Читать книгу Unternehmensnachfolge - Manzur Esskandari - Страница 88

Оглавление

[301]

Hausmann/Hohloch Kapitel 22 Rn. 70.

[302]

BGH NJW-RR 1993, 131; ein Jahr: BGH NJW 1982, 2497, 2498; sechseinhalb Jahre: OLG Düsseldorf FamRZ 1989, 1181.

[303]

Beck'scher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 24.

[304]

BGH NJW 1982, 2441.

[305]

Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 26.

[306]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 71.

[307]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 71.

[308]

Damrau/Riedel/Lenz Praxiskommentar Erbrecht § 2311 Rn. 57.

[309]

BGH NJW 1982, 575; vgl. hierzu ausführlich Damrau/Riedel/Lenz Praxiskommentar Erbrecht, § 2311 Rn. 57.

[310]

Vgl. hierzu Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 26 m.w.N.

[311]

BGH NJW 1987, 1260, 1262.

[312]

Hierzu ausführlich Damrau/Riedel/Lenz Praxiskommentar Erbrecht, § 2311 Rn. 58.

[313]

Hausmann/Hohloch Kapitel 22 Rn. 70.

[314]

Vgl. hierzu ausführlich Damrau/Riedel/Lenz Praxiskommentar Erbrecht, § 2311 Rn. 58 ff; Beck'scher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 23.

[315]

Hausmann/Hohloch Kapitel 22 Rn. 70; Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 23.

[316]

Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 24; Damrau/Riedel/Lenz Praxiskommentar Erbrecht, § 2311 Rn. 56.

[317]

BGH NJW-RR 1993, 131; Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 25.

[318]

Vgl. die Übersicht bei Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 25.

[319]

BGH NJW 1985, 192, 193; BGH NJW-RR 2005, 153, 154.

[320]

Kritisch Pentz FamRZ 1997, 724, 726 f.

[321]

Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 25.

[322]

Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 30.

[323]

BGH NJW 1973, 509, 510; s.a. BGH NJW 1982, 2497, 2498; Hausmann/Hohloch Kapitel 22 Rn. 71.

[324]

Hausmann/Hohloch Kapitel 22 Rn. 71; kritisch Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 72.

[325]

Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 30; a.A. MK-BGB/Lange § 2311 Rn. 25.

[326]

BGH NJW 1972, 1269; BGHZ 98, 302; Spiegelberger Unternehmensnachfolge, § 2 Rn. 21.

[327]

Crezelius Unternehmenserbrecht, Rn. 95.

[328]

BGH NJW 1999, 784; s.a. Spiegelberger Unternehmensnachfolge, § 2 Rn. 21.

[329]

Spiegelberger Unternehmensnachfolge, § 2 Rn. 22.

[330]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 72.

[331]

BGHZ 70, 224, 226 bzgl. einer Bäckerei; BGHZ 68, 163, 168 f. bzgl. eines Handelsvertreters.

[332]

BGH NJW 1991, 1547 betreffend Arztpraxis; Janssen NJW 2003, 3387, zur Bewertung von Anwaltskanzleien; vgl. auch Beckʼscher OK/J. Mayer § 2311 Rn. 32.

[333]

Vgl. hierzu Staudinger/Haas § 2311 Rn. 83.

[334]

Basierend auf Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 82.

[335]

BT-Drs. 16/8954, S. 21.

[336]

Reich FPR 2008, 555, 557.

[337]

S. a. das Formulierungsbeispiel von Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 89.

[338]

BGH NJW 1975, 1774, 1777 f.; BGH NJW 1961, 602, 604; ein Anspruch auf Rechnungslegung besteht jedoch nicht, MK-BGB/Lange § 2314 Rn. 7 f.

[339]

MK-BGB/Lange § 2314 Rn. 8.

[340]

OLG Köln ZEV 1999, 110.

[341]

BGH NJW 1975, 1774, 1776 f.

[342]

MK-BGB/Lange § 2314 Rn. 17.

[343]

OLG Celle OLG-Rp 1995, 103; OLG München NJW-RR 1988, 390, 391; MK-BGB/Lange § 2314 Rn. 17.

[344]

OLG Köln ZEV 1999, 110.

[345]

OLG Zweibrücken FamRZ 1987, 1197, 1198; MK-BGB/Lange § 2314 Rn. 8.

[346]

Nach Bonefeld Haftungsfallen im Erbrecht, 2005, Rn. 258.

[347]

Oertzen/Cornelius ErbStB 2006, 50.

[348]

Hausmann/Hohloch Kapitel 22 Rn. 63.

[349]

Palandt/Edenhofer § 2346 Rn. 15.

[350]

Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 74.

[351]

Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 75.

[352]

Krauß Überlassungsverträge in der Praxis, Rn. 2885 ff.

[353]

Vgl. hierzu Horn ZEV 2010, 295 ff.

[354]

Horn ZEV 2010, 295, 296.

[355]

OLG Koblenz NJW-RR 1993, 708; OLG Celle ZEV 2004, 156.

[356]

Horn ZEV 2010, 295, 297: § 139 BGB analog.

[357]

Horn ZEV 2010, 295, 296.

[358]

BGH ZEV 1997, 69 mit Anm. Edenfeld; Horn ZEV 2010, 295, 296.

[359]

Horn ZEV 2010, 295, 297; Bamberger/Roth/J. Mayer § 2346 Rn. 33.

[360]

BGH ZEV 1997, 69 mit Anm. Edenfeld.

[361]

Krauß Überlassungsverträge, Rn. 2888.

[362]

Horn ZEV 2010, 295, 296; vgl. auch BGH ZEV 1997, 69 mit Anm. Edenfeld.

[363]

Herrler notar 2010, 92, 95; Herrler/Schmied-Kovaríc in Dauner-Lieb/Grziwotz/Hohmann-Dennhardt, § 2315 Rn. 19.

[364]

§ 2315 BGBE, Regierungsentwurf vom 24.4.2008, BT-Drs. 16/8954.

[365]

Herrler notar 2010, 92, 95.

[366]

Vgl. zum Ganzen Nieder in Nieder/Kössinger § 2 Rn. 279 ff.; Herrler notar 2010, 92, 95.

[367]

Herrler notar 2010, 92, 96.

[368]

Herrler notar 2010, 92, 98.

[369]

BGH NJW 1994, 1791.

[370]

BGH NJW 1994, 1791.

[371]

Vgl. hierzu Bengel in Reimann/Bengel/J. Mayer, A Rn. 172.

[372]

OLG Düsseldorf ZEV 2008, 525 mit abl. Anm. Herrler.

[373]

BGH ZEV 2009, 77, 78; der BGH ließ offen, ob der Erbverzicht eine entgeltliche Leistung sei; s.a. Herrler notar 2010, 92, 97.

[374]

Herrler notar 2010, 92, 97.

[375]

BGH NJW 1994, 1791; ablehnend die Lit. vgl. Staudinger/Olshausen § 2325 Rn. 100 ff.

[376]

Hierzu Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 59.

[377]

Palandt/Brudermüller § 1408 Rn. 18.

[378]

Münch Ehebezogene Rechtsgeschäfte, Rn. 1467.

[379]

Ausführlich dazu Münch Ehebezogene Rechtsgeschäfte, Rn. 806 ff.

[380]

BGH NJW 1992, 558, Herrler notar 2010, 92, 102.

[381]

Herrler notar 2010, 92, 102.

[382]

BGH Urteil vom 28.04.2010 Az. IV ZR 73/08 unter Aufgabe von BGH FamRZ 1976, 616.

[383]

Herrler ZEV 2010, 333, 335; Rudy ZErb 2010, 351, 359 ff.

[384]

Herrler ZEV 2010, 333, 337.

[385]

Rechtslage derzeit sehr unklar, vgl. Rudy ZErb 2010, 351, 359 ff.

[386]

Rudy ZErb 2010, 351, 359 ff.

[387]

Rudy ZErb 2010, 351, 359 ff.

[388]

Rudy ZErb 2010, 351, 359 ff.

[389]

Siehe hierzu Herrler ZEV 2010, 333, 338.

[390]

Herrler ZEV 2010, 333, 338; Rudy ZErb 2010, 351, 359 ff.

[391]

Herrler ZEV 2010, 333, 339; Rudy ZErb 2010, 351, 359 ff.

[392]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 63; Herrler ZEV 2010, 333, 336.

[393]

Verzichtet nur ein Gesellschafter auf Abfindungsansprüche liegt hierin eine Schenkung, MK-BGB/Lange § 2325 Rn. 19.

[394]

BGH NJW 1957, 180, 181; BGH DNotZ 1966, 620, 622; erbschaftsteuerrechtlich wird allerdings eine Schenkung angenommen, vgl. Sudhoff/von Sothen Unternehmensnachfolge, § 54 Rn. 8.

[395]

Herrler notar 2010, 92, 104; kritisch Bamberger/Roth/J. Mayer § 2325 Rn. 15.

[396]

BGH NJW 1981, 1956, 1957; KG DNotZ 1978, 109, 111.

[397]

Bamberger/Roth/J. Mayer § 2325 Rn. 15; Herrler notar 2010, 92, 105.

[398]

Herrler notar 2010, 92, 105.

[399]

Herrler notar 2010, 92, 105.

[400]

BGH NJW 1981, 1956; BGH WM 1977, 862, 864; KG DNotZ 1978, 109, 111; MK-BGB/Lange § 2325 Rn. 31.

[401]

BGH NJW 1959, 1433; Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 69.

[402]

BGH NJW 1990, 2616; vgl. auch Herrler notar 2010, 92, 106.

[403]

Staudinger/Olshausen § 2325 Rn. 30.

[404]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 69.

[405]

Str., vgl. Krauß Überlassungsverträge in der Praxis, Rn. 132; Sudhoff/Scherer § 17 Rn. 69.

[406]

S. a. Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 17 Rn. 69; MK-BGB/Lange § 2325 Rn. 33.

[407]

Vgl. Haas ZEV 2007, 49, 50 f.; Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 96.

[408]

Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 96.

[409]

BayObLG FamRZ 2001, 873, 874.

[410]

Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 97; RGZ 133, 128, 133; Selzener ZEV 2010, 285 ff., str.

[411]

OLG Karlsruhe ZEV 2009, 466.

[412]

Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 98; Pawlytta ZEV 2003, 89 (differenzierend bzgl. Pflichtteilsberechtigten).

[413]

Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 100 Fn. 82.

[414]

RGZ 100, 76, 78.

[415]

Angelehnt an Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 101.

[416]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 5 Rn. 10; kritisch hierzu Baumann RNotZ 2011, 33 ff.

[417]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 5 Rn. 10.

[418]

BGH NJW 1986, 1812; zu denkbaren Ausnahmen vgl. v. Proff ZEV 2010, 348, 349.

[419]

Zuletzt BFH Urt. v. 22.09.2010 – II R 46/09: Eine unwirksame Verfügung von Todes wegen ist erbschaftsteuerlich beachtlich, soweit sie tatsächlich ausgeführt wird.

[420]

V. Proff ZEV 2010, 348, 349.

[421]

OLG München NJW-RR 2011, 12; v. Proff ZEV 2010, 348, 350.

[422]

Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 92.

[423]

Vgl. hierzu näher Wachter in Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, § 18 Rn. 93.

[424]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 9 Rn. 59; einschränkend MK-BGB/Zimmermann vor § 2197 BGB Rn. 17.

[425]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 9 Rn. 60.

[426]

MK-BGB/Zimmermann vor § 2197 BGB Rn. 17.

[427]

Sudhoff/Scherer Unternehmensnachfolge, § 9 Rn. 61.

Unternehmensnachfolge

Подняться наверх