Читать книгу Einführung in die Public History - Martin Lücke - Страница 5
ОглавлениеInhalt
1.Was ist Public History? Geschichte und Konzeptionen
1.1Geschichte und Institutionalisierung der Public History
1.1.1Public History in den USA und international
1.1.2Public History in Deutschland
1.2Programmatische und begriffliche Annäherung an Public History
2.Geschichtsdidaktik und Public History
2.1Geschichtsaneignungen in der Öffentlichkeit
2.2Geschichtsdidaktische Prinzipien: Narrativität, historische Imagination, Multiperspektivität
2.2.4Geschichtsdidaktische Standards für Produkte der Public History
2.3Gesellschaftliche Dimensionen I: Diversität
2.3.1Diversität, Gesellschaft und Geschichte
2.3.2Race, Class und Gender als soziale Kategorien der Diversity- und Intersectionality Studies
2.4Gesellschaftliche Dimensionen II: Inklusion
2.4.1Beispiel 1: Der Genozid an den Armenier*innen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
2.4.2Beispiel 2: Die Geschichte der Homosexualitäten
3.Methodische Zugänge zur Public History
3.1Materielle Kultur
3.2Visual History
3.3Sound History
3.4Oral History und Zeitzeug*innen in der Geschichtsvermittlung
3.4.1Oral History-Interviews
3.4.2Die Figur des ‚Zeitzeugen‘ bzw. der ‚Zeitzeugin‘
3.5Living History
4.Public History und Medien
4.1Medien machen „echte“ Geschichte: Authentizität als Konstruktionsleistung von Medien in der Public History und Medienaneignung
4.2Text- und bildbezogene Printmedien
4.2.1Historischer Roman
4.2.2Historisches Sachbuch
4.2.3Geschichtszeitschriften
4.2.4Comic
4.3Audiovisuelle Medien: Geschichte in Film und Fernsehen
4.4Digitale Medien
5.Museen und Gedenkstätten
5.1Begriffliche und entwicklungsgeschichtliche Annäherungen an Museen und Gedenkstätten
5.1.1Entstehung und Entwicklung von Museen
5.1.2Entwicklung der Gedenkstätten in Deutschland nach 1945
5.2Forschungsansätze zum Museum
5.2.1Museumswissenschaften
5.2.2Museums- und Ausstellungsanalyse
5.3Ausstellungen machen und vermitteln
6.Public History in der Lehre
6.1Die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Studium
6.2Masterarbeiten zwischen Analyse und Praxisprojekt
6.2.1Zur Analyse von Geschichtspräsentationen
6.2.2Praxisprojekte und Projektmanagement
6.3Der Karriereweg
6.3.1Studium
6.3.2Praktika
6.3.3Promotion
6.3.4Volontariat
6.4Zwischen Wissenschaft und Event: Fachliche und ethische Leitlinien der Public History
6.5Berufsfelder
6.5.1Medien
6.5.2Museen und Gedenkstätten
6.5.3Politik
6.5.4Wirtschaft
Anhang
Literaturverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abkürzungen
Register