Читать книгу Astrologie - Horoskope - Max Rat-Geber - Страница 10

7. Claudius Ptolemäus

Оглавление

Der Astronom Claudius Ptolemäus lebte etwa 100 - 170 nach Christus. Man weiß sehr wenig über ihn, noch nicht einmal sein Geburtsdatum. Der Name Claudius bedeutet 'Bürger von Rom', während Ptolemäus heißt 'Einwohner von Ägypten'. Manche Quellen deuten darauf hin, dass er Bürger Roms war, andere deuten auf Alexandria in Ägypten hin.

Er war auch Mathematiker, Geograph und Astrologe. In gewisser Weise war er in seiner Zeit was Leonardo da Vinci in der Renaissance war. Während viele Werke des Claudius Ptolemäus widerlegt wurden, waren seine Abhandlungen über Astronomie, Astrologie, Geographie und Musik Grundlagen auf denen später Wissenschaftler ihre Theorien aufgebaut haben.

Das ptolemäische System des Universums wurde für Jahrhunderte das vorherrschende kosmologische Modell und wurde erst im 17.Jahrhundert von Kopernikus und Kepler überholt.

Moderne Astrologen sehen Ptolemäus als den Autor eines der ältesten kompletten astrologischen Handbücher - die Tetrabiblos (griechisch), Die vier Bücher. Auch wenn wir inzwischen wissen, dass Ptolemäus seine astrologischen Methoden nicht selbst erdacht hat, erkennen wir seinen Beitrag als einen, der die östliche Sternenkunde organisiert und begründet darstellt. Die Vier Bücher beinhalten eine detaillierte Erklärung des philosophischen Rahmenwerkes der Astrologie, die es seinen Praktikern ermöglicht, Kritikern auf wissenschaftlicher und auch religiöser Basis antworten zu können.

Als einer der führenden Intellektuellen seiner Zeit hat Ptolemäus Unterstützung und Akzeptanz der Astrologie noch mehr akademische Seriösität verschafft. Mit der Bewahrung der Glaubwürdigkeit als Wissenschaftler und auch Künstler sicherte er die Anwendung im Mittelalter als viele andere okkulte Studien aus religiösen Gründen verfolgt wurden. Er sprach mit Autorität und Klarheit über die Astrologie und etablierte die Tetrabiblos als Referenz für Astrologiestudenten. Es wurde in großen Maße von arabischen Gelehrten benutzt und später, nachdem es im 12. Jahrhundert wieder ins Lateinische übersetzt wurde, von Europäischen Gelehrten.

Astrologie - Horoskope

Подняться наверх