Читать книгу PEP4Kids - Joachim E. Lask - Страница 6

Оглавление

Was können Sie von PEP4Kids erwarten?

Was PEP4Kids leistet

Das Positive Erziehungs-Programm PEP4Kids hilft Eltern bei einer positiven Bewältigung der Erziehungsaufgaben.

Positiv erziehen

Dieses Buch stellt Ihnen praxisnahe Wege und konkrete Schritte vor, wie Sie die Erziehung Ihrer Kinder positiv gestalten können. Positiv heißt hier zuallererst: Sie lieben Ihr Kind bedingungslos. Hierbei geht es nicht um die Liebe, die Eltern zu den Kindern haben oder nicht, sondern um das „lieben“, das kleingeschrieben wird: Ein Tuwort! Positiv heißt weiterhin: Sie orientieren sich an dem, was Ihnen und Ihrem Kind gelingt – nicht an den Misserfolgen. Sie beschreiben, was Sie von Ihrem Kind erwarten – statt ihm nur zu sagen, was es lassen soll. Positiv erziehen heißt: Sie fühlen sich zunehmend der Herausforderung der Erziehungsaufgabe gewachsen – und Sie gewinnen immer mehr Freude daran.

Kinder zu selbstständigen Entscheidungen anzuleiten und ihnen Eigenständigkeit und Verantwortlichkeit zu ermöglichen, wird heute immer schwieriger. Diese Aufgabe anzunehmen ist aber zugleich eine der größten und sinnvollsten Herausforderungen, die man sich denken kann. Und das ist positiv!


Sich selbst verändern

Der wichtigste Schlüssel für eine gelingende Erziehung liegt in Ihrer Hand: positive Beziehungen in der Familie zu gestalten. Und dazu gehören zunächst einmal Sie selbst! Und dann die Beziehung zu sich selbst. Es mag zunächst überraschen, dass die Beziehung in der Familie mit der Beziehung zu sich selbst beginnt. Doch in der Tat denken wir über uns selbst in einer bestimmten Art und Weise, an der wir erkennen können, ob wir uns selbst mögen und auch die Seiten von uns annehmen, die eher schwierig sind. Ebenso kann das Verhalten uns selbst gegenüber beispielsweise achtsam sein oder auch überfordernd. Es geschieht uns als Eltern sehr schnell, dass wir über unsere eigenen Grenzen gehen. So beginnt also die positive Beziehung in der Familie mit dem Verhältnis zu mir selbst. Darauf haben Sie selbst den größten Einfluss! Und das hat Auswirkungen auf alle Familienmitglieder, Ihre Kinder, den anderen Elternteil (auch wenn Sie getrennt leben) oder Partner. Das bedeutet, die Gestaltung der positiven Beziehung zu Ihren Familienmitgliedern kann jetzt sofort beginnen, indem Sie liebevoll zu sich selbst sind und diese Beziehung pflegen.

Natürlich können Sie auch in der Beziehung zu Ihren Familienmitgliedern Veränderungen anstreben. Doch interessant ist auch hier: Verändern können Sie nur sich selbst. Auch wenn wir noch so gute Ideen haben, was etwa der andere Elternteil, die Großeltern, Schwiegereltern usw. ändern sollen, es bleibt lediglich Ihr Wunsch oder Bitte.

Es ist Ihre Entscheidung, an dieser Aufgabe zu wachsen und dann Ihre erzieherischen Möglichkeiten zu erweitern. Familie ist der Ort, an dem Ihre ganz persönliche Entwicklung am effektivsten gelingen kann. Und je mehr Sie bereit sind, sich selbst zu verändern und dazuzulernen, desto bereichernder und entspannter werden sich die Beziehungen in Ihrer Familie gestalten.

Als Eltern „echt“ sein

PEP4Kids lädt Eltern ein, ihre Erziehungsaufgabe authentisch anzugehen. PEP4Kids will Sie anleiten, aus vollem Herzen zu erziehen. Viel mehr als Methoden überzeugen Liebe, Wertschätzung und Echtheit der Eltern. Daher wählen Sie aus diesem Buch aus, was zu Ihnen passt. Übernehmen Sie auf keinen Fall Inhalte, weil Sie glauben, dass „man“ das als Eltern so tut. Prüfen Sie immer mit Ihrem Herzen, bevor Sie hier vorgeschlagene Strategien ausprobieren oder übernehmen.

Als Eltern „echt“ sein bedeutet auch, die eigenen Stärken, aber auch Schwächen zu kennen und dazu stehen zu können. Das ist insbesondere bei den Fehlern nicht einfach. Doch seien Sie gewiss: Die Beziehung zu Ihren Kindern und in der gesamten Familie gewinnt mehr von einer „echten“ Niederlage, einem Scheitern, zu dem Sie stehen können, als von einer vorgespielten Souveränität oder einem Vertuschen von Fehlern. Zu seinen Fehlern stehen zu können, ist außerdem die Voraussetzung zu einer effektiven Veränderung. Sie können damit Ihren Kindern ein Vorbild geben, mit Fehlern gut umzugehen.

Elternkompetenz in anderen Lebensbereichen nutzen

Ihre Familie ist ein Kompetenzcenter! Wussten Sie das? Es gibt keinen besseren Lernort! Ob Sie diesen nutzen, liegt natürlich allein an Ihnen.

Im Gegensatz zur Schule, Ausbildung, Uni oder auch Weiterbildungsseminaren bietet der Lernort Familie den Eltern fünf entscheidende Vorteile:


1. Familie bietet die einzigartige Chance zu lernen, weil hier Menschen in tiefen Vertrauensbeziehungen leben. Denn Vertrauen ist die Voraussetzung, damit der Lernende immer wieder über die Grenze des bisher Gekonnten hinausgeht, um neue Erfahrungen machen zu können. Nur solche Neuerfahrungen ermöglichen Lernen.

2. Familie bietet Eltern ständige sinnhafte Herausforderungen. Dieser Sinn motiviert Eltern auch über Misserfolge hinaus.

3. Lernergebnisse wirken sich meist sofort in der Familie aus. Die Eltern und Kinder profitieren unmittelbar. Nichts motiviert besser als der Erfolg.

4. Learning by doing. Eltern lernen im Familienalltag spontan und direkt. Es gibt keinen Lehrplan und keine Theorie. Alles ist sehr praxisnah. Diese Art des Lernens läuft nicht bewusst ab, nach dem Motto: „Heute lerne ich wieder neue Elternkompetenzen.“ Sie findet eher beiläufig statt. Dieses „informelle Lernen“ ist jedoch so effektiv, dass wir heute aus Untersuchungen wissen, dass mehr als 70 Prozent1 der berufsrelevanten Handlungskompetenzen informell gelernt werden.

5. Familie bietet lang andauernde Lernprozesse. In den Jahren bis zum Auszug der Kinder aus dem Elternhaus gibt es wiederkehrende, häufig auch tägliche Lernmöglichkeiten. Erlernen Eltern etwa den Beziehungsaufbau zum Kind, dann erwerben sie nicht nur entsprechende Beziehungskompetenzen wie z. B. Perspektivenübernahme, Zuhören, Sich-abgrenzen-Können, Respekt oder Achtsamkeit. Durch die ständige Wiederholung oder Anwendung in verschiedensten Varianten werden diese Kompetenzen Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr für Jahr eingeübt und tief verankert.

6. Das Gelernte muss von Eltern immer wieder neu angepasst werden, da sich Familie ständig verändert. Der Beziehungsaufbau zum Kleinkind erfordert z. B. mehr Körperkontakt als der zum Teenager. Der ständige Wandel in der Familie fordert Eltern heraus, ihre Kompetenzen immer wieder neu zu überprüfen: „Geht das noch so?“ oder : „Funktioniert das weiterhin?“ Sie optimieren ihr Elternverhalten oder müssen sogar ganz neue Facetten einer Kompetenz lernen.

Eltern haben diese fünf Vorteile des Lernens mit ihren Familien stets zur Verfügung. Kein Weiterbildungsseminar und keine Schulung können auch nur annäherungsweise gleiche Lernmöglichkeiten/-umgebungen und damit Lernergebnisse hervorbringen.

Seien Sie gewiss: Mit dem Erwerb von Elternkompetenzen erarbeiten Sie sich auch Bausteine für die berufliche Karriere! Diesen Spill-over-Effekt, also das Hinüberschwappen Ihrer Elternkompetenz in den Berufsalltag oder andere Lebensbereiche, können Sie gezielt nutzen. Wie das möglich ist, erfahren Sie auf Seite 119 ff. Informationen darüber hinaus erhalten Sie auf der Website des WorkFamily-Instituts www.workfamily-insitut.de oder direkt auf www.spilloverzertifikat.de.

Treffend sagt eine Mutter im Werbespot auf die Frage nach ihrer beruflichen Tätigkeit: „Ich führe ein sehr erfolgreiches kleines Familienunternehmen.“ Gemeint ist damit die Bewältigung eines Familienalltags mit drei Kindern und Ehemann.

Und in der Tat! Unternehmer, öffentliche Arbeitgeber und Institutionen nutzen die Elternkompetenz für ihre Personalentwicklung und als Kriterium für Personaleinstellungen. Ratingagenturen beziehen inzwischen Faktoren der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihre Unternehmensbewertungen ein. Das WorkFamily-Institut (Darmstadt) und das Deutsche Jugendinstitut (München) haben Methoden entwickelt, diese Elternkompetenz für Unternehmen sichtbar zu machen und den Spill-over-Effekt zu optimieren. Berufliche Karriere durch den Spill-over-Effekt bedeutet: Gewinnen Sie durch Ihr Elternsein zusätzliche berufliche Kompetenzen, etwa in den Bereichen von Organisation, Stressbewältigung, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein, vor allem aber im sozial-kommunikativen Bereich.

Was PEP4Kids auszeichnet

Zum besonderen Profil von PEP4Kids gehört, dass es

• anerkannte pädagogische und psychologische Erkenntnisse aufnimmt und für einen praktikablen Erziehungsalltag auf den Punkt bringt;

• die positive Beziehung der Eltern zu sich selbst, zwischen Eltern und Kindern vor alle anderen Erziehungsstrategien stellt;

• Mut macht, sich den Herausforderungen im Umgang mit Kindern zu stellen;

• durch regelmäßige Übungen dazu anleitet, PEP4Kids-Strategien für den Familienalltag zu nutzen;

• Fragen nach Sinn, Werten und Glaubensüberzeugungen anspricht und sich am christlichen Menschenbild orientiert;

• die Fähigkeiten von Kindern fördert und die Kreativität der Eltern anregt;

• die Familie als Kompetenzcenter für berufliche Handlungskompetenzen begreift und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf völlig neu interpretiert.

Was PEP4Kids nicht leistet

Auf spezifische körperliche und psychische Entwicklungsschritte, die Kinder durchleben, geht das PEP4Kids-Elterntraining nicht ein. Hierzu gibt es ausreichend hilfreiche und gute Literatur.

Das PEP4Kids-Elterntraining ist auch kein Fachbuch für den Umgang mit psychopathologisch auffälligen oder kranken Kindern. Diese benötigen zusätzliche Hilfe durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und/ oder Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie. In solchen Fällen kann ein Psychologe, Kinder- oder Hausarzt entsprechende Kontakte und Fachleute nennen.

Wie Sie mit diesem Buch arbeiten

Die einzelnen Teile bzw. Einheiten und Kapitel beginnen immer mit einem kurzen Überblick. Beispiele erläutern die Inhalte (-> DVD-PEP4Kids). Kleine kurze Übungen fordern Sie heraus, zu den Inhalten Stellung zu beziehen. Am Ende jeder Einheit wird’s konkret, indem Sie sich Schritte zur Umsetzung überlegen. So können Sie vor dem Beginn der nächsten Einheit selbst einschätzen, was Ihnen schon gelungen ist und was noch schwierig ist.

Um die einzelnen PEP4Kids-Strategien stets im Blick zu behalten, können Sie sich die PEP4Kids-Toolbox (s. Seite 142) zunutze machen.

Diese und weitere Materialien können Sie auch auf der Website: www.pep4kids.de/om/ erhalten.

Die aktuellsten Entwicklungen bei PEP4Kids finden Sie immer unter https://www.facebook.com/p4kids.

Dieses Buch lässt sich auf vier Arten effektiv nutzen:

• Sie lesen es und informieren sich damit über wirksame Erziehungsgrundsätze im Umgang mit Kindern.

Zeitdauer: wenige Stunden bis einige Tage

• Sie arbeiten es zu Hause durch. Entweder gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin oder – sollten Sie alleinerziehend sein – zusammen mit der Person, die Sie in Ihrer Erziehungsaufgabe unterstützt.

Zeitdauer: ca. vier Wochen

• Sie schließen sich mit zwei oder drei anderen Eltern oder Kollegen zusammen, die ebenfalls Kinder haben. Dies bietet Ihnen die Chance, sich in einem größeren Kreis über Fragen der praktischen Anwendung auszutauschen und miteinander zu lernen. Besonders effektiv wird diese Weise der Umsetzung, wenn Sie ein Telefon-Coaching anschließen. Sie erhalten über vier Wochen professionelles Coaching zur Umsetzung Ihrer Ziele für sich selbst und Ihrer Familie. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 20 (Seite 112 ff.).

Zeitdauer: ca. 6 – 8 Wochen ohne Telefon-Coaching

• Die optimale Nutzung von PEP4Kids erfolgt in einem Elterntrainings-Seminar. Hier werden die PEP4Kids-Inhalte vorgestellt und direkt geübt. Der persönliche Kontakt zum PEP4Kids-Trainer und anderen Eltern motiviert, konsequent an den eigenen Erziehungszielen zu arbeiten. Eine genaue Beschreibung von Inhalt und Struktur des PEP4Kids-Elterntrainings finden Sie im Anhang auf Seite 135 f.

Zeitdauer: 9 Wochen inklusive Telefon-Coaching

• Sie möchten ein PEP4Kids-Elterntraining auch ganz in Ihrer Nähe? Weiteres hierzu erfahren Sie im Anhang auf Seite 138 dieses Buches oder im Internet unter www.pep4kids.de.

Pep4Kids-DVD: Ergänzend zu diesem Buch gibt es eine DVD mit vielen filmischen Beispielsituationen zu jeder Einheit. Diese können Sie im Internet unter www.wf-verlag.de oder direkt bei WF-Verlag bestellen (siehe auch Seite 151).

PEP4Kids

Подняться наверх