Читать книгу Schöne Heimat - Kit Schulte - Страница 30
WILDKRÄUTERSALAT
ОглавлениеWildkräutersalat ist inzwischen zum Standard geworden und in vielen Supermärkten erhältlich, vor allem aber in Bio- und Feinkostläden. Diese Kräuter werden in der Regel in Gewächshäusern gezüchtet und sind nicht so schmackhaft wie die selbst gesammelten. Oft werden sie mit normalen Salatsorten durchmischt. Da Wildkräuterblätter von Natur aus einen leicht bitteren Geschmack haben, ist es ratsam, sie mit Obst oder süßem, gekochtem oder rohem Gemüse zu kombinieren, wenn sie roh bzw. als Salat verköstigt werden. Ein französisches Honig-Senf-Dressing eignet sich prima, um die Bitterkeit und Süße der Zutaten zu balancieren.
Wildkräutersalat
Für 4 Personen
400 g gleichmäßig ausgewogene Mengen der folgenden Wildkräuter: Löwenzahnblätter, Sauerampfer, Spitzwegerich, Vogelmiere, Giersch
100 g saisonales Obst deiner Wahl
Essbare Blüten
30 g geröstete Buchweizen-, Sonnenblumen- oder- Kürbiskerne
Optional
rohes oder gekochtes Gemüse, z. B. Rote Bete, Saubohnen, Karotten, Avocado
Dressing
4 EL Olivenöl (oder ein gutes hochwertiges Pflanzenöl)
1 ½ EL Balsamico
1 TL Senf
1 TL Honig
Saft von ½ Zitrone
Salz und Pfeffer
1.Gemüse deiner Wahl im Voraus zubereiten und/ oder kochen
2.Obst waschen und ggf. schälen
3.Kräuter wie beim Wildkräuter-Pesto (s. Seite 48) beschrieben vorbereiten und waschen; das Schneiden ist hier optional und eher eine Frage der Ästhetik
4.Kräuter gründlich trocknen
5.Dressing in einem Einmachglas schütteln
6.Samen in der Pfanne rösten
7.Dressing erst kurz vor dem Anrichten auf einem Teller oder dem Servieren in einer Schüssel zum Salat geben und vorsichtig (am besten mit den Händen) vermengen
Mit Samen und essbaren Blüten bestreuen