Читать книгу Die Vögel singen auch bei Regen - Kea von Garnier - Страница 4
ОглавлениеTwo roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.1
R. Frost
Dieses Buch enthält das geronnene Wissen aus 35 Jahren Leben mit psychischen Erkrankungen. Es soll aufklären und sensibilisieren, aber vor allem soll es Mut machen. Und hinterfragen, ob die Normalität, die wir als Gesellschaft definiert haben, am Ende nicht ein Zustand ist, dem eigentlich niemand entspricht. Das Buch ersetzt keine Therapie – aber es kann ein zusätzlicher Wegbegleiter und Kraftspender sein. Um den Prozess der Enttabuisierung psychischer Erkrankungen voranzutreiben, erzähle ich in diesem Buch meine Geschichte. Eine Geschichte, in der sich einige Leser*innen vielleicht in Teilen wiederfinden können.
Mir ist wichtig, dass dieses Buch mehr bietet als eine spannende Lektüre. Deshalb ist das 10. Kapitel explizit als konkrete Hilfestellung für meine Leser*innen gedacht. Darin gebe ich das KEN-Programm wieder, mit dem ich therapeutisch am erfolgreichsten gearbeitet habe. Dieses Kapitel funktioniert auch für sich genommen, unabhängig von meiner individuellen Lebensgeschichte. Es soll immer wieder aufgeschlagen werden können, um hilfreiche Passagen nochmals zu lesen oder zu markieren und für sich mit den darin beschriebenen Schritten zu arbeiten. Es ist ein komprimierter Überblick über eine Herangehensweise, die vielleicht als Einstieg in einen gesünderen Umgang mit den eigenen Gefühlen dienen kann.
Die übrigen Kapitel erzählen die Geschichte eines Lebens, das meine Erkrankungen geprägt haben. Kindergarten und Schule zu besuchen, Freund*innen zu treffen, einen Beruf zu ergreifen, den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen – vieles, was für andere selbstverständlich ist, war in meinem Leben mit heftigen Kämpfen verbunden.
Trotzdem ist es auch eine Geschichte von Fortschritt, von Versöhnung und davon, dass das Leben manchmal Umwege nimmt, die sich am Ende als entscheidende Weichenstellungen herausstellen. Eine Geschichte von vielen, die zeigt, dass es trotz und mit einer solchen Erkrankung möglich ist, ein erfülltes und kreatives Leben zu führen. Weil unser persönlicher Erfolg eben nicht nur daran hängt, ob wir den Erwartungen der Gesellschaft entsprechen. Sondern weil ein erfolgreiches Leben vor allem eines ist, in dem wir uns wahrhaft lebendig fühlen. Lebendigkeit ist flüchtig, sie hat keine bekannten Namen, sie blitzt hervor, ein Schlaglicht, ein Ton, eine Wolke, die Stille nach den letzten Worten eines Gedichts. Wir wollen an ihr festhalten, aber ihre Natur ist es, immer wieder neu gefunden werden zu müssen.