| 110 (ca.) | Märtyrertod des Bischofs Ignatius von Antiochia in Rom |
| 150 (ca.) | Justin der Märtyrer verfasst den ersten Ketzerkatalog. |
| 277 | Tod Manis, des Begründers der manichäischen Religion |
| 303 | Erstes kaiserliches Verbot des Manichäismus |
| 306–337 | Kaiser Konstantin I. |
| 313 | Mailänder Konvention (Edikt) zwischen den Kaisern Konstantin und Licinius; Anerkennung des Christentums und Gleichstellung mit den anderen Kulten im Reich |
| 325 | Erstes Allgemeines Konzil in Nizäa; Nizänisches Glaubensbekenntnis und Verurteilung des Arius |
| 326 | Edikt Kaiser Konstantins I. gegen die Manichäer |
| 379–395 | Kaiser Theodosius I. |
| 380 | Edikt Cunctos populos; das Christentum wird römische Staatsreligion. |
| 381 | Allgemeines Konzil von Konstantinopel; Verbot heidnischer Kulte und Ergänzung des nizänischen Glaubensbekenntnisses |
| 385 | Erste Todesurteile wegen Ketzerei gegen Bischof Priscillian und seine Anhänger in Trier |
| 396–430 | Bischof Augustinus von Hippo Regius |
| 402–417 | Papst Innozenz I. |
| 431 | Allgemeines Konzil von Ephesus; Gottesmutterschaft Marias; Verurteilung des Nestorius |
| 440–461 | Papst Leo I. |
| 451 | Allgemeines Konzil von Chalkedon; zwei Naturen in der einen Person Christi; Verurteilung der Monophysiten |
| 529 | Synode von Orange gegen den Semipelagianismus |