Читать книгу Coaching für Selbstständige - Karin Heinrich - Страница 4

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Einleitung

1. Volle Auftragsbücher – volle Anstrengung?

Was macht wahren Erfolg aus?

Jammern auf hohem Niveau

Die fünf Facetten des Erfolgs

Erfolgreiche haben alle fünf Facetten im Fokus

Im Hamsterrad gefangen?

Bewusstmachen ist der erste Schritt

Die Sache mit den Glaubenssätzen

Die sieben Aspekte, die Sie im Hamsterrad gefangen halten

Aber mir macht mein Job doch Spaß!

Reality Check: Die eigene Erfolgs-Bilanz auf den Prüfstand stellen

Fazit Kapitel 1

2. Wie geht’s mir und was brauche ich?

Die sechs Lebensbereiche

Die Gewichtung kann sich hin und wieder verlagern

Selbstlos? Damit zäumen Sie das Pferd von hinten auf!

Selbstliebe vs. Egoismus

Vom guten Umgang mit sich selbst

Was Sie sonst noch tun können, um Selbstfürsorge zu aktivieren

Kleiner Persönlichkeitstest zum Thema Selbstfürsorge

Resilienz – Die Fähigkeit, mit Krisen umzugehen

Fazit Kapitel 2

3. An die Wurzel mit einer starken Vision: Was treibt mich an, ohne mich vor sich herzutreiben?

Zum Visionär geboren?

Fünf Gründe, warum Sie Ihre Vision nicht kennen

Eine Vision und was wir darunter verstehen

Vision und Ziel – Was ist der Unterschied?

Das wahre Geheimnis hinter Ihrer Vision

Was bedeutet „Leben“ für Sie?

Leben Sie das, was Ihnen wichtig ist!

Visionäre denken anders

Über den Ist-Zustand hinausgehen

Streichen Sie das „Wie“

Fazit Kapitel 3

4. Die richtigen Ziele setzen und mit Leben füllen

Warum die Zielsetzung beim erfolgreichen Unternehmer sehr oft ins Stocken gerät

Die früheren Strategien greifen nicht mehr

Auf der Suche nach neuen Zielen

Daran erkennen Sie ein Ziel

Wie fühlt sich das für Sie an?

Wenn sich „Herr Zweifel“ zu Wort meldet

Doch kein „echtes“ Ziel?

Wie Sie nun mit Ihren Zielen arbeiten. Oder auch: Wie Sie Ihre Ziele für sich arbeiten lassen

Kurskorrektur und Erfolgskontrolle

Achtung! Verlieren Sie sich nicht

Setzen Sie sich große Ziele, aber klammern Sie sich nicht daran

Fazit Kapitel 4

5. Commitment – Die Bereitschaft, neue Saiten für sich aufzuziehen

Wissen in Weisheit verwandeln

Vorbehalte und Hürden

Freiräume schaffen: Tun Sie die richtigen Dinge?

Lieber unperfekt begonnen als perfekt gezögert

Dem Ziel zeigen, wo’s langgeht

Fazit Kapitel 5

Schlussbemerkung

Quellennachweis

Weiterführende Literatur

Die Autoren

Coaching für Selbstständige

Подняться наверх