Читать книгу Die Ernährungs-Zahnbürste - Johan Wölber - Страница 5
Inhalt
Оглавление1 EINE KLEINE GESCHICHTE DER MUNDERKRANKUNGEN
Die Bakterien am Pranger – oder Robert Kochs Vermächtnis
Sind Karies und Parodontitis wirklich Infektionskrankheiten?
»Das Bakterium ist nichts, das Milieu ist alles.« Auch in der Mundhöhle?
Alternativen zum anti-infektiösen Weg – zurück in die Steinzeit
Steinzeit-Ernährung als Optimum für die Mundgesundheit?
2 DIE GRÖßTEN PROBLEME DER MUNDHÖHLE: KARIES UND PARODONTITIS
Was ist Karies? Und wie lässt sie sich bekämpfen?
Die »stillen Krankheiten« – Gingivitis und Parodontitis
3 DER AFFE IM SUPERMARKT – ODER WARUM »NORMALES« ESSEN HEUTZUTAGE KRANK MACHT
Heutzutage macht ein intuitives Ernährungsverhalten krank!
Wenn wir wissen, dass Zucker krank macht – warum kommen wir so schwer davon weg?
Warum hat Süßes so viel Macht und was geschieht dabei im Körper?
Modernes Essen: Ein Mikronährstoff-Fasten
Ernährung wirkt! In welche Richtung, liegt an uns
Die sechs Prinzipien der mundgesunden Ernährung
Lassen Sie den Blutzucker in Ruhe! Das niederglykämische Prinzip
Ballaststoffe sind DIE Gesundheitsstoffe! Das Ballaststoff-Prinzip
Mikronährstoffe sind wichtiger als Makronährstoffe! Das Mikronährstoff-Prinzip
Denken Sie an die kleinen Tierchen! Das Präbiotika-Prinzip
Wenn Fett, dann das richtige. Das Omega-3-Prinzip
Was ist eine evolutionäre Ernährung? Das Evolutions-Prinzip
Zusammenfassung der »mundgesunden Ernährung«
Faktencheck: Wie wirkt sich diese Ernährung auf die Mundgesundheit aus?
5 WIE WOLLEN WIR ESSEN? DER GESELLSCHAFTLICHE BLICK
6 ES SOLL SCHMECKEN UND GESUND SEIN! DIE UMSETZUNG
Leckere Rezepte für die mundgesunde Küche
Frühstück
»Haferkleie-Früchte-Samen«-Frühstück
Frischkorngericht (nach Dr. Max Otto Bruker)
Salate / Kalte Küche
Spinat-Rote-Bete-Zucchini-Salat
Feldsalat mit gebratenem Spargel
Römischer Rote-Bete-Apfel-Salat
Warme Küche
Thai Curry mit der Extraportion Gemüse
Desserts