Читать книгу Die vier Bausteine der erfolgreichen Geldanlage - Karl-Heinz Thielmann - Страница 2
ОглавлениеEinleitung: Es ist alles nicht so schwer!
Was ist eigentlich eine Geldanlage?
Was man aus dem Alltag für die Geldanlage lernen kann
Teil 1: Welche persönlichen Anforderungen habe ich an die Geldanlage?
Typische Fehler bei der Bestimmung der persönlichen Anforderungen (und wie man sie vermeidet)
Teil 2: Welche Möglichkeiten der Geldanlage gibt es?
Die verschiedenen Typen der Geldanlage
Geldanlage Typ I: Rendite durch ein Schuldverhältnis
Geldanlage Typ II: Rendite durch Erwirtschaftung von Erträgen
Geldanlage Typ III: Rendite durch Verknappung von Anlagegütern
Direkte oder indirekte Geldanlage
Liquidität
Lebensversicherungen
Geschlossene Beteiligungsfonds
Typische Fehler bei der Auswahl von Anlagemöglichkeiten (und wie man sie vermeidet)
Teil 3: Welche Risiken bei der Kapitalanlage gibt es?
Was kann bei der Geldanlage schiefgehen?
Wie kann ich mich gegen Risiken schützen?
Typische Fehler beim Umgang mit Risiken (und wie man sie vermeidet)
Teil 4: Die Strukturierung der Geldanlage
Geldanlagen zur Absicherung bzw. für konkrete Ziele
Wie komme ich zur richtigen Anlagestrategie?
Die Bedeutung des Lebensalters für die Anlagestrategie
Beispiel 1: Ansparplan Vermögensaufbau
Beispiel 2: Ansparplan konkreter Konsumwunsch
An Risikoprofilen orientierte Anlegestrategien
Risikoaverse Anlagestrategie
Beispiel 3: Musterportfolio für einen konservativen Anleger 62
Chancenorientierte Anlagestrategie 63
Beispiel 4: Musterportfolio für einen chancenorientierten Anleger
Risikobewusste Anlagestrategie
Beispiel 5: Musterportfolio für einen risikobewussten Anleger
Achtung: Vorsicht vor zu großer Risikofreude
Auf der Risikostreuung basierte Anlagestrategien
Multi-Asset-Ansatz für Privatanleger
Beispiel 6: Musterportfolio nach dem Multi-Style-Ansatz
Typische Fehler bei der Bestimmung der Anlagestrategie (und wie man sie vermeidet)