Читать книгу Osteopathie erklärt (1900) - John M Littlejohn - Страница 8

Was aber ist Osteopathie?

Оглавление

Schon wenige Jahre nach Gründung der ersten Osteopathieschule (1892) kam es zu Streitigkeiten innerhalb unter den Osteopathen. Hier standen sich die sogenannten lesionists und broadists gegenüber. Während erstere bedingungslos Stills »reiner Lehre«. (Behandlung ausschließlich mit den Händen & keine Medikamente) folgten, forderten letztere vehement eine Öffnung der Osteopathie auch gegenüber neuen Forschungsergebnissen. John Martin Littlejohn (1866 – 1947), eine Generation jünger als Still und anders als der von ihm hoch geschätzte Still hochgebildet und vielseitig belesen, galt hier als treibende Kraft.

Diese Spaltung und noch weitere historische Ereignisse haben dazu geführt, dass die Osteopathie sich international sehr heterogen präsentiert. Ein bis heute international verpflichtendes Glossar und Kurrikulum dürften hier eine große Rolle spielen. So erhält man auf die Frage, was denn Osteopathie eigentlich sei, abhängig von der durchlaufenen Ausbildungsstätte und ihrer Fakultät teilweise vollkommen unterschiedliche Auskünfte. Um hier eine befriedigende und umfassende Antwort zu erhalten muss, man in die Gründerzeit zurückgehen, jene Zeit, in der die Osteopathie als vollständige und vollwertige Medizin auch bei Akutfällen praktiziert wurde.

Osteopathie erklärt (1900)

Подняться наверх