiben Sie fit und in den Familienbeziehungen gesund.

PEP4Kids gibt Ihnen eine Menge Impulse, das Positive in Ihrer Familie zu fördern, etwa die Beziehungen, das Selbstbewusstsein der Eltern und der Kinder.

PEP4Kids bietet Eltern auch Hilfen an, mit Problemverhalten umzugehen – das kann sowohl problematisches Verhalten der Kinder als auch eigene Verhaltensweisen betreffen. Wichtig: PEP4Kids ist kein Rezeptschrank, der für jedes Problem einen fertigen Lösungsvorschlag bereithält. Entscheidend für den Erfolg von PEP4Kids ist Ihre Bereitschaft als Eltern, eine liebevolle Beziehung zu Ihrem Kind immer wieder neu aufzubauen, bewährtes Erziehungsverhalten zu festigen und neues Erziehungsverhalten konkret einzuüben.

Übung 0: Positivtagebuch für Eltern und Kind (Seite 146)

PEP4Kids

Подняться наверх