Читать книгу PlanungsPraxis Schallschutz in Wohngebäuden - Martin Henrich - Страница 6

Оглавление

Autoren

Dr. Saad Baradiy


(Autor Kapitel 2, 4, 5, 6)

studierte Maschinenbau in Aleppo und promovierte auf dem Gebiet der technischen Kybernetik in Chemnitz. Dr. Baradiy ist seit 1994 in einem Generalplanungsbüro in Chemnitz als Sachverständiger für „Bauphysik-Energieeffizienz-Nachhaltigkeit“. Er ist in der Planung, Beratung, Begutachtung, Bauüberwachung, Messung und Qualitätssicherung national und international tätig. Seit 1998 ist Dr. Baradiy öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger auf dem Gebiet der Thermischen Bauphysik und Bauakustik. Dr. Baradiy leitet und hält sowohl national als auch international zahlreiche Workshops, Fachtagungen und Weiterbildungen zu allen Bereichen der Bauphysik und Nachhaltigkeit.

www.iproplan.de | dr.baradiy.saad@iproplan.de

Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Liegl


(Autor Kapitel 3)

studierte Physikalische Technik an der Hochschule München. Seit 1999 ist er Leiter der Schallschutzprüfstelle gemäß DIN 4109. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauakustik. Auf dem Gebiet der Bauakustik und des Schallschutzes gegen Außenlärm ist er seit vielen Jahren tätig. Er ist Mitglied im Fachausschuss Bau- und Raumakustik der Deutschen Gesellschaft für Akustik e. V.

Möhler + Partner Ingenieure AG,

Paul-Heyse-Straße 27, 80336 München

Martin Henrich

(Autor Kapitel 7)


ist Geschäftsführer und Gesellschafter der Adam Koch GmbH & Co. KG, einem mittelständischen Handwerksbetrieb in Oberursel. Nach dem Abitur und anschließender Ausbildung als Sanitärgeselle studierte er in Frankfurt und Karlsruhe Wirtschaftswissenschaften und führt den Meistertitel im Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk.

Zusätzlich zu seiner selbstständigen Tätigkeit ist er seit 2007 als Sachverständiger im Einsatz. Ein Zusatzstudium der Badgestaltung und stetige Weiterbildungen attestieren ihm einen hohen technischen und planerischen Sachverstand.

www.adamkoch.de | m.henrich@adamkoch.de

Dipl.-Ing. (FH) Guido Dietze


(Autor Kapitel 1)

studierte Bauingenieurwesen an der Fachhochschule in Hildesheim und im Anschluss daran Bauphysik an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Von 2002 bis 2013 war er in einem Ingenieurbüro für Bauphysik in Schorndorf/Württ. als Projektingenieur in allen Bereichen der klassischen Bauphysik tätig.

Seit 2009 verwaltet er außerdem eine Professur für Bauphysik an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim mit dem Schwerpunkt Bau- und Raumakustik sowie thermische Bauphysik. Er ist Autor von Fachbüchern und Fachbeiträgen und Referent bei Fachtagungen.

Seit 2013 betreibt er ein Ingenieurbüro für Akustik und Bauphysik in Hildesheim.

www.dietze-bauphysik.de | info@dietze-bauphysik.de

Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt


(Aktualisierung Kapitel 7)

studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig und legte 1988 die Diplomprüfung ab. Von 1989 bis 1994 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktionen, Ingenieurholzbau und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Reyer). Er promovierte im Fach Ingenieurholzbau mit einem Beitrag zu vorgespannten Verbindungen von querzugbeanspruchten Brettschichtholzträgern (1994). Danach war er Mit­arbeiter in Ingenieurbüros für Tragwerksplanung und Bauphysik und bearbeitete zahlreiche Projekte und Gutachten. Seit 1998 ist er Professor für Baukonstruktion, Ingenieurholzbau und Bauphysik an der Universität Siegen, Department Bauingenieurwesen. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern geschrieben und hält regelmäßige Vorträge auf Seminaren und Tagungen.

PlanungsPraxis Schallschutz in Wohngebäuden

Подняться наверх