Читать книгу Adhärenz-zentriertes Praxismanagement: Die Brücke zwischen therapeutischem und wirtschaftlichem Erfolg - Klaus-Dieter Thill - Страница 6

Оглавление

2.2 Patientenzuspruch

Aus den beiden erstgenannten Punkten resultiert nicht nur eine ausgeprägtere Patientenzufriedenheit, sondern auch eine höhere Weiterempfehlungsbereitschaft der Patienten als in anderen Praxisführungs-Modellen. Besonders der letztgenannte Aspekt ist wichtig, da die Empfehlungsbereitschaft der strategische Indikator für die Solidität von Patientenbindung und -gewinnung ist. Ein Patient kann mit der Leistung einer Praxis zufrieden sein, empfiehlt sie aber nicht weiter, da er Umstände, die ihn selbst nicht stören, für andere als nicht akzeptabel empfindet. Die Auswertungen von Valetudo Check-ups zur Patientenkommunikation zeigen, dass die Weiterempfehlungsbereitschaft für Ärzte, die Adhärenz-fördernd kommunizieren, bei durchschnittlich 78,4% liegt (Optimum: 100%), für solche, die den klassischen Ein-Weg-Kommunikationsweg nutzen, nur bei 49,7%.

Ein häufig befürchteter zusätzlicher Kommunikations-Aufwand entsteht Ärzten bei Adhärenz-basierten Patientenkommunikation nicht, das Gesprächskonzept hat einfach eine andere Form, ein Aspekt, der auch die Frage der Honorierung eindeutig klärt.

Hierdurch werden gleichzeitig auch das Praxisimage nachhaltig gefördert, die Fluktuationsquote minimiert und für einen kontinuierlichen Zustrom neuer Patienten gesorgt. Hinzu kommen eine bessere Online-Reputation in Arzt-Bewertungsportalen und eine höhere Bekanntheit im Einzugsgebiet.

Adhärenz-zentriertes Praxismanagement: Die Brücke zwischen therapeutischem und wirtschaftlichem Erfolg

Подняться наверх