Читать книгу Die Frankensaga – Vollfettstufe - Matthias Wagner - Страница 11

Der Aldi-Tag

Оглавление

Mittwochs ist Aldi-Tag. Dann flanieren wir nach dem Lunch immer noch durch die Filiale in der Bahrenfelder Straße. Wir tun nichts, wir wollen nur schielen (… der Kalauer war unverkneifbar …). Mal hier schauen, mal da, sich despektierliche Bemerkungen zuwerfen über vollsynthetische Jogginghosen, die sich beim Tragen derart statisch aufladen, dass du zu Hause damit den DVD-Player betreiben kannst, und dann einfach wieder gemessenen Schrittes den Laden verlassen. So läuft ein Aldi-Tag.

Flanieren bedeutet schließlich müßiges Umherschlendern, den schnöden Kaufakt sieht die Theorie nicht vor. Am Ende quetschen wir uns stets vorbei an der langen Mittwochsschlange, obwohl uns Aldi das vorsätzlich erschwert. In Kassenhöhe nämlich haben die Albrechtbrüder eine antiflanierend gemeinte Engstelle eingebaut, sodass wir in peinlichen Körperkontakt mit der manchmal nicht völlig repräsentablen Aldikundschaft geraten. Doch das nehmen wir in Kauf – hey, wir sind Flaneure!

Gestern war wieder Aldi-Tag. Dabei entspann sich eine Diskussion über das Wesen dieses allmittwochlichen Tuns, welches ich in Ermangelung eines vom Duden offerierten Nomens gern als Flanage bezeichne. Während der Franke der Auffassung ist, sie funktioniere völlig unabhängig vom Aldi-Angebot, da sie ja grundsätzlich als Konsumverweigerung angelegt sei, bin ich der Auffassung, die Flanage geriete umso genussvoller, je üppiger das Warensortiment sich geriert, dessen Kauf ich verweigere.

Wir kommen zu keinem allgemeingültigen Ergebnis. Beide Auffassungen jedoch stehen im Widerspruch zu den flehentlichen Appellen von Kanzlerin und Bundespräsident, zwecks Ankurbelung der Binnennachfrage endlich unsere Kaufverweigerung aufzugeben. Doch damit können wir leben. Flaneure sind keines Herrn Knechte, und das spöttische Lächeln im Vorübergehen ersetzt ihnen die schalen Pseudofreuden des Konsums.

Von der gefährlichen Aufladung vollsynthetischer Aldijogginghosen vermag ich übrigens nicht aus eigener Erfahrung zu berichten. Ausgerechnet der Aldimann an der Kasse warnte mich nämlich einst in konspirativem Ton davor, als ich einmal eine aufs Laufband gelegt hatte. Er habe sie, flüsterte er flackernden Blicks, selbst ausprobiert, es sei furchtbar, ganz furchtbar.

Wie man sieht, ist es gefährlich, der Flanage ohne Not zu entsagen.

Die Frankensaga – Vollfettstufe

Подняться наверх