Читать книгу Mund der Wahrheit - Johannes Peter Zimmermann - Страница 3

Mund der Wahrheit oder "..trotz allem schlägt mein Herz"

Оглавление

Wie Treibgut im Ozean spülen uns die Strömungen, Gezeiten und Stürme

des Lebens eines Tages an die Küste unserer Bestimmung.

Mich spülten sie zu meiner geliebten Frau Krisztina, dem Fixstern in meinem Kosmos

und hin zu meinem Freund Christoph, dem Leuchtturm in meinen Stürmen.

Ihnen beiden widme ich dieses Buch

in demütiger Dankbarkeit.

Zum Gebrauch dieses Buches

Obwohl sich einige wenige der hier geschilderten Ereignisse und Begebenheiten in einzelnen fragmentarischen Szenen so oder so ähnlich zugetragen haben, ist die Geschichte im Wesentlichen ebenso völlig frei erfunden, wie die beschriebenen Personen und Charaktere. Jegliche Ähnlichkeit oder Verwechslung mit lebenden oder verstorbenen Personen ist nicht beabsichtigt und rein zufällig.

Die Printfassung des Buches umfasst eine Musik-CD, auf die an den betreffenden Stellen verwiesen wird. In dieser Fassung ist jedem Kapitel ebenfalls entweder ein Gedicht oder einen Songtext vorangestellt, welche der Einstimmung auf die folgenden Passagen dienen sollen. Alle Gedichte und die meisten Musikstücke sind eigene Texte und Kompositionen. Der Titel „C’est la vie“ stammt von den Freunden der Schweizer Rockband Gotthard. Die Titel „Without you“ von Harry Nilsson und „Danse mon Esmeralda“ von Garou liegen mir im Rahmen der Erzählung so am Herzen, dass ich sie habe in das Buch einfliessen lassen. Die Künstler beziehungsweise deren Verlage haben uns freundlicherweise die Freigabe für diese Verwendung erteilt. An dieser Stelle danken wir Ihnen für diesen wertvollen Beitrag.

Zur Vereinfachung habe ich in der ebook-Fassung zumindest teilweise die wesentlichen, sinngleichen deutschen Übersetzungen mit aufgeführt.

Zum Geleit

Was wir sind, ist nicht nur das, was das Leben mit uns macht, was uns widerfährt oder wem wir begegnen.

Was wir sind, ist auch nicht nur das, woher wir kommen, was uns mitgegeben wurde oder war uns begleitet.

Was wir sind, ist Sein und Werden, ist Wandel und Veränderung und nicht zuletzt ist es Verletzung und Heilung.

Was wir sind ist ein unfassbarer Ozean; ein Ozean voller geweinter und ungeweinter Tränen – Tränen der Freude und Tränen der Traurigkeit.

Jeder einzelne Tropfen ist Teil eines unendlichen, unergründbaren Meeres, voller Mysterien, gefangener Energie, dunkelster Tiefen und überschäumenden Lebens.

Am Ende aber ist es ein einzelner Stern in der Finsternis, eine uns leuchtende Sonne in der Dunkelheit unseres Daseins, die den Zauber des Lebens bewirkt, Leben selbst dahin bringt, wo es am Unwirklichsten erscheint - im tobenden Orkan oder in nie enden wollender Flaute.

... und manchmal, genau dann wenn man es am wenigsten erwartet,

manchmal taucht genau solch ein glühender Stern ein in den unerschöpflichen Ozean unserer phantastischen Existenz.

Without you von Harry Nilsson

No, I can't forget this evening

Or your face as you were leaving

But I guess that's just the way the story goes

You always smile but in your eyes your sorrow shows

Yes, it shows

No, I can't forget tomorrow

When I think of all my sorrows

When I had you there but then I let you go

And now it's only fair that I should let you know

What you should know

I can't live if living is without you

I can't live, I can't give any more

Can't live if living is without you

I can't give, I can't give any more

No, I can't forget this evening

Or your face as you were leaving

But I guess that's just the way the story goes

You always smile but in your eyes your sorrow shows

Yes, it shows

Can't live if living is without you

I can't live, I can't give anymore

I can't live if living is without you

Can't live, I can't give anymore

Deutsche Übersetzung Ohne Dich von Harry Nilsson

Nein, ich kann diesen Abend nicht vergessen

Oder dein Gesicht, als du gegangen bist

Aber ich denke, das ist eben das Ende der Geschichte

Du lächelst immer, aber in deinen Augen kann man dein Leid sehen. Ja, man kann es sehen

Nein, ich kann das Morgen nicht vergessen

Wenn ich an all meine Sorgen denke

Als ich dich hier hatte aber dann gehen ließ

Und jetzt ist es nur gerecht, wenn ich dich wissen lasse

Was du wissen solltest

Ich kann nicht ohne dich leben

Ich kann nicht leben, ich kann nicht mehr geben

Ich kann nicht ohne dich leben

Ich kann nicht leben, ich kann nicht mehr geben

Nein, ich kann diesen Abend nicht vergessen

Oder dein Gesicht, als du gegangen bist

Aber ich denke, das ist eben das Ende der Geschichte

Du lächelst immer, aber in deinen Augen kann man dein Leid sehen. Ja, man kann sie sehen

Ich kann nicht ohne dich leben

Ich kann nicht leben, ich kann nicht mehr geben

Ich kann nicht ohne dich leben

Ich kann nicht leben, ich kann nicht mehr geben

Das Rheinland bei Aachen am frühen Morgen des 26.März 2003

Der nahende Tag vertrieb mit seinen kaltfeuchten Nebelschwaden, die schüchtern vom kalten Wasser des Sees aufstiegen und zäh seine seichten Böschungen emporklommen, eine weitere kühle Vorfrühlingsnacht. Ein leichter Windzug wehte über die eisigen Wellen durch das Schilf hinüber zu den Feldern, Weiden und Auen. Noch war es nicht recht Frühling geworden und vorsichtig zeugten nur vereinzelte Knospen, die dem morgendlichen Frost trotzten, davon, dass die düstere Jahreszeit langsam zu Ende ging. Nur noch an vereinzelten Tagen vermochte der Winter seine Kälte und Blässe in die sich räkelnde Atmosphäre auszusenden. Stille lag über der Ebene. Lediglich das Rascheln des Windes in den spröden Blättern der Bäume und Hecken störte das lautlose Erwachen der Morgendämmerung. Jene spätwinterliche Melancholie war mir vertraut. Diese Gegend war mein zuhause, meine Heimat gewesen. Hier hatte ich auf wackeligen Beinen zu laufen gelernt; hier war ich aufgewachsen, war zur Schule gegangen und hier wurde ich, wie alle meiner Schulkameraden Messdiener in einem katholischen Dekanat. Land und Leute hatten mich in meiner Kindheit nicht weniger geprägt als die unzähligen fürsorglichen Mahnungen und Ratschläge meiner Eltern. Mit vielen Orten, Plätzen und Wegen verbanden mich zahllose Erlebnisse und Geschichten vom ersten Schultag bis zum ersten Kuss und dem süssen Schmerz der ersten Verliebtheit. Hier war ich verwurzelt, tief in rheinischer Erde und Mentalität.

Anders als sonst kämpfte der Winter dieses Jahr vehement und hartnäckig gegen die stärker werdende Kraft der Frühlingssonne. Er hatte sich lange, bis Mitte März mit Eis und Schnee gegen das Erwachen der Natur aufgebäumt und verabschiedete sich nun nur zögerlich und unwillig. Scheu und vorsichtig öffneten die ersten Krokusse ihre violetten-blauen Blütenblätter nach einem langen, düsteren Winterschlaf. Sie stachen wie vereinzelte Farbtupfer aus den von Raureif versilberten, blassgrünen Wiesen heraus. Sie hoben sich deutlich ab in ihrer Freundlichkeit vom blassen, braungrünen Einerlei und aus den Vorgärten der uniformen Neubausiedlungen versprühten Schneeglöckchen einen Hauch von Frühling. Schwere Duftwolken aus Erde und frischem Gras wehten über die unbestellten Felder zu den hügeligen Ausläufern der Nordeifel hinüber. In tausend Farbnuancen eroberte das gleissende Licht des neuen Morgens die weichende Dunkelheit der Nacht. Vom tiefsten Schwarzblau über Lila, Rosa, Indigo und Azur bis hin zum leuchtenden Purpur erstrahlten am erwachenden Morgen die Federwolken am Firmament in atemberaubenden Farben und Formen.

Weit in der Ferne sah man die charakteristischen Silhouetten der unentwegt aufsteigenden Wasserdampfsäulen, die aus den breiten Schloten der Braunkohlekraftwerke Weisweiler, Niederaussem und Frimmersdorf in den pastellfarbenen Himmel emporwuchsen. Ich hasste diese wolkenspeienden Schlote, die mir mein Vater zur Kinderzeit als Wolkenfabriken schöngeredet hatte. Braunkohle hatte dieses hügellose Fleckchen Erde am Rande der rheinischen Tiefebene zwischen Inde und Rur seit Jahr und Tag landschaftlich geprägt durch tiefe Wunden, die die gewaltigen Schaufelradbagger des Tagebaus in Jahrzehnten in die Kulturlandschaften hineingefrässt hatten. Kubikmeter für Kubikmeter hatten sich die stählernen Kolosse tiefer und tiefer abwärts ins Mark der Heimat gegraben, um das braune Gold der Kohle unter Lössboden, Sedimenten und Kies heraus zu schürfen. Unzählige Höfe, Burgen, Denkmäler aber auch ganze Dörfer und ihre Friedhöfe und mit ihnen ihre Erinnerungen wurden weggebaggert, ausradiert von den gigantischen Baggern mit ihren mächtigen Schaufelrädern. Auch wenn sich die RWE Aktiengesellschaft und ihre Tochter Rheinbraun für die Betroffenen um wirtschaftliche Kompensation, emotionale Sensibilität und ökologische Verantwortung mühte, so waren die Umsiedlungen und Umwälzungen nicht das, was man hinlänglich als einen chirurgischen Eingriff in die Landschaft bezeichnen würde. Denn auch viele Traditionen, Bindungen und Verwurzelungen wurden im wahrsten Sinne des Wortes vom Erdboden verschluckt und nicht wenige der hier tief verwurzelten Menschen, vor allem die Alten, waren seelisch dem Rohstoffhunger der Industriegesellschaft und dem Profitstreben der grossen Energiekonzerne zum Opfer gefallen. In vielen Familien zerstörte die organisierte Umsiedlung in neue, am Reissbrett entworfene Retortenorte nicht nur Kirchen, Strassen und Häuser, sondern auch Gewohnheiten, Bräuche, Lebensentwürfe und Beziehungen. Trotz allem zeichnete sich der hier ansässige, rheinische Menschenschlag durch Humor, Toleranz und einer beachtlichen Portion Pragmatismus aus. Viele Frauen und Männer aus dieser Region lebten von den Einkommensmöglichkeiten, welche ihnen der Braunkohletagebau und die sich in dessen Umfeld hier niedergelassenen Industrie- und Handelsgeschäfte eröffneten. So lebte der ein oder andere in einer sonst strukturschwachen Region zwar innerlich entwurzelt und seelisch verwundet aber wirtschaftlich abgesichert.

Das Leben war für die meisten sicher und geordnet. Die permanenten Veränderungen in den Kulturlandschaften der Region trugen gewiss bei einigen Einheimischen und so auch bei mir dazu bei, an einer unerklärlichen Rast- und Ruhelosigkeit zu leiden. Etwas Unstetes war meiner Heimat eigen geworden. So war auch ich ein Geschöpf dieser sich ständig verändernden Gegend; sie war mir mein Stückchen „Zuhause“, auch wenn sich Landschaft und Natur jahraus jahrein einem Wandel unterzogen. Gelegentlich verlor ich die Orientierung, manchmal sogar Erinnerungen. Mir war meine Heimat in den vergangenen Wochen aber noch fremder geworden, als es die Schaufelradbagger der Braunkohletagebaue hätten je bewirken können. Mein ganzes Leben war in den letzten Tagen weggefräst worden.

Kälte durchzog meinen Körper, eine bittere, eisige Kälte, die von aussen bis tief in mein Herz hineindrang. An jenem späten Märzmorgen schien der Winter nach so vielen eis- und schneereichen Wochen nun doch sein braun-blasses Kleid ablegen zu wollen. Mir fror es bis in die Seele hinein in jener Stunde. Zwar war kalt an diesem sehr frühen Morgen, aber es schien sich deutlich wärmer anzufühlen für meine Haut als in den vergangenen Tagen, auch wenn ein zäher Nebel die Natur hartnäckig in einer grauen Tristesse gefangen hielt. Es war jene mir geläufige Tristesse, deren traurige Melancholie allenfalls die bunte und ausgelassene Zeit des Rheinischen Strassenkarnevals ein wenig von ihrer lähmenden Betrübnis genommen wird. Doch die karnevalistischen Farbtupfer waren längst wieder verschwunden, die fröhlich-sentimentalen Schunkellieder verstummt und der kindlichen Ausgelassenheit und ausschweifenden Zügellosigkeit war jetzt die dumpfe Schwermut einer freudlosen Fastenzeit gefolgt. Eine blütenarme Fauna war mir wie ein Sinnbild für meine eigene seelische Verfassung durch ihre lähmende Trostlosigkeit, die sie verbreitete. Noch war die Natur nicht vollends zu neuem Leben erwacht und noch waren auch die Schwalben nicht aus dem Süden zurückgekehrt. Noch sassen die Menschen nicht in den Straßencafés oder auf den Bänken in den Parks und noch erreichte die wärmende Kraft der Sonne weder meine Heimat noch mein Herz. Meine Seele kannte keine Sonne mehr. Sie war kalt und ich war müde, sehr müde. Vieles war mir so fremd geworden in den letzten Wochen. Viele Begrifflichkeiten hatten sich verändert und eine neue Bedeutung, eine andere Wertigkeit bekommen: Freundschaft, Liebe, Treue, Achtsamkeit, Erfolg und Geld. Was war mir noch Zeit ausser einem dauerhaften Zustand nicht heilen wollender Wunden? Was war mir noch Gesundheit und Unversehrtheit, ausser einer trügerischen Sicherheit ? Was war mir noch Lebendigkeit ausser einem Moment fortwährender Seelenqualen? Mein Dasein war sinnlos geworden, wertlos und ohne Bedeutung. Die eine, die mir alles war, gab es nicht mehr für mich. Schlimmer. Es durfte sie nicht mehr geben für mich. Ich war müde, unendlich müde. Ich war müde vom Leben, müde vom Leiden. Mein warmer Atem kondensierte in einem milchig kalten Dunst bei jedem meiner heftigen Luftstösse, die keuchend meine Lunge verliessen. Stolprig waren meine letzten Schritte über die feuchten Gräser und Büsche den kleinen, aber steilen Abhang hinab. Ich hielt mich an den vereisten Zweigen der Kettensträucher fest, um nicht auszurutschen. Aus dem Kopfhörer meines Discman klang Musik in meinen Ohren. Es war ihr Lied für mich. Hunderte Male hatte ich sie diesen Song für mich singen hören. Tausende Male hatte ich die Töne und Worte aus ihrem Mund gehört. Doch heute bekam ihr für mich eingesungenes Lied einen anderen, neuen Sinn. Ihre Stimme drang in diesem Augenblick noch viel tiefer in meine Seele hinein als je zuvor, wissend, dass ich sie heute ein allerletztes Mal hören würde:

“No I can ‘t forget this evening, or your face as you were leaving,

but I guess that's just the way the story goes….

No I can't forget tomarrow, when I think of all my sorrow,

how I had you there, but then i let you go....

It's only fair that i should let you know…

I can't live, if living is without you. I can't live, I can't live any more.”

Nein, ich konnte nicht leben ohne sie. Sie war mein Leben, mein Pulsschlag und mein Atem. Sie war mein gestern, mein heute und mein jetzt. Sie war die Hoffnung und die Zukunft. Ohne sie gab es keine Hoffnung und kein Morgen mehr für mich.

Am Saum der Böschung musste ich kurz inne halten. Ich legte meinen Kopf in den Nacken und starrte in den langsam heller werdenden Himmel. Die Sterne verblassten einer nach dem anderen und ein einsamer Mäusebussard zog ahnungslos seine einsamen Kreise über mir. Ich rang nach Luft. Es waren nur noch wenige Schritte bis zur Heilung meiner Wunden, bis zu meiner Erlösung. Mein Herz bebte und mein Puls schlug wild und ungezähmt in meinen pochenden Arterien. Es waren wohl kaum mehr als acht überschaubare Meter, um endlich, endlich all dieses Leid von mir abzuwenden. Ich sah hinab auf die braunen Spitzen der Budapester Lederschuhe, die aus den dunkelblauen Hosenbeinen meines Business-Anzuges hervorlugten und doch wie festgeklebt in der modrigen, nassen Erde feststeckten. Tief versanken meine Schuhe mit mir darin im weichen gewächslosen Boden. Jeder Schritt war schwer wie Blei und doch federleicht; jede Bewegung meines Körpers war unspektakulär und langsam und dennoch souverän und wie selbstverständlich. Was ich hier vorhatte, war so ganz gegen meinen bis vor kurzem noch so tief verwurzelten katholischen Glauben. Mein Vorhaben ein Frevel gegen meine wertkonservative Erziehung und meine vielen eigenen Wahrheiten. Es war ein Verrat an alles, was mir meine Eltern mit auf den Weg gegeben hatten. Und doch – ich war beseelt. Ich hatte aufgehört zu glauben. Ich hatte aufgehört zu wünschen, zu fühlen und zu hoffen. Das Lied aus dem Discman war zu Ende und ich drückte die Repeat-Taste:

„No I can’t forget this evening …“ . Mir liefen die Tränen übers Gesicht. Fürwahr, ich konnte jenen Augenblick nicht vergessen, indem ich sie um ihretwillen verlassen hatte. Ich hatte uns voneinander gehen lassen, um sie nicht zu zerbrechen. „Mutig ist der, der weiterlebt, trotz allem was das Schicksal uns auferlegt!“ So oder so ähnlich hatte ich selber immer dahergeredet, als sich vor einigen Wochen ein Bekannter im Keller seiner Eltern mit einem Strick das Leben nahm. Was für ein Dummschwätzer war ich noch vor ein paar Wochen, nicht wissend, was das Leben mit einer Seele anrichten kann! Ich hasste mich für mein dummes Geplapper von damals über Mut und Verantwortung, über Tapferkeit und Zuversicht. Was bleibt dem Menschen, wenn er aller Hoffnung und Zuversicht beraubt ist? Zu jener Zeit hatte ich gewiss nicht den Hauch einer Ahnung davon gehabt, wie sehr das Schicksal einen Menschen bis in seine Grundfesten erschüttern kann. Und nun stand ich selber am Rande einer Bahnstrecke, bereit meinem Leben ein Ende zu setzen. Mag sein, dass es mutig war was ich tat, besonders tapfer war es nicht und heldenhaft ganz gewiss nicht. Ich war nie ein Held gewesen. Nie war ich ritterlich. Ich beendete jäh den Gedanken, als ich von irgendwoher hörte, wie eine Autotür zuschlug. Mir stockte der Atem. Dann startete ein Motor, heulte kurz auf, um dann leiser werdend zu verstummen. Ich atmete auf. „Gott-sei-Dank! Ich war unentdeckt geblieben. Nur noch ein paar Sekunden der Entschlossenheit, nur wenige Schritte der Bewusstheit und du hast es geschafft!“, redete ich mir Mut zu. Dann hörte ich es. In der Ferne erklang deutlich das metallische Summen und das schrille Surren, auf das ich gewartet hatte. Es war wie einen Lockruf der Verheissung auf Schlaf und Leere, oder dann doch auf einen wie auch immer vorzustellenden Himmel? „Gott erwartet mich hoffentlich mit offeneren Armen und ehrlicherem Herzen als die Menschen hier“, dachte ich. Während mein Herz das Blut immer wilder durch meinen zitternden Körper pumpte, waren meine Schuhe noch tiefer im weichen Dreck des Bahndamms eingesunken. Mein Blick haftete fest an den beiden stählernen Spuren und den hölzernen Wirbeln zwischen den beiden Trassen direkt vor meinen Augen. Ich war ganz klar, ganz bei mir in diesem Augenblick trotz aller Anspannung. Nein, es gab keinen Zweifel, keine Angst, keine Befürchtungen. Ich war vollkommen im Moment, erfüllt von einem Gefühl grenzenloser Freiheit und gleichzeitig berauscht von der unstillbaren Sehnsucht nach Stille, Schlaf und Zeitlosigkeit. Ein kühler Luftzug wehte lautlos zu mir herüber und der vertraute Duft von Forsythien, die wild entlang der Bahntrasse wuchsen, erreichte zärtlich meine Sinne. Tief in mir fühlte ich, wie sich mein Schicksal in wenigen Augenblicken hier an diesem Bahngleis erfüllen sollte. Ein ewiger Frieden näherte sich mir mit seinen ausgebreiteten Armen und wartete darauf mich fest an sich zu drücken wie eine Mutter, die ihr Kind umarmt, wenn es nach Hause kommt. Meine inzwischen aufflackernde Erregung rührte mehr aus der Dramaturgie des Augenblicks und der sich in Höchstgeschwindigkeit nähernden Gewissheit auf die Befreiung von aller Lebenslast als aus irgendeiner vermeintlichen Todesangst. Es war erschreckend, aber da war keine Spur von Furcht in mir. Die unaufhaltsame Urkraft des heranrasenden Zuges wimmerte immer lauter werdend in meinen Ohren. „Komm schon. Nur ein weiterer kleiner Schritt hin in Richtung Frieden“, sprach ich mir Mut zu. Nun waren es noch sieben Meter, dann sechs. Ohnmächtig meinen Beinen noch Befehle zu erteilen, vernahm ich grollend und schnaubend wie der Thalys auf mich zuraste. Ich atmete das Leben ein, wie noch nie zuvor, spürte es in jeder Zelle; ich ahnte was es hiess lebendig zu sein. Doch sehnte sich meine geschundene Seele nach all dem Leiden der Lebendigkeit den schmerzlosen Frieden der Vergänglichkeit.

Kurz hielt ich inne. Noch fünf wenige Meter. Vorsichtig ertasteten die Ledersohlen die spitzen, scharfen Kanten der Basaltsteine im grauen Schotterbett der Bahnlinie Aachen-Köln. Ich glaubte, eine laute Warnsirene zu hören. Oder auch nicht? Das Signal hielt mich nicht auf, bremste mich nicht eine Sekunde in meiner Bewegung. Die meist blattarmen Büsche und Sträucher spielten mit einem aufflackernden Wind und ein erster Sonnenstrahl durchdrang die pastellfarbenen Schleierwolken und wärmte kurz mein Gesicht.

Sekunden vergingen wie Stunden, Augenblicke waren wie Ewigkeiten. Ich war apathisch und doch fokussiert, betäubt und doch konzentriert.

Wie in einem Panoptikum jagten tausende Bilder durch die zum Bersten angespannten Synapsen in meinem Kopf und zeigten in wirrer Folge Fotos von Fremden und Freunden, Orten und Momenten, Instrumenten und Körpern. Nur noch gute vier Meter. Nicht mehr als ganze dreihundertachtzig Zentimeter bis zur Wahrhaftigkeit. In mir brannte das Feuer der Sehnsucht nach einem langen endlosen Schlaf. Übersättigt von Gedanken, ertrunken in Selbstzweifeln gebot ich meine Seele in Gottes Hände. Jeder Augenblick war wie betäubt und besinnungslos; jede Körperfaser fühlte sich gedemütigt und verleumdet. Es war an der Zeit. Es war an der Zeit zu gehen. Eine winzige Entfernung nur bis zur Unendlichkeit. Immer lauter, immer bedrohlicher näherte sich donnernd auf gerade Strecke der Hochgeschwindigkeitszug auf seiner Fahrt von Köln in Richtung Paris. Schrill quietschte Metall auf Metall; das Getöse des Alarmsignals drohte mir das Trommelfell zu zerreissen. Seltsam und makaber. Ein erwartungsvolles Lächeln in dieser nicht zu beschreibenden Erregung schlich sich auf meine Gesichtszüge. Meine Schlagadern drohten vor Aufregung zu bersten unter meinem heftigen Herzschlag.

Und doch war ich mir jeder meiner Schritte bewusst, nüchtern und immer noch angstfrei. Das Ende aller Lügen. Das Ende allen Verrats. Das Ende aller Peinigung, Demütigung und Perspektivlosigkeit. Vor allem aber ein Ende der Leere. Wozu noch leben, wenn mir das Liebste daraus gerissen wurde? Wozu noch atmen, wenn ich nicht mehr weiss für wen?

In knapp drei Metern, in wenigen Augenblicken würde alles vorbei sein und alles wäre überstanden. Schon sah ich in nicht mehr allzu grosser Entfernung die Scheinwerfer und die schlanke, bordeauxrote Silhouette des Thalys rasend schnell auf den singenden Gleisen auf mich zukommen.

Nur noch etwas Mut. Jetzt nur noch zwei Schritte und stehen bleiben!

Dann tauchte es auf.

Wie aus dem Nichts stand es da. Das eine Bild in meinem Hirn, das alles zerstören sollte und alle Hoffnung auf Erlösung begraben sollte. Ich sah vor meinem geistigen Auge genau das Bild, das ich jetzt nicht sehen wollte.

Ich sah Anna, meine Gefährtin, mein Hafen, mein Zuhause.

Es war nur das unscharfe Fragment ihrer Augen. Es war nur der Bildfetzen ihrer Lippen, ein schemenhaftes Fresko ihres Lächelns, das ausreichte, um mich sanft aber kraftvoll aus dem sich mir nähernden Paradies herauszuzerren. Es riss mich heraus aus meiner Hoffnung auf den Tod. Es schleuderte mich hinfort aus allen Träumen auf ein verheissungsvolles Jenseits und hinein in eine trostlose, düstere Wirklichkeit. Ihr Antlitz stand da, vor mir wie in einem unwirklichen Schattenbild

und doch war es kein Trugschluss, keine Erscheinung. Sie war gegenwärtig und hielt mich zurück. Ich erschrak. Meine Augen waren aufgerissen und mein Körper schwankte. Mein Herz schien still zu stehen. Plötzlich wich ich zurück und nur Millisekunden später raste die mächtige Lokomotive des Hochgeschwindigkeitszuges mit schrillem Bremsgeräusch und heulendem Signalhorn an mir vorbei. Der ohrenbetäubende Lärm der jaulenden Aggregate und das quietschende Metall der bremsenden Radreifen zerfetzten mir alle meine Träume. Ein schwarzer Schatten der Vergänglichkeit streichelte kalt meine Wange bevor mich ein gewaltiger Luftzug rücklings zu Boden bis an den Rand des Gleisbettes warf.

Mit einem gewaltigen, rhythmischen „DuDumDuDum“ flogen die einzelnen Wagons und Abteilwagen in gefühlter Lichtgeschwindigkeit donnernd an mir vorbei und ich hatte alle Mühe Luft zu bekommen.

„Neiiiiiiiiiiiiin !!!! “, kreischte ich in einem endloslangen Schrei dem Zug entgegen. „Anna !!!! “, schrie ich unter heftigen Tränen den mich passierenden Waggons hinterher.

Dieser Tag ist jetzt zwölf lange Jahre her.

Trotz aller Hoffnungslosigkeit atme ich.

Gegen alle Zuversicht lebe ich.

Und trotz allem schlägt mein Herz.

Mund der Wahrheit

Подняться наверх