Читать книгу API-Design - Kai Spichale - Страница 20

2.1Allgemeine Qualitätsmerkmale

Оглавление

Um die Qualität eines Produktes oder einer Applikation bewerten zu können, gibt es viele Qualitätsmodelle, von denen sich insbesondere DIN/ISO 9126 in der Praxis durchgesetzt hat. Die darin definierten Qualitätsziele gelten für Software im Allgemeinen und damit auch für APIs. Ein Ziel ist beispielsweise die Richtigkeit der geforderten Funktionalität. Zweifellos ist das ein wichtiges Ziel, doch welche Ziele kann man für APIs besonders hervorheben?

Benutzbarkeit

 APIs sollen für andere Entwickler leicht verständlich, erlernbar und benutzbar sein. Gute Benutzbarkeit ist ein zentrales Ziel beim API-Design, deshalb finden Sie in diesem Kapitel weitere Informationen darüber.

Effizienz

 Insbesondere für mobile Applikationen ist geringer Akku-Verbrauch und geringes Online-Datenvolumen wichtig. Remote-APIs und eventuell dazugehörige Software Development Kits (SDKs), mit denen die Remote-APIs aufgerufen werden, sollten dies berücksichtigen. Auch Skalierbarkeit kann ein wichtiges Ziel sein, falls Sie beispielsweise davon ausgehen, dass Ihre API in Zukunft immer häufiger aufgerufen wird. Kapitel 14 bietet weitere Informationen zu diesem Thema.

Zuverlässigkeit

 Die Reife einer API-Implementierung hängt von der Versagenshäufigkeit durch Fehlerzustände ab. Interessant für API-Designer ist vor allem die Frage, wie man mit Fehlern umgehen soll. Informationen über Exception Handling und zur Fehlerbehandlung von Web-APIs finden Sie in Abschnitt 5.8 und 9.4.

API-Design

Подняться наверх