Читать книгу Der Kronprinz des Selbstvertrauens - Markus Meisl - Страница 3

1.Kapitel

Оглавление

Morgens bei dichtem Schneefall aufgewacht, der allen Ausblick versperrt, tagsüber konfrontiert mit Suppe voll Schleim und lauter Arbeit, wenn verfügbar; abends die Frau schlecht gelaunt im Strohbett und der Mann nicht besser, wenn verfügbar; da war es schon von Vorteil, nicht das Nachthemd zu lüften.

Aber freilich waren Grauen und Schrecken nicht immer an der Tagesordnung, unsere Ahnen wagten sich aus ihren Häusern hervor, blickten scheu und glaubten ihren Augen kaum: draußen war nun Frühling und so manches verfügbar.

Im übrigen aber arrangierte man sich mit allem Unkraut so gut es eben ging, wenn es gerade hing, und vielmehr, so hieß es, lebte im Innersten eines jeden Menschen ein Diamant, der das Licht aus allen Tagen der Sonne enthielt; dieses Licht, so hieß es weiter, schlummerte in jeder Verbrecherbrust und bedurfte nur der Erweckung, um seinen Segen und sein Wohl zum Vorteil von allen zu entfalten; selbst zur Erquickung der blutsaugenden Steckmücken.

Dann aber geschahen wieder seltsame Dinge; die Kühe wollten keine Milch mehr geben, das Gemüse auf den Feldern bekam Ausschläge. Die Menschen waren geübt im Erdulden, oh, sie waren Meister darin, aber als auch die häuslichen Betten immer öfter trocken blieben und bittere Worte über die Tische gingen, stellte sich endgültig Frustration ein und große Lethargie.

Aber Verzeihung, auch das würde vorüber gehen, überstrahlt durch die Kraft und Schönheit des Diamanten, der in jeder Brust gebettet lag. Alles würde gut sein bis zum Heiraten.

Ich, Markus Meisl, soeben 34 geworden, bestreite meinen Unterhalt in einer Firma für Wasserklosetten. Meine Aufgabe ist es, den Verkauf zu forcieren und an diesem menschlichen Abgrund kompetent zu beraten. Ich habe eine große Nase und schöne Augen, breite Schultern und Haarausfall. Auch eine Brille und Tendenz zu Schweißfüßen. Ich bin noch nicht verheiratet.

Mein Arbeitsplatz ist mein Reich. Ich sitze in einem Büro, deren Plätze durch Trennwände unterteilt sind. Eine Reihe von Büropflanzen, sorgsam verteilt in Töpfen, umschlingen meinen Bildschirm, Teile des Regals, der Verbauung, spendend Schutz und Geborgenheit. Auf meinem Arbeitsplatz herrscht Ordnung; Kataloge, Broschüren, Klammermaschine, jedem gebührt sein Platz. Auf meiner Pin-Wand hängen wichtige Adressen und Nummern, darunter Grußkarten von Freunden, Spaßkarten, Büroweisheiten. In meinem Micky-Maus-Füllerhalter befinden sich, wohl verteilt, Lineal und Buntstifte.

Doch manchmal ist auch Horrorbetrieb.

Das Telefon läuft über, Bestellungen langen ein, Mappen und Kataloge liegen wild durcheinander, meine Brille schief auf der Nase. Aber spätestens bei Dienstschluß, wenn ich meinen Platz verlasse, ist alles wieder, wo es sein soll; der Bildschirm neben dem Locher, das Telefon neben der Tastatur, die Broschüren in der Lade und fünf Liter Bohnenkaffee: am Portalus gastriticus.

Aber auch sonst ist viel los. Hinter meiner Wand befindet sich der Nachbarplatz, besetzt von Kollegin Blau. Flotte Beine, tiefe Stimme, ein Gesicht zum Portraitieren. Aber Verzeihung, bereits vergeben, in die Obhut eines Berufsboxers. Wir verstehen uns gut, helfen und ergänzen uns, zwischendurch ein Scherz. Ich bin nämlich nicht so gut in Rechnen und Fachdeutsch, aber Fräulein Blau, ein Musterbeispiel!

„VORSICHT HERR MEISL, AB EINER ANZAHL VON DREI TOILETTEN MUSS EIN ZWEITES VENTIL EINGEBAUT WERDEN!“

Ich blicke von meinen Akten auf, überlege kurz, kann dann aber nur bestätigen:

„OH, JA, DANKE. DAS HÄTTE ICH BEINAH VERGESSEN!

Kurze Pause.

AH, FRÄULEIN BLAU. WAS IST WEISS UND ROT UND DANN: BRAUN?“

Eine wohl arrangierte Frage.

Schweigen, sie weiß es nicht.

„EIN TAMPON AUF SCHWIMMKURS.“

Da hebt Frau Blau ihren Kopf, mit Stirnfalten, in horizontaler U-N-D vertikaler Ausrichtung; doch dann, bei genauerer Überlegung: ein schelmisches Schmunzeln, geformt von prächtigen Lippen.

In meiner Bucht herrscht Windstille. Meine Pflanzen absorbieren jeden Streßandrang von außen, bildend eine Aura der Unantastbarkeit; selbst mein Chef akzeptiert diese Grenze. Wenn er etwas zu sagen hat, tut er es über die Trennwand. Garantiert.

Nur einmal, in einem Moment ausgesprochener Meinungsdifferenz, platze er in meinen geschützten Bereich wie ein Wirbelwind und fummelte am Bildschirm herum, unablässig belehrend und verbessernd: Meisl, können sie denn das nicht sehen! Mit dem prekären Unterton: dann, ja dann müßte ich an ihnen zweifeln!

Ich benötigte mehrere Tage, um mich von diesem Vorfall zu erholen. Ich zog in Erwägung, meine Pflanzen durch alle mögliche Arten von Kakteen zu ersetzten, mit langen Stacheln, ohne Widerhaken; das wäre ein Signal, oder doch zumindest praktisch, zum Sammeln von Spickzetteln.

Mein Arbeitstag ist geregelt. Morgens, pünktlich um acht, läuft die Kaffeemaschine. Alles beginnt mit einem bohnenstarken Trank. Zuerst arbeite ich die Anfragen des Vortages auf, Tipparbeit am Computer. In der Regel sind es Toiletten für Privatkunden, die ich anbiete und verkaufe, in verschiedenen Formen, Farben und Arrangements. Wir haben auch Wasserbetten im Programm, aber das ist eine andere Abteilung.

Dazwischen klingelt das Telefon und ich erhalte weitere Anfragen. Dann schlage ich meinen schlauen Katalog auf und informiere über Produkte, Skonti und Lieferzeiten. Unsere Kunden haben genaue Vorstellungen und in eine neue Toilette will klug investiert sein; man kann ihnen nichts aufschwatzen. Es geht um einfühlsame Begleitung, das schätzen die Menschen. Dazwischen greife ich zur Lade und nehme eine Vitamintablette. Von Vitamin A-A bis Zitrusfrucht ist alles enthalten.

Etwa um halb elf kommt der Gang in den Expedit. Ich muß zwei Stockwerke tiefer, in die Abteilung, wo unsere Produkte gelagert, verpackt und versandt werden. Es tut gut, sich ein wenig die Beine zu vertreten und den Hosenboden zu lüften. An guten Tagen habe ich eine kleine Melodie auf den Lippen und keinen Schweißfleck am Rücken.

Nicht mit jedem aus dem Expedit verstehe ich mich gut. Bei einer Ansammlung von mehreren Leuten gibt es immer zumindest einen, bei dem die Hände schwitzen und der Blutdruck zu steigen beginnt. Auch läßt sich Gesprächsstoff mitunter etwas spröde oder gar nicht schmieden und so verrichte ich meine Arbeiten rasch und zielorientiert. Nur beim Kaffeeautomaten treffe ich einen Kollegen aus dem Lager, mit dem die Kirschen ganz gut schmecken; ich zahle ihm einen Becher Automatenkaffee, coffeinstark, und so plaudern wir über Kant und Nietzsche, Snoopy und Schopenhauer.

Nach einer gewissen Zeit fühle ich, daß es genug ist; ein bestimmtes Maß an philosophischer Kost wird geduldet, es ist ein ungeschriebenes Gesetz. Aber die Augen des Chefs schlafen nie und die Kunden haben Vorrang. Es ist klug, die Regeln zu kennen.

Auf dem Rückweg in mein Stockwerk befindet sich eine Etage, an deren Wand ein Basketballkorb hängt. Auch ist es ein toter Winkel im Kamerasystem des Betriebes und wenn sich jemand nähert, hört man es zeitig. Ich bleibe also stehen, reiße die Perforierungen meines Bestellscheinen ab und knülle sie zu einer Kugel. Dann lege ich die Mappe zur Seite, beuge mich leicht nach vor und werfe das Papier in hohem Bogen und ... genau in den Korb. Ich bin zufrieden, es ist der Beweis: ich kann es noch.

Gleich vis a vis hängt ein Spiegel. Ich drehe mich um und riskiere einen Blick. Aha, dort eine kleine Korrektur an der Frisur, da eine Anpassung der Kragens, und dort, ein Mitesser, Moment, jetzt nicht mehr. Und auch die Krawatte muß sitzen - jeder hat ein Auge drauf.

Als ich ins Büro zurück komme, gibt es schon Besuch. Der Chef winkt mich zu sich und übergibt mir ein junges Paar, das gekommen ist, um sich über eine neue Toilette zu informieren. Ich übernehme unverzüglich und führe die Kundschaft in das kleine Besprechungszimmer - dort haben wir eine gemütliche Sitzecke mit Mini-Bar und Firmenfahne. Ich weise die beiden ein: Der Mann nimmt Cognac, die Frau ein stilles Wasser. Ich verdünnten Orangensaft, denn Mitarbeitern ist der Konsum von Härterem verboten. Das heißt, ich würde mir nehmen: einen Aperitif mit Cocktailkirsche und Highlandwhisky.

Das junge Pärchen hat schon eine gewisse Vorstellung und so ist guter Rat entbehrlich. Sehr schnell aber merke ich, daß ich mich eines gewissen Eindrucks nicht erwehren kann: wenn da nicht der Schnurrbart wäre und die Brille, würde ich schwören, der Mann mir gegenüber ist Bermuda Jack, der weltberühmte Filmschauspieler; ich werde ein bißchen nervös und stocke, die Ähnlichkeit ist so frappant, daß ich mich beinahe veranlaßt fühle, zu fragen: „Entschuldigen Sie, sind Sie nicht Bermuda Jack, der weltberühmte Filmschausspieler?

Ich tue es nicht. Aber auch an der Dame zeigt sich etwas Irritierendes; sie hat eine unübersehbare Oberweite und einen großräumigen Ausschnitt, ein Juwel für jeden Ausschnittskundler; aber bei einer gewissen Bewegung erscheint auf ihrer Brust eine Spinne, eine Tätowierung; beugt sie sich zurück, verschwindet die Spinne, lehnt sie sich nach vor, erscheint sie wieder; ich muß hinsehen, sehr direkt. Da lächelt die Dame und – es gefällt ihr.

Da merke ich, wie meine Hände zu schwitzen beginnen und meine Stimme einen brüchigen Ton bekommt. Es ist nicht leicht, Toiletten zu verkaufen. Aber ich nehme all meine Seriosität zusammen, ich bin schließlich durch eine gute Schule gegangen, und informiere weiter - ja, da werden wir bestimmt eine Lösung finden, die Schüssel in Erdgrau, die Brille in dunkler Steinfarbe, dazu verchromte Zierleisten und die reißfeste Zugleine, alles zum Vorteilspreis, weiters Duftsteine, frei Haus, und ich kann nicht anders, als wieder auf diese Spinne zu starren, beheimatet auf dieser Brust. Und die Frau strahlt, und dieser Mann, der Bermuda Jack so ähnlich sieht, wäre da nicht die Brille und der Bart, und ich bin geneigt daran zu ziehen, um zu sehen, ob er falsch ist, schließlich begegnet man nicht alle Tage einem berühmten Schauspieler wie Jack und ich frage mich, ob es wohl milchtrinkende Spinnen gibt, und als das Gespräch beendet ist und die beiden zur Tür hinaus gehen, haben sie gut gewählt, vortreffliche Form und warme, erdverbundene Farben und ich stelle mir vor, wenn ich nun doch gefragt hätte ...

„Entschuldigen Sie, sind Sie vielleicht Bermuda Jack, der weltberühmte Filmschausspieler?

Tatsächlich?! Ja?! Sehr erfreut!

Und ihre Spinne auf der Brust, Madame, ist sie echt? Ja? Und, trinkt sie Direktmilch oder auch von Trockenpulver?“

Hier merke ich, daß ich völlig durchgeschwitzt bin.

---

Endlich ist Mittagspause. Um die Stoßzeit des Betriebes zu umgehen, gehe ich schon zehn Minuten früher in die Kantine. Ich wähle vegetarisch, Auflauf und Pudding. Sitze ich nicht mit einem Kollegen zusammen, genieße ich die Ruhe, esse bewußt und langsam, und übe mich im Ordnen und Polieren meiner Gedanken. Es ist wichtig, dies von Zeit zu Zeit zu tun.

Mein Blick fällt auf die weibliche Kollegenschaft, die nach und nach eintrifft. Es gibt Verheiratete und Unentschlossene, konventionell und vegetarisch. Das ist Geschmackssache. Der Frauentyp, der mir gefällt, hat Brüste, einen Po und gesunde Drüsen. Es ist schließlich der Klassiker, der seine Wirkung nicht verfehlt, die schönen Beine, die großen Milchkannen, die weder in Grönland, noch in Feuerland ein Vermittlungsbüro brauchen.

Aber ich kann auch verzichten, auf ein oder sogar zwei dieser Attribute, wenn sich das Divergierende trifft, im Schatten der Peripherie. So sind wohlgeformte Waden in Strümpfen gut, aber erst wenn die Hüllen fallen und es sich zeigt, daß im Haus kein Rasierer vorhanden ist, bin ich überwältigt. Auch gefällt mir ein sinnlicher Mund, ästhetische Lippen, aber nur wenn sie sich öffnen und zeigen, daß die Zähne nicht vom Katalog sind, werde ich so richtig scharf. So ist es.

Seit meiner Geburt habe ich einen Hang zur Melancholie.

Woher sie kommt, was sie hält, ich weiß es nicht. Nicht, daß ich kein Talent zum Lachen und auch meine lichten Momente hätte, aber von Zeit zu Zeit meldet sich Schwermut in mir, daß ich stillstehen und mich anlehnen muß. Ich glaube, es ist eine Traurigkeit, ganz tief in mir. Auch besuche ich gerne Friedhöfe und spaziere zwischen den Grabsteinen; dann entdecke ich Namen, Zahlen und Fotographien. Manche verraten ein langes Leben, andere ein straffes, nichts aber über die Intensität oder die Farbe der Augen. Ich glaube, auf einer bestimmten Ebene fühle ich Verbindung zu den Toten und ein wenig Müdigkeit; ich denke aber nicht, daß das der Normalität entspricht.

Von mir gibt es bislang nur eine Zahl und den Bindestrich. Ich hab´s nicht eilig. Viel eher sind es die Lebenden, die mich traktieren und plagen, große Leistungen, herausragende Abenteuer, ein Vorzugskonto. Und sehe ich junge Paare im Park, schwelgend im Glück, nur in der Horizontale die Schwerkraft, nagt es an der gleichen Stelle. Dann kommt es zu folgenschweren Vergleichen und einer Inventur mit Schmerzen:

Ing. Meisl, B-Matura, Fortbildungskurse in Verkaufswesen, Computerwirtschaft; breite Schultern, schöne Augen, jedoch Haarausfall und Schweißfüße; Beziehungserfahrung homöopathisch, keine Kinder; Geld für Auto, ja, aber mit Geschwindigkeitsbeschränkung. Besitzer eigener vier Wände, ja, aber erst nach dem Ableben, zusammen mit den Würmern. Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Bulgarisch, Fachchinesisch. Jedoch bei Aufregung stotternd. Seit frühester Kindheit eine Brille.

So ist es.

Nach dem Essen geht das Leben weiter. Magen und Darm müssen verdauen und so befinde ich mich unsichtbar, doch weiter in reger Beschäftigung. Fette und Kohlenhydrate müssen aufgeschlossen, Proteine assimiliert, Vitamine geknackt werden. Das ist keine Kleinigkeit und erfordert ein gründliches Voranschreiten. Ich fühle die Tiefe und Kraft dieses Vorganges und kann mich in meinem Sessel kaum rühren. Auch ist es heiß, meine Pflanzen scheinen in ähnlicher Verfassung, lassen ihre Blätter hängen und bilden um mich einen Flor von Trägheit. Erst nach einer halben Stunde fühle ich wieder mehr Kontenance und Durchlässigkeit und kann mich meinen Ordnern widmen. Zur weiteren Bewältigung meiner Aufgaben nehme ich eine Vitamintablette.

Von Vitamin Attacke bis Zielpunkt ist alles enthalten, sagt mein Apotheker.

Gegen zwei Uhr nachmittags, kommt es im Betrieb zu einer allgemeinen Geschäftigkeit. Die Kollegen ordnen ihre Schreibtische, sichern Daten, kippen den letzten Rest des Automatenkaffees; mancher optimiert seinen Scheitel mit einem strengen Blick in den Handspiegel, Frauen erneuern ihre Reizlippe, ohne am Schminkstift zu sparen. Dann aber stehen alle, einer nach dem anderen auf - und - es ist nicht der Gang auf die Toilette.

Denn einmal im Monat findet die Generalversammlung statt, zu der die gesamte Belegschaft geladen wird. Mit einer Leinwand und Projektor wird der aktuelle Rechnungsbericht vorgestellt, Entwicklungen besprochen, Neuigkeiten präsentiert. Als ich komme, sind schon die meisten Plätze besetzt, nur in der ersten Reihe, ganz vorne, da sind noch die meisten frei; also nehme ich Platz und klappe die seitliche Auflage nach unten.

Noch müssen vorne ein paar Steckverbindungen hergestellt, technische Hürden überwunden werden; schließlich aber steigt mein Chef auf das Rednerpult, die Versammlung beginnt.

Wehrte Kollegen!

Ich begrüße Sie zur monatlichen Generalversammlung! Sie wissen, unser Unternehmen war und ist eine Erfolgsgeschichte. Das geht nur durch Zusammenhalt und eine Philosophie, die Schwung bringt. Schon unsere Gründerväter wußten das, sie hatten mit der Einführung des Wasserklosetts eine neue Ära eingeleitet und die Hygienestandards revolutioniert. (An der Wand hängen Photos in Schwarz und Weiß, Portraits von würdevollen Männern mit Bärten, Fracks und Nickelbrillen) Aber die Konkurrenz ist schon lange da und wir beobachten sie ständig. So hat der Markt in letzter Zeit große Schwankungen erlebt, besonders nach seiner Öffnung für chinesische Produkte. Und diese Entwicklung gilt es verschärft zu beobachten! Bitte um die erste Einspielung!

. . .

Auf der Leinwand erscheint das Photo eines Wasserklosetts in Gelb und Diamantschwarz. Die Form ist schnittig und kompakt, seitlich in einem Holster ruht die Klobürste. Der gesamte Korpus ist stromlinienförmig, man hat das Gefühl, es könnte jeden Moment losgehen.

. . .

Was sie hier sehen ist die neueste Erscheinung auf dem chinesischen Markt, ein Klosett, das bereits zu Millionen hergestellt wurde und bald auch gegen unsere Grenzen preschen wird. Und das ist die Gefahr: Die Chinesen produzieren billiger!

Ich notiere alles. Manches unterstreiche ich, das hilft im nachhinein das Essentielle zu fassen. Und ich brauche es für meinen Job.

Ja, wehrte Kollegen! Es besteht die Gefahr der Infiltration. Aber auch wir haben nicht geschlafen und ein Modell in die Welt gerufen, das nur geringfügig teurer, aber entschieden besser ist.

Auf der Leinwand erscheint es.

Bitte beachten Sie das Design, die versenkbare Brille mit antibakterieller Beschichtung. Auch die Vakuumpumpe mit Vorwärmer und am Spühlkasten, elegant integriert, ein CD-Deck mit programmierbarem Dreifachwechsler. Musik unterstützt den Vorgang, der Muskel entspannt.

Alle klatschen.

Inzwischen hat der nächste Referent seine Notizen geordnet.

Er hat einen Vortrag über Wasserbetten vorbereitet und wie sich der Kaiser dazu geäußert hatte, der alte Mann vom Schloß.

*

Pünktlich um fünf endet mein Arbeitstag. Ich nehme meine Jacke vom Haken und verabschiede mich bei den Kollegen. Draußen auf dem Parkplatz scheint die Sonne und überall stehen die Autos. Es sind nur ein paar Meter und ich habe mein Fahrzeug bald erreicht; glänzend schwarz, ein Tank mit Muster, viel Chrom und Leder, ein Rad vorne, das zweite hinten dran; ich löse die Krawatte, so wie man sich von einer Schlinge befreit, und werfe sie in den Gepäckkoffer. Noch den Sturzhelm aufgesetzt und auf in den Feierabend.

Am offenen Schranken der Firma bleibe ich kurz stehen, stoße dann aber mit jähem Ruck in den Verkehr, ganz knapp vor dem Nahen eines Autos. Kein Problem bei 50 PS: pro Speiche.

Auf der Straße ist viel los. Menschen gehen, Menschen kommen, Ampeln schalten auf Rot, Fußgängerphase, Ampeln schalten auf Grün, es brüllt der Querverkehr. Ich liebe es, meiner Maschine die Sporen zu geben und mich durch diesen Betrieb zu schlängeln. Die nächste Ampel blinkt bereits schattig-waldgrün, ich bin noch ein gutes Stück entfernt; hier läßt sich beweisen, welche Kraft der Beschleunigung ein schmuckes Zweirad zu leisten vermag. Ich lege mich flach, drehe das Gas gegen den Anschlag und fahre über die Kreuzung, daß es nur so saust. Eine Rakete ist ein Furz dagegen.

An der nächsten Ampel ein Zwischenfall. Ich komme gerade um die Ecke und will die Kreuzung queren, als ein Auto abbiegt, gänzlich mißachtend die Verkehrsordnung; nur eine Vollbremsung kann die Kollision verhindern. Augenblicklich stehen zwei Fahrzeuge quer, die Seitenscheibe eines Wagens senkt sich herab. Der Fahrer, ein Bodybuilder mit Glatze und getuntem Schnurrbart beschwert sich sofort, er kann sich kaum halten; alles geht so schnell, daß es mir unmöglich ist, sofort zu reagieren. Dann aber wende ich meine Maschine und fahre den Mittelfinger aus, während die anderen in der Garage bleiben; das erzeugt weitere, schwer zu beschreibende Reaktionen. Aber da bin ich schon wieder davon.

Weiter draußen, gegen den Stadtrand, wird es ruhiger. Der Verkehr ist nicht mehr so dicht, alle Menschen werden gelassener. Das bewirkt auch bei mir eine ruhigere Fahrweise; und es gibt mehr Blumen und überall freie Parkplätze, auch für große Limousinen. Und noch weiter, als ich den Körper der Stadt verlasse und auf das Land komme, nochmals ein bedeutender Wandel: alles wird weiter und gedehnter, der Verlauf der Straße natürlich, der Hitze fehlt Gestank. Und ich steuere zu auf die Kurven und lege mich rein, jede einzelne bedeutet Widerstand, das ist Erotik, das ist Freiheit. Die Kühe grasen in der Sonne und verzieren die Weide, der Geist ist tolerant. Und wenn ich in einem der ländlichen Orte aufkreuze, weiß ich, ich bin ein Ritter, ein Abenteurer, auf meinem Roß aus Chrom und Stahl.

Einige Zeit später halte ich inmitten eines kleinen Dorfes. Es ist sehr still, kein Mensch ist zu sehen. Nur ein paar Enten queren die Straße, langsam und dabei den Gänsemarsch kopierend. Aber der Ort ist nicht nur von Tieren besetzt. Es gibt sogar ein Cafe, mit Tischen und Stühlen im Freien. Ich steige von meiner Maschine, klemme den Helm unter die Achsel und gehe über den Platz: der Ritter kehrt ein und hält Rast auf seiner Reise durch aller Herren Länder, begleitet von Gefahren, von Siegen und Kämpfen; es ist ihm zu eigen, stets da zu sein für die Kranken und Schwachen und, wenn es darauf ankommt, auch den Querulanten die Klinge zu biegen.

Da bewegt sich etwas hinter den Blumen - es ist klein, unsicher und tastend. Und dann, die Überraschung: ein Kätzchen, wohl erst wenige Wochen alt. Ich bleibe in der Reserve, beobachte es und bin berührt von diesem kleinen Wesen, es wirkt noch so zerbrechlich; aber dann kann ich nicht anders und hebe es hoch. Ich muß es einfach streicheln und halten, herzen und kosen. Es weiß noch so wenig von der Welt und bedarf der vollen Fürsorge. Hast du dich etwa verlaufen, deine Mutter verloren? Weißt du, wie du wieder zurück findest? Momentan habe ich das Gefühl, die Obhut für dieses Tierchen übernehmen zu müssen. Aber da fällt mir ein: alle Kinder unterstehen einem besonderen Schutz und nur wir Erwachsenen sind es, die zuweilen den Sattel verlassen. Ich setzte das Kätzchen wieder ab und schon hat es mich wieder vergessen und ist ganz eingenommen vom Licht und Schatten, aber schon auf sicherem Weg, seine Instinkte zu entwickeln.

Endlich kommt die Kellnerin auf dem knirschenden Kies; sie ist sehr freundlich und ihre Beine - aus vortrefflicher Werkstatt. Auch die Brüste, sehr ansehnlich, ausgezeichnet für meinen Ausflug; ich bestelle einen Kaffee mit Kuhmilch, noch frisch und warm; der Kellnerin auf dem Rückweg zur Küche nachzusehen, es kostet nichts.

---

Als ich meine städtische Wohnung erreiche, ist schon Abend. Ich trete in das Vorzimmer und tausche den Sturzhelm gegen die Filzpantoffeln. Gleich in der Küche erwarten mich Max und Moritz, meine beiden Goldfische. Sie geben mir das Gefühl, nie alleine zu sein. Max und Moritz leben in einem Aquarium mit Stein und Pflanze und haben Spaß; ich gebe sehr darauf acht, daß sie sich wohl fühlen und keine Beschwerde vorbringen. Eine Wasserpumpe sorgt für frische Sauerstoffzufuhr.

Aber auch meine Küche ist ein Ort des Wohlbefindens, von wo ich den Gang der Geschichte verfolge. Alles was ich dazu benötige, ist eine Auswahl von Tageszeitungen, begleitet von Genuß und Speise.

Alles beginnt am Herd. Ich öffne zwei Packungen Tiefgefrorenes, Vollkornlaibchen und Pommes, und schiebe den Inhalt, gleichmäßig verteilt, ins Backrohr. Dann wasche und schneide ich einen Kopfsalat und versetzte ihn mit Essig.

Noch ein Blick auf das Geschehen im Backrohr, die Pommes lassen schon einen knusprigen Rand erahnen, dann kommen die Goldfische dran. Ich gehe zum Aquarium und greife ins Wasser; ich sehe, die Pumpe ist intakt, das ist wichtig, denn die Tiere reagieren sensibel; sodann fallen Flocken von Fischfutter, nur die allerbeste Marke. Max und Moritz sind alarmiert, ruckhafte Bewegungen und schon zeigen die Fischleiber ihre kleinen Mäuler. Ich liebe diese Tiere mit ihren effizienten Bewegungen und der glänzenden Haut. Es ist eine Schönheit - frei von allem Affekt.

Endlich sind die Laibchen und Pommes durch. Ich schütte alles auf ein großes Teller und mache es mir gemütlich. Dazu Salat, ein Krug Limonade und die Zeitungen. Zur Hebung der Atmosphäre zünde ich drei Kerzen an, die in einem prunkvollen Ständer stehen, ausgezeichnete Handarbeit; Florenz, 17. Jahrhundert - sagt mein Mann vom Flohmarkt.

Es beginnt.

„WIEDER UNRUHEN AUF DER STRASSE, ARBEITSLOSIGKEIT SO HOCH WIE NIE!“

Ich streue Salz auf die Pommes und drücke aus der Flasche Ketchup und Majonäse; nicht zu wenig.

„LEBENSMITTELPREISE WIEDER GESTIEGEN!“

Ich steche ein Stück vom Kornlaibchen ab und lasse es im Tiefflug über die Soße gleiten und sodann in meinem Mund verschwinden, endlich Kontakt mit Futter und Würze, Speichelflutung im gesamten Mundraum. Gleich darauf ein großer Schluck von der Limonade, Vermählung der Sinne, Ausgleich der Kräfte. Dann fasse ich mit der Gabel einen Schwung Pommes, herzhaft und gut.

„WIEDER DEMONSTRATIONEN VOR DEM PARLAMENT, POLIZEI MUSSTE EINGREIFEN!“

„KLIMAWANDEL SCHNELLER ALS BERECHNET, HURRIKAN ÜBER LONDON!“

Ein Laibchen um´s andere zerteilt sich, verschwindet von meinem Teller, gefolgt vom knackigen Salat, der Berg aus Pommes schrumpft, Majo und Ketchup vermischen sich, Hochzeit aus Rot und Weiß, Salz auf das Brot des Sündenfalls.

Schließlich komme ich auf ruhigeres Terrain und widme mich den allgemeinen Meldungen; nun gilt es, die letzten Reste der Mahlzeit zu bergen und nichts von der Soße zu verschwenden. Die Kerzen werfen ein romantisches Licht, auch habe ich ein Gläschen Absinth vorbereitet.

„LADY OPIUM, DIE GROSSE SCHAUSPIELERIN - DRITTE BRUST-OP IN EINEM JAHR!

OBERWEITE AUF 110 GEWACHSEN!“

Ich kippe den Absinth in einem.

Dann folgt Joghurt mit Früchten, Rendezvous von Himbeeren und Brombeeren, dazu passend die Witzseite.

Nun sitze ich schon sehr tief im Sessel, bis in die Zehennägel befriedigt. Mein oberster Hosenknopf und sein Schlitz, sie haben den Wunsch - sich zu trennen, auch ohne Beziehungsärger. Und ich rühre in den Resten des Joghurts, wie in meinen Gedanken; vor einer Stunde stehe ich hier nicht auf.

Nun ist es an der Zeit, das Fernsehprogramm zu nehmen und mit Rotstift die neuesten Filme und Sendungen zu orten: Dokumentationen und Horrorfilme, Action und Serienspaß, dazu die neuesten Nachrichten aus der Welt der Prominenz. Ich genieße diesen Gang besonders, das Leben kommt aus den Glanzgruben der Unterhaltungswelt, Magen und Darm, Galle und Leber tun das ihrige, es ist wirklich erholsam. Auch Max und Moritz halten nun Feierabend, ruhig schwebend im Wasser, in ihrem Element, es sind nur die sparsamsten Bewegungen, die sie vollführen; die Uhr, man hört sie ticken.

Was kann den Abend jetzt noch erschüttern? Ich meine, es ist ein Hauch von Vollkommenheit.

Schließlich stehe ich auf, der Knopf und sein Loch, sie halten zusammen. Ich gehe in den Vorraum, werfe einen Blick in den Spiegel. Mein Gesicht: wie immer. Zwei Augen, zwei Lippen, die Nase davor. Dann nehme ich die Jacke vom Haken und verlasse die Wohnung ...

Draußen empfängt mich der Abend, der Himmelsbogen; die Straßen schweigen, die Sterne funkeln. Schließlich erreiche ich die andere Seite des Hofes und öffne die Türe. Über eine Treppe gelange ich in den Keller und zu einer weiteren Türe; eine Schnalle, ein Lichtschalter und die Lage erhellt sich.

Ich trete ein. Alle Wände des Raumes sind geschmückt, der Boden aus solidem Betongrund. Vorne an der Wand steht ein Podest. Davor eine Kamera mit Dreibein und sexy Netzstrümpfen.

Es geht los.

Ich öffne mein Hemd, Knopf für Knopf, von oben nach unten. Meiner Sache sicher, öffne ich auch den Gürtel, die Hose, das Uhrband. Nur das Höschen bleibt dran. Dann gehe ich zum Schrank, fasse einen der Kleiderbügel und ziehe ein weißes Kostüm hervor: es ist hauteng und hat Stickereien von Gold und Silber. Es anzuziehen, ist die Metamorphose; jede Unebenheit wird geglättet, jede Motte erschreckt. Dann noch die Perücke mit den unvergesslichen Kotelleten!

Und fertig: Elvis Presly, the King of Rock´n Roll!

Zur Aufzeichnung meiner Arbeit stelle ich die Kamera ein und prüfe die Linse - denn die künstlerische Qualität, sie will erarbeitet sein! Behutsam nehme ich die Gitarre, werfe den Riemen über die Schulter und besteige das Podest.

Begrüßung des Publikums! Eine jubelnde Menge füllt die Halle bis auf den letzten Platz, auch die Mäuse vom Keller verlassen das Loch. Die Atmosphäre ist geladen, ist positiv - es müssen Tausende sein, unter dem Licht der Scheinwerfer! Ich begebe mich in Stellung und beginne mit einem alten Hit. Schon nach den ersten Akkorden klatscht und quietscht das Publikum, unter dem Eindruck der Wiedererkennung. Auf das wärmste ermuntert mache ich weiter, übertreffe mich selbst, meiner Gemeinde verpflichtet. Dann kommt der Moment, wo ich meinen Hüftschwung einsetze, das legendäre Markenzeichen; jeder hat schon darauf gewartet, aber nun ist es wieder überraschend, wie beim ersten Mal. Die Masse kocht, die Menge brüllt. Sie lieben mich wirklich.

Ich habe diesen Hüftschwung im Laufe der Jahre perfektioniert und beherrsche ihn sogar automatisch, im Halbschlaf. Und das ist wichtig, denn es macht die Menschen glücklich.

*

Der Kronprinz des Selbstvertrauens

Подняться наверх