Читать книгу Afrikanische Rezepte - Das Afrika Kochboch - Konrad Renzinger - Страница 4

Оглавление

Ägyptische Rezepte

Ful Medamis

Das eigentliche Nationalgericht zum Frühstück ist Ful und wird über Nacht im Ofen geschmort.

Zutaten

 2 Tassen getrocknete kleine Dicke Bohnen

 ½ Tasse rote Linsen (Ads Asfar)

 3 Knoblauchzehen

 ½ Teelöffel Kreuzkümmel (Cumin)

 Salz

 Zum Servieren: Olivenöl, 1 Zitrone,½ Bund gehackte Petersilie

Zubereitung

Die Bohnen müssen gewaschen werden und über Nacht eingeweicht werden. Die Bohnen zusammen mit den Linsen zusammen auf kleinster Flamme 6-9 Stunden köcheln lassen. Alternativ können die Bohnen auch in einem verschlossenen Römertopf bei 120 Grad langsam geschmort werden.

Ab und zu kontrollieren, ob noch genügend Wasser vorhanden ist und gegebenenfalls etwas zufügen. Am Ende der Garzeit solle das gesamte Wasser von den Bohnen aufgesogen sein.

Zum Schluss Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel zugeben und noch etwas durchziehen lassen. Zum Servieren in eine Schüssel geben und mit reichlich Petersilie bestreuen. Dazu wird Olivenöl und die in Spalten geschnittene Zitrone gereicht.

Hähnchen auf ägyptische Art

Zutaten für vier Personen

 4 Hähnchenkeulen

 2 EL Olivenöl

 2 EL Butter

 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen

 1 TL Zimt

 1 TL Ingwer

 2 Dosen Pizzatomaten

 2 EL Honig

 50g gehäutete Mandeln

 1 EL geröstete Sesamkerne

 Salz, Pfeffer

Zubereitung

Butter und Öl in einer Kasserolle erhitzen und die Hähnchenkeulen darin anbraten danach herausnehmen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch anbraten.

Dann die Keulen und die Tomaten und die restlichen Gewürze dazugeben und alles auf kleiner Flamme eine knappe Stunde garen. Zum Schluss den Honig unterrühren und die Keulen mit den Mandeln und dem Sesam bestreuen.

Hierzu serviert man Brot oder Couscousgriess.

Kosheri nach Tete

Das ist ein ägyptisches Gericht mit Linsenreis und Makkaroni

Zutaten für 4 Personen

 4 große Zwiebel(n)

 75 g Linsen, braun

 300 g Reis

 250 g Nudeln, kurze Makkaroni

 500 g Tomatenpüree oder 80 g Tomatenmark

 8 Knoblauchzehe(n)

 Öl

 Salz und Pfeffer

 Kreuzkümmel

Zubereitung

1 Zwiebel andünsten bis sie glasig ist, dazu gibt man die gewaschenen Linsen und dünstet sie kurz mit an. Mit Wasser auffüllen, bis die Linsen zwei Finger breit im Topf bedeckt sind. Das Ganze lässt man ungefähr 20 min kochen. Inzwischen kann man die Knoblauchzehen pressen und sie in etwas Öl in einem anderen Topf rösten. Dazu gibt man dann das Tomatenmark und Wasser. Es muss einige Zeit kochen, ungefähr 20 min und die Sosse muss dünnflüssig sein. Mit Salz, Pfeffer und Kumin abschmecken. Die anderen Zwiebeln kann man inzwischen auch rösten, bis sie dunkelbraun werden. Den Reis zu den Linsen geben und wieder mit Wasser auffüllen und salzen, dann weiter garen. Es muss genügend Wasser hinzugefügt werden, was etwas Übungssache ist, da sonst der Reis zu pampig werden kann, also ungefähr wieder 2 Finger breit über der Oberfläche des Reises. Reis und Linsen müssen außerdem zugleich gar sein. Ich rechne ungefähr 20 min Linsen plus 25 min Reis und Linsen (Gesamtzeit 45 min für die Linsen) Hängt von der Sorte ab. Berglinsen dauern länger als die etwas grünlichen Linsen. Makkaroni gar kochen. Linsenreis, darauf die Makkaroni, dann Bratzwiebeln und dann Tomatensauce. Man kann noch verschiedene Soßen dazu servieren wie würzige oder scharfe.

Afrikanische Rezepte - Das Afrika Kochboch

Подняться наверх