Читать книгу Junk Food - Liselotte Forslin - Страница 6

Оглавление

HAMBURGER

Es gibt viele Geschichten über den Ursprung des Hamburgers, aber dass er aus dem Hamburg des 19. Jahrhunderts stammt und dann in den USA weiterentwickelt wurde, ist so gut wie sicher. Seinen Durchbruch hatte er 1904 bei der Weltausstellung in St. Louis.

Ein richtiger Burger besteht aus grob durchgedrehtem Fleisch, Salz und Pfeffer. That’s it. Das Geheimnis ist, das bestmögliche Fleisch zu verwenden, gern frisch durch den Wolf gedreht, und das Hack nicht zu stark zu kneten, denn dann wird der Burger zäh und hart. Statt Rindfleisch können Sie auch Lammhack verwenden oder einen Fischburger aus fettem Fisch wie z. B. Lachs zubereiten. Hühner- und Schweinehack sind auch lecker.

Das Tüpfelchen auf dem i ist natürlich die Sauce. In den USA verwendet man oft Mayonnaise, aber man kann natürlich auch leckere Salsa, Guacamole oder was man sonst mag verwenden, damit der Burger so richtig schön saftig schmeckt. Gern können Sie den Burger zum Schluss zusätzlich noch mit BBQ-Sauce oder einer ähnlich würzigen Sauce bestreichen. Verwenden Sie gutes Brot, und vermeiden Sie die trockenen Armseligkeiten, die es fertig zu kaufen gibt. Backen Sie lieber selbst, oder rösten Sie ein gutes Sauerteigbrot!

EIN RICHTIGER BURGER BESTEHT AUS GROB DURCHGEDREHTEM FLEISCH, SALZ UND PFEFFER. THAT’S IT.


CHEESEBURGER

mit BBQ-Sauce und Bacon

Nichts geht über einen saftigen Cheeseburger mit geschmolzenem Käse und Bacon! Tauschen Sie die stereotypen Burger und plastikartigen Käse der Fast-Food-Ketten gegen eine haus-gemachte Hardcore-Variante mit grob durchgedrehtem Fleisch, gern Black Angus. Eine ordentliche Scheibe Käse darauf, und der Abend ist gerettet. Muss ich noch erwähnen, dass die Brötchen aus dem eigenen Ofen kommen und dass der Burger mit selbst gemachten Pommes serviert wird?

4 Portionen

800 g Rinderhack (Black Angus), grob durchgedreht

1 TL Salz

1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

100 ml Holy-Smoke-BBQ-Sauce, Seite 121

4 dicke Scheiben kräftiger Tilsiter

8 Scheiben Bacon Butter oder Öl zum Braten

4 Hamburger-Brötchen, Seite 22

8 Cocktailtomaten in verschiedenen Farben

2 Handvoll schöne Salatblätter, gewaschen

1 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten

Hamburger-Dressing, Seite 122

Beilagen

Pommes, Seite 91

Selbst gemachtes Ketchup, Seite 121

Das Hackfleisch mit Salz und Pfefferm ischen und zu 4 schönen Burgern formen. Langsam bei mittlerer Hitzeg rillen oder braten, auf jeder Seite ca. 5–6 Minuten. Gegen Ende mitB BQ-Sauce bestreichen. Den Käse darauflegen und die Burger in der Pfanneo der an der Seite des Grillrosts liegen lassen.

Den Bacon braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Brötchen aufschneiden und leicht rösten.

Die Tomaten in Scheiben schneiden und mit Salatblätternu nd Zwiebelscheiben auf den unteren Brötchenhälften verteilen. DieB urger mit dem Käse darauflegen, mit Bacon und Dressing abschließen. Mit den oberen Brötchenhälften zuklappen und mit Ketchup und Pommess ervieren.

POMMES

HAMBURGER-BRÖTCHEN

SELBST GEMACHTES KETCHUP


LAMMBURGER

mit Blauschimmelkäse und karamellisierten roten Zwiebeln

Aber hallo, das ist so lecker, dass man am besten gleich die doppelte Portion macht. Halleluja!

4 Portionen

600 g Lammhack

2 EL frisch gehackter Rosmarin

1–2 Knoblauchzehen, gerieben

1 TL Salz

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Belieben

Butter oder Öl zum Braten

Karamellisierte rote Zwiebeln

2 rote Zwiebeln

1 EL Butter

2 EL Rohzucker

Zum Servieren

50 g gemischte zarte Salatblätter

Olivenöl + cremiger Feigen-balsam

Salzflocken

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

8 dünne Scheiben Sauerteigbrot, geröstet

100 g cremiger Blauschimmelkäse

Das Hack mit Rosmarin, Knoblauch, Salz und Pfeffer mischen. 4 Burger formen und flach drücken. Auf jeder Seite ca. 2–3 Minuten braten, dann die Pfanne vom Herd ziehen und die Burger liegen lassen. So garen sie nach.

Die Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden und in der Butter glasig braten. Mit dem Zucker bestreuen und rühren, bis er geschmolzen ist.

Den Salat mit Olivenöl, Feigenbalsam, Salz und Pfeffer anmachen. Auf der Hälfte der Brotscheiben verteilen. Die Burger darauflegen und mit Käse und reichlich karamellisierten roten Zwiebeln bedecken. Salzen und pfeffern und mit dem restlichen Brot servieren.

Junk-Tipp!

Stecken Sie einen Schaschlikspieß von oben durch jeden Burger, das hält sie besser zusammen.



CHICKENBURGER

mit Currymayo und Bacon

Es gibt fertiges Hühnerhack, aber nichts geht über selbst durchgedrehtes! Verwenden Sie Fleisch von der Keule, es schmeckt intensiver und beinhaltet etwas mehr Fett als Brustfilets, die trocken sind und sich nicht für Burger eignen. Das Fett wird benötigt, um das Hack zusammen-zuhalten und mehr Geschmack zu geben.

4 Portionen

600 g ausgelöstes Fleisch von der Hühnerkeule

Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone

1 TL Salz

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Butter oder Öl zum Braten

8 Scheiben Bacon

Currymayonnaise

Siehe Rezept für Mayonnaise, Seite 118

1 TL Curry

1 EL fein gehackter Apfel

Beilagen

4 Hamburger-Brötchen, am besten selbst gebacken, Seite 22

Salatblätter

6 kleine Tomaten, in Scheiben geschnitten

Die Mayonnaise mit Curry und Apfel mischen. Vor dem Verwenden eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Das Fleisch abspülen und das wenige Fett daranlassen, es ist wichtig für die Konsistenz. In einer Küchenmaschine häckseln. Das Hack mit Zitronenschale, Salz und Pfeffer mischen. 4 schöne Burger formen. In etwas Butter oder Öl bei mittlerer Hitze auf jeder Seite ca. 6–7 Minuten braten. Kontrollieren, dass sie ganz durchgebraten sind.

Den Bacon braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Burger mit gerösteten Hamburger-Brötchen, Bacon, Currymayonnaise, Salat und Tomate servieren.

MAYONNAISE


LACHSBURGER

mit Mangosalsa

Ein Lachsburger ist nie verkehrt. Und er ist weit entfernt von den fettigen Fischburgern, die man im Fast-Food-Laden bekommt. Achten Sie darauf, die Burger nicht zu lange zu braten, sonst werden sie trocken. Wenn ein leicht roher Kern bleibt, ist der Burger perfekt. Eine frische Mangosalsa mit scharfer Note bringt Schwung in die Geschmacksknospen. Brot ist eigentlich überflüssig, kann aber dazu serviert werden.

4 Portionen

700 g Lachsfilet, haut- und grätenfrei

½ rote Zwiebel

½ TL leicht zerstoßene braune oder gelbe Senfkörner

1 TL Salz

Frisch gemahlener weißer Pfeffer nach Belieben

Butter oder Öl zum Braten

Mangosalsa

1 reife Mango

1 Chilischote

3 EL frisch gehacktes Koriandergrün

Knapp ¼ TL Salz

Beilagen

1 Avocado, in Scheiben geschnitten

Evtl. Sauerteigbrot in dünnen Scheiben, geröstet

Gern etwas Mayonnaise

Den Lachs in große Stücke schneiden und in der Küchenmaschine zu einer Farce mixen. Die rote Zwiebel fein hacken und zusammen mit Senfkörnern, Salz und Pfeffer einrühren. Die Farce während der Zubereitung der Salsa bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Die Mango schälen und fein würfeln, die Chili längs halbieren, entkernen und fein hacken. Mit Koriander und Salz mischen.

Die Burger auf jeder Seite ca. 3 Minuten braten. Mit Salsa, Avocadoscheiben und evtl. Brot und Mayonnaise servieren.


KLASSISCHE HAMBURGER-BRÖTCHEN

Fluffig, weich und mit Sesam – genau wie ein klassisches Hamburger-Brötchen sein soll. Es hält die Füllung zusammen und macht den Hamburger leicht essbar.

10 Stück

25 g Hefe

25 g Butter

250 ml Milch

½ TL Salz

½ TL Zucker

425 g Weizenmehl Typ 550

1 TL Kurkuma (kann weggelassen werden)

1 Ei, verquirlt

1 EL Sesamsamen

Die Hefe in die Schüssel einer Küchenmaschine bröckeln. Die Butter in einem Topf schmelzen, die Milch hineingießen und umrühren. Die Flüssigkeit sollte 37 °C haben. Am besten ein Thermometer verwenden. Die Flüssigkeit über die Hefe gießen, die Maschine einschalten und laufen lassen, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Salz und Zucker und fast das ganze Mehl sowie die Kurkuma nach und nach hinzufügen. Die Maschine 10 Minuten laufen lassen. Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und 40 Minuten gehen lassen.

Den Teig mit dem Rest des Mehls leicht kneten. In 10 Teile teilen und zu Kugeln rollen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen und etwas flach drücken. Ein Geschirrtuch darüberlegen und die Brötchen weitere 30 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 225 °C vorheizen. Die Brötchen mit dem verquirltem Ei bestreichen und mit dem Sesam bestreuen. Auf der mittleren Schiene des Ofens 10–12 Minuten backen, bis die Brötchen Farbe bekommen. Vor dem Aufschneiden auf einem Gitter abkühlen lassen.

Junk Food

Подняться наверх