Читать книгу Innovationsmanagement - Karl-Otto Döbber - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Vorwort der Herausgeber

Vorwort des Autors

1. Innovationen als Herausforderung für Klein- und Mittelbetriebe

1.1 Betriebliche Ausgangssituation

1.2 Ursachen für Veränderungen

1.3 Innovationsfördernde Merkmale von Klein- und Mittelbetrieben

2. Begriffsklärung Innovation und Innovationsmanagement

2.1 Innovation und Innovationsbereiche

2.2 Innovationsmanagement

3. Change Management als Erfolgsfaktor bei Innovationen

3.1 Die Veränderung managen

3.2 Mitarbeiterverhalten im Veränderungsprozess

3.3 Umgang mit Bedenken und Widerständen

4. Ablauf des Innovationsmanagements

4.1 Innovationsquellen nutzen

4.2 Ausgewählte Methoden zur Ideenfindung

4.2.1 Mindmapping

4.2.2 Brainstorming

4.2.3 Brainwriting („Methode 6-3-5“)

4.2.4 Moderationsmethode

4.2.5 SWOT-Methode

4.2.6 Szenario-Technik

4.2.7 Kaizen

4.2.8 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

4.2.9 Qualitätszirkel

4.2.10 Interne Audits

4.3 Ideenauswahl und -bewertung

4.4 Umsetzung der Idee/Innovation

4.4.1 Der PDCA-Zyklus als Umsetzungs- und Kontrollhilfe

4.4.2 Projektmanagement als Umsetzungsinstrument

4.4.3 Abschließende Erfolgsmessung der Innovationsumsetzung

5. Betriebswirtschaftliche Problemstellungen in eine Projektarbeit umsetzen

5.1 Bedeutung und rechtliche Rahmenbedingungen

5.2 Eckpunkte für die Anfertigung einer Projektarbeit

5.3 Einsatz von Projektmanagementinstrumenten

6. Ausgewählte Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zur Erstellung einer Projektarbeit

6.1 Ausgewählte Teilbereiche des wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen der Projektarbeit

6.1.1 Quellen recherchieren und auswerten

6.1.2 Die Einleitung

6.1.3 Der Hauptteil

6.1.4 Der Schlussteil

6.1.5 Textergänzungen zur Projektarbeit

Der Autor

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Innovationsmanagement

Подняться наверх