Читать книгу Musikethnologie - Lars-Christian Koch - Страница 7

Einleitung

Оглавление

Musik ist heute in vielen verschiedenen kulturellen Formen und Ausprägungen präsent. Diese Vielfältigkeit zeigt sich auch im musikwissenschaftlichen Arbeiten. Insbesondere in der Musikethnologie werden viele unterschiedliche klangliche Phänomene untersucht. Um das Verhältnis der Musikethnologie zu ihrem Gegenstand zu verstehen, ist die Fachgeschichte sehr wichtig. Anhand dieser Geschichte lässt sich nachvollziehen, wie theoretische und methodische Aspekte immer wieder zu neuen Perspektiven auf Musik geführt haben. Auch schon in der Benennung des Faches spiegeln sich diese Entwicklungen wider: Anfang des 20. Jh. wurde das Fach in Deutschland Vergleichende Musikwissenschaft genannt. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch der Begriff Musikethnologie auch für den deutschsprachigen Raum etabliert, weshalb dieser in der hier vorliegenden Einführung konstant genutzt wird. Die unterschiedlichen Fachbenennungen, an denen sich auch die verschiedenen fachlichen Ausprägungen und theoretisch-methodischne Ansätze zeigen, werden im Kapitel zur Fachgeschichte (Kap. 2) vorgestellt und diskutiert. Eine Definition des Forschungsgegenstandes und die damit unmittelbar zusammenhängende Fachgeschichte bildet den ersten Teil der Einführung, der ergänzt wird durch die Darstellung zeitgenössischer ethnologischer und musikethnologischer Theorien und Methoden.

Dies bildet die Grundlage für das folgende Kapitel Musik und Kultur, in dem die Bereiche Feldforschung, Musik und Identität, Musikinstrumente als kulturelle Objekte und kulturell definierte musikalische Parameter (Konzepte zu Tonhöhen, Tonsystemen, Rhythmus etc.) unter dem Gesichtspunkt kulturell organisierter Klänge erläutert werden. Dies soll in einer Forschungs-Perspektive auf Musik als Kultur münden, deren vornehmliche Methode die aktiv teilnehmende Forschung in einer Musikkultur ist.

Zentrale Forschungsmethoden in musikethnologischer Praxis werden anhand ausgewählter Beispiele erläutert, die zum Teil Forschungsschwerpunkte des Autors widerspiegeln. Auch wenn so nur ein Teil des methodisch und regional weiten Feldes der Musikethnologie abgebildet wird, soll so zumindest ein Einblick in grundlegende Fachfragen gegeben werden.

Musikethnologie

Подняться наверх