Читать книгу COMPUTER 2020 - Marc Senn - Страница 9

Оглавление

4 PC ARTEN

4.1 Aufbau

Der Computer besteht aus einem Gehäuse mit allen dazu benötigten Komponenten für die Funktionalität. Der Monitor dient als Anzeige.


Abbildung 1: Die gängigsten Formfaktoren von Hauptplatinen

Der Monitor, Tastatur, Maus, Lautsprecher, Drucker und dgl. sind auch Hardware des Computers, jedoch werden sie als Peripherie bezeichnet. Es sind Zusatzgeräte, die sich ausserhalb des Computergehäuses befinden.

Nr.Bezeichnung
1Monitor
2Tastatur
3Maus
4Gehäuse
5Hauptplatine (Mainboard)
6Prozessor (CPU)
7Prozessorkühlung
8Arbeitsspeicher (RAM)
9Grafikkarte und/ oder andere Steckkarten
10Netzteil
11Kartenleser
12Festplatte (HDD und/ oder SSD)

Tabelle 1: Aufbau eines Computers (PC)


Es gibt auch Computer, die im Monitor integriert sind, also All-in-One. Vor allem bei einigen Herstellern ist diese Bauart bekannt und beliebt. Dieser Aufbau von Computer kann einige Vorteile aufweisen, es spart Platz und die Verkabelung fällt weitgehend aus. Jedoch werden oft Laptopkomponenten verbaut, die platzsparend und leise sind auf Kosten der Leistung. Ein Nachteil ist beim Aufrüsten oder Reparieren eines solchen Computers, was nicht funktional durchgeführt werden kann. Aber für einen Business-PC, als Arbeitscomputer, ist diese Bauart bestimmt interessant. Das Gleiche gilt für kleine Computer, die hinter den Monitor befestigt werden können.

In der Regel werden heute Tower oder Desktop Computer für Heimgebrauch verwendet. Der Desktop Computer kommt in der Regel auf dem Schreibtisch zum Einsatz, wie der Name es auch andeutet. Die Tower Computer werden anhand ihrer grösseren Gehäuseformen eher unter den Schreibtisch gestellt.

4.2 Anwendungsbereiche

Bei der Wahl eines Computers ist der Anwendungsbereich relevant, denn jeder Computer ist in einem Gebiet spezialisiert. Der Computer hat also in jedem Anwendungsgebiet seine Stärken, um seine Aufgaben zu meistern. Es werden grob vier Anwendungsbereiche, wie Home, Business / Workstation, Gaming und Multimedia definiert.

AnwendungBezeichnung
HomeDer Home Computer verfügt über genügend Rechen- und Grafikleistung für gängige Programme, wie zum Beispiel Office, um alltätige Aufgaben zu meistern. Er ist auch geeignet, um im Internet zu surfen.
Business / WorkstationDer Business Computer hat erhöhte Ansprüche bezüglich Sicherheit, Produktivität und Zuverlässigkeit und erledigt gängige Büroarbeiten. Er hat in der Regel auch mehr verfügbare Anschlüsse sowie unterschiedliche Schnittstellen. Workstation können in besonderen Bereichen mit ihrer Leistung punkten für technische Zwecke und bei 3D, CAD, Simulationen, Animationen und Rendering.
GamingDer Gaming Computer verfügt über sehr viel Leistung. Er hat einen leistungsstarken Prozessor sowie einer leistungsstarken Grafikkarte mit Grafikspeicher (VRAM). Die Grafikkarte hat dabei einen eigenen Anschluss für den Monitor (DVI, HDMI oder DisplayPort). Es werden auch die besten und grössten Hauptplatinen verbaut.
MultimediaDer Multimedia Computer hat genug Rechenleistung, um viele Daten zu bearbeiten und wiederzugeben. Sie haben deswegen eine hohe Speicherkapazität und einen leistungsfähigen Prozessor für ihre Aufgaben. Die hohe Rechenleistung ermöglicht es erst, die riesigen Datenmengen, wie die Bildpunkte, in kürzester Zeit zu verarbeiten. Eine interne Soundkarte ermöglicht eine bessere Musikqualität für Lautsprechern und Kopfhörer.

Tabelle 2: Anwendungsbereiche der Computer

Vor der Anschaffung eines neuen Computers ist zuerst der Anwendungsbereich zu checken, nur so können die richtigen Komponenten für den Computer verwendet werden.


4.3 Computersystem

Zu einem Computersystem gehören die Hardware (Komponenten) und die Software (Programme sowie Betriebssystem). An die Hardware werden alle Komponenten angegliedert, die auch physisch mit der Hand berührt werden können. Hingegen die Software auf einem Speicher im Computer abgespeichert wird als ein Algorithmus in formalisierter Sprache. Erst mit der Programmiersprache einer Software kann ein Computer die Informationen im Prozessor lesen, bearbeiten und ausgeben.

Das Betriebssystem wird benötig, um den Computer mit allen seinen Komponenten für einen einwandfreien Betrieb zu koordinieren. Die bekanntesten Betriebssysteme für einen Computer sind Windows, MacOS und Linux.

BetriebssystemHerstellerBeschreibung
WindowsMicrosoftDas Betriebssystem Windows von Microsoft ist marktführend mit knapp 90 Prozent Anteil und wird daher am häufigsten verwendet. Die restlichen 10 Prozent teilen sich MacOS, Linux und Minderheiten. Falls Sie einen Computer selber Zusammenstellen möchten, dann ist es ratsam, dass das Betriebssystem von Microsoft Windows auf dem Rechner zu installieren.
MacOSAppleDas MacOS ist ausschliesslich für Apple-Computern vorgesehen, da die Lizenzvereinbarung eine Nutzung auf anderen Geräten nicht gewährt. Dazu kommt, dass viele Programme auf diesem Betriebssystem nicht laufen.
LinuxDiverseLinux ist ein Open-Sources-Betriebssystem und ähnlich aufgebaut wie Windows. Es wurde von Herrn Linus Torvalds und vielen anderen entwickelt. Es wird aber häufig in Rechenzentren und an Schulen verwendet, da es kostenlos ist. Zudem soll es sicherer sein gegen Hackerangriffe.

Tabelle 3: Betriebssysteme


Das neuste Betriebssystem von Microsoft ist das Windows 10 und ist weltweit am meisten auf Computern installiert, gefolgt von Windows 7. Das Windows 10 hat einen Marktanteil von knapp 60 Prozent. Dies bedeutet, fast 2 von 3 PCs haben Windows 10 als Betriebssystem geladen. Das Windows 7 ist mit 23 Prozent auch ein weitverbreitetes Betriebssystem. Danach folgt das mcOS X Catalina 10.15 von Apple. Das Linux kommt mit anderen Betriebssystemen in der Minderheit sehr selten vor. Das Linux hat gerade mal einen Marktanteil von 1.5 Prozent. Ein Nachteil von Linux ist die geringe Auswahl von Programmen resp. Software, die unter diesem Betriebssystem laufen. Dafür ist es ein extrem sicheres und ein stabiles Betriebssystem.

COMPUTER 2020

Подняться наверх