Читать книгу Starke Porträts - Martin Frick - Страница 14
Wie Bilder uns beeinflussen
ОглавлениеFotografie und bewegte Bilder haben im Laufe der Zeit beeinflusst, wie wir die Welt sehen, was wir über uns selbst und andere denken, was wir zu wissen glauben und wie wir über Menschen denken, deren Bilder durch die Medien gehen. Wir glauben sogar, deren Charakter wiederzuerkennen. Kaum einer von uns wird jemals Barack Obama oder Donald Trump persönlich begegnet sein. Trotzdem haben wir eine Vorstellung davon, welche charakterlichen und menschlichen Stärken der eine oder andere haben mag. Diese Vorstellung sehen wir in jedem einzelnen Foto bestätigt.3
Obama wird meist als empathischer Mensch dargestellt, der Vielfalt wertschätzt und Gegensätze integriert, während bei Trump auffallend viele Fotos von einer Perspektive nach oben geprägt sind, die ihn größer erscheinen lässt und den Mythos des Machos und Machers Trump noch deutlicher visualisiert und transportiert. Diese Bildsprache verändert sich auch mit der Zeit. Nachdem Trump die Wahl verloren hatte, tauchten auf einmal Aufnahmen auf, die ihn in einem Moment der Erschöpfung zeigten.
Wenn wir uns fragen, was uns beeindruckt hat, was unserem Leben eine Richtung gegeben hat, werden Erinnerungen wach, Erinnerungen in Form von Gefühlen und in Form von Bildern. Manchmal erinnern wir uns auch an Gerüche. Wir speichern Erlebnisse eher selten in Form von Worten, auch wenn wir als menschliche Spezies vor allem wegen unserer Fähigkeit, eine differenzierte und universelle Sprache zu entwickeln, so erfolgreich geworden sind. Wenn es aber um bedeutungsvolle Momente geht, um Situationen, die uns berührt und beeinflusst haben, tauchen vor unserem »inneren Auge« vor allem visuelle Eindrücke auf.
Wenn ich dich frage, an was du im Zusammenhang mit dem 11. September 2001 denkst, als die Flugzeuge ins New Yorker World Trade Center einschlugen – woran erinnerst du dich?
Die meisten Leute werden von dem Ort erzählen, an dem sie sich aufgehalten haben, als sie davon erfuhren. Sie werden sich an die Menschen erinnern, mit denen sie zusammen waren, an ihre Gesichter vielleicht, an den Raum und daran, wie sich dieser Moment angefühlt hat. Und natürlich an das Foto der beiden Türme, an den Rauch, der in Zeitlupe in den sonnigen Morgenhimmel stieg.
Dieses Beispiel zeigt uns: Es gibt Bilder, die sich in das Gedächtnis der Menschen eingebrannt haben. Was macht sie bedeutungsvoll? Was macht ein Bild für uns relevant? Warum beeindrucken uns manche Bilder, während andere vollkommen belanglos sind und in Vergessenheit geraten, kaum dass wir sie gesehen haben? Diese Fragen sind für uns Fotografen essenziell, auch wenn es keine Formel dafür gibt, was ein Foto erfolgreich macht, und auch wenn wir diese Fragen erst im Nachhinein – wenn ein Bild um die Welt ging oder wir es ausdrucken und aufhängen – beantworten können.
Carleton Watkins fotografierte im 19. Jahrhundert das kalifornische Yosemite-Tal. Seine Fotos dokumentierten eine ursprüngliche, unbändige und majestätische Natur. Dadurch brachte er vielen Menschen näher, was wir verlieren würden, wenn wir diese Natur nicht schützten. Ihm gelang es damit, die Aufmerksamkeit der damaligen Kongressabgeordneten zu gewinnen und sie für die großartige Natur zu sensibilisieren. Er wurde dadurch zum Wegbegleiter der Gründung eines Naturparks.
Manche Bilder prägen uns, weil sie uns etwas zeigen, was wir zum ersten Mal so sehen. Manche Bilder prägen uns, weil sie die Art und Weise verändern, wie wir über etwas denken oder woran wir glauben. Manche Bilder prägen uns, weil sie uns berühren und weil sie etwas von der Welt da draußen zeigen, etwas, das auch mit der Welt in uns selbst zu tun hat.