Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Neuseeland - Kaja Schäfer - Страница 197

Mangonui/Doubtless Bay

Оглавление

Ihr Name wurde der Doubtless Bay von Kapitän James Cook verliehen, der beim Näherkommen die Bucht zweifellos (doubtless) als eine solche erkannte. Zentrum ist das Fischerdorf Mangonui am südlichen Ende der Bucht. Zum Namen Mangonui („Großer Hai“) kam der Ort durch den Moehuri-Stammesführer, dem ein Hai den Weg nach Mangonui gewiesen haben soll. Das einstige Wal- und Robbenfängerdorf verlagerte im Laufe der Jahre seinen Fokus auf den Vertrieb von Kauri-Holz und Harz. Heute gibt es eine Infrastruktur mit Cafés, Souvenirshops und einer Künstlerszene, zudem eignet sich der Ort als Ausgangsbasis für Ausflüge zum Cape Reinga und den Ninety Mile Beach. Zu sehen gibt es die Exhibit A Gallery, in der Werke lokaler Künstler ausgestellt sind.

Exhibit A Gallery, Waterfront Dr., Tel. 09-406 2333.

Der drei Kilometer lange Rundweg Heritage Trail (Start: Wharf) passiert 22 Sehenswürdigkeiten rund um die Siedlungsgeschichte der Maori und Europäer. In Sichtweite, aber per Straße etliche Kilometer entfernt, befindet sich das kleine, private Butler Point Whaling Museum in einem 1847 von Kapitän William Butler gebauten Haus, in dessen Garten der angeblich größte Baum Neuseelands steht, mit einem Umfang von 10,90 Metern.

Butler Point Whaling Museum, Butler Point, 15 km, Tel. 0800-687 386, www.butlerpoint.co.nz, nach Vereinbarung.

Im Westen von Mangonui liegt die kleine, sehenswerte Taute Gallery, die auch Workshops in den traditionellen Maori-Künsten sowie Kultur-Touren anbietet.

Taute Gallery, 562 SH10, Taipa, Tel. 09-406 0911, www.tautegallery.com, tägl. 9–16 Uhr, Winter 10–15 Uhr.

Beliebte Strände sind Mill Bay, Coopers Beach und Cable Bay.

Reise Know-How Reiseführer Neuseeland

Подняться наверх