Читать книгу Westböhmen & Bäderdreieck Reiseführer Michael Müller Verlag - Michael Bussmann - Страница 7

Оглавление

Spa & Spaß

Kuren und aktiv sein

Tschechen sind sportverrückt und außerdem überaus natur­ver­bunden. In Mas­sen bevöl­kern sie in den warmen Mona­ten die Wanderwege und im Win­ter die Loi­pen und Skilifte der Mittelgebirge.

Sportequipment wie Fahrräder (auch E-Bikes) oder Skier kann vielerorts geliehen werden und muss nicht mitgebracht werden. Verleiher sind in vielen der entsprechenden Orts­kapitel aufgeführt.


Schnabeltasse und Moorpackung

Die böhmischen Bäder haben gegen je­des Leiden ein mehr oder weniger fies schmeckendes Quellwässerchen parat. Erfolgreich werden zudem balneo­thera­peu­tische Behandlungen, Re­ha­bi­li­ta­tions­pro­gramme und Schön­heits­ope­ra­tio­nen durchgeführt. Ein außer­ge­wöhn­licher Reichtum an Naturheil­quel­len, Quellgas, Heilschlamm so­wie unterschiedlichsten Mineralwässern und dazu eine jahrhundertealte Kur­tra­di­tion haben dem Bäderdreieck den Ruf eines Kurparadieses eingetragen.

Da die Kurgastzahlen rückläufig sind - übrigens ein weltweiter Trend -, setzt man in den Kurorten mehr und mehr auch auf Beauty- und Wellness­ange­bo­te. Der Rückgang der Kurgastzahlen ist übrigens der medizinischen Ent­wick­lung geschuldet. Gegen so man­che Lei­den, die in den Heilbädern früher über Wochen behandelt wurden, helfen heu­te Medikamente oder Reha-Einrich­tun­gen ums Eck. Mehr zum Kuren .

Radfahren und Wandern

Weite Wälder, weite Felder. Zum Rad­fah­ren und Wandern laden v. a. der Kai­serwald, das Erzgebirge und der Böh­merwald ein. Insbesondere Letzt­ge­nann­ter hat vielerorts noch nichts von seinen verwunschenen Reizen ver­lo­ren, die Adalbert Stifter (1805-1868) in sei­nem literarischen Werk verewigte. Da die Tschechen selbst mit Be­geis­te­rung per pedes oder Rad ihre Heimat er­kunden, sind die Wege bestens mar­kiert.

Die schönsten Radwege verlau­fen rund um die Kurorte, entlang der Fluss­täler und durch den Böhmerwald. Der bekannteste Radweg der Region ist der rund 300 km lange Egerradweg (in Tsche­chien durchgängig mit Nr. 6 mar­kiert), der von der Egerquelle im bay­e­ri­schen Fichtelgebirge bis nach Lito­mě­řice führt, wo die Eger in die Elbe fließt. In West­böh­men passiert er Cheb, Lo­ket, Karlsbad und Kadaň. Mehr Tipps und Infos zum Radfahren .

Zum Nationalsport wurde Wandern während der kommunistischen Ära (außerhalb des eigenen Landes konnte man ja nicht viel erkunden). Dem­ent­spre­chend durchziehen das Land per­fekt markierte Wanderwege mit einer Gesamt­länge von 40.000 km. Mehr In­fos zum Wandern .

Auf, am und im Wasser

Fast über­all in Westböhmen findet man Stau­seen oder Teiche mit Ba­de­strän­den - die schöns­ten sind im Reise­teil auf­geführt.

Die wild­ro­man­tischen Flussläufe sind ein Para­dies für Kanuten. Im Rei­se­ge­biet bieten sich dazu insbesondere der Fluss­lauf der Ohře bei Kyselka an, die Otava bei Rabí und die Berounka nörd­lich von Pilsen, mehr Infos dazu im Rei­seteil.

Möchten Sie Angeln? Fast eine halbe Million Tschechen frönen diesem Hob­by. Die Teiche und Flüsse im Tsche­chi­schen Wald und im Böhmerwald bieten die besten Möglichkeiten, einen dicken Fisch an Land zu ziehen. Forellen, Karp­fen, Hechte, Zander und Welse gehören zu den am meisten gefangenen Arten. In­for­ma­ti­onen zu Angellizen­zen, Schon­zeiten etc. erhält man unter www.rybsvaz.cz (z. T. in deut­scher Spra­che) oder man entnimmt sie den Regional­bro­schüren des Tsche­chi­schen Ang­ler­ver­bands (Český rybářský svaz), die zu­weilen auch in deutscher Sprache bei den örtlichen Touristeninfor­matio­nen erhältlich sind.

Auf dem Platz

Rund 15 Golfplätze gibt es im Reise­gebiet, die schönsten rund um die Kur­orte. Die Greenfees sind erschwinglich. Im Rei­se­teil des Bu­ches sind Golf­plätze in den Ka­pi­teln zu Karls­bad, Fran­zens­bad, Ma­ri­en­bad, Lázně Kynž­vart, Teplá und Pil­sen er­wähnt.

Sie wol­len Tennis spie­len? Der weiße Sport ist äu­ßerst be­liebt. Wie sollte es auch anders sein in einem Land, das Ivan Lendl, Mar­tina Náv­ra­ti­lová, Karo­lína Plíšková oder Tomáš Berdych her­vorgebracht hat? Tennis kann man in jedem grö­ße­ren Ort spie­len.

Hoch zu Ross

Ausritte kann man von mehreren Ort­schaften im Reisegebiet unterneh­men. Adressen finden Sie in den Kapiteln zu Franzensbad, Cheb (→ Übernachten) und Klatovy.

Im Schnee

Alpiner Skisport ist im Erzgebirge und im Böhmerwald möglich, Lang­lauf zu­dem rund um das Bäderdreieck. Die Alpinskigebiete sind selbst­ver­ständ­lich nicht so anspruchsvoll wie in der Schweiz oder in Österreich, da die Gip­fel auch nur Höhen von 1300 m er­rei­chen, aber dafür sind sie auch nicht so teuer. Weitere Infos im Reise­teil und auf www.holidayinfo.cz.

Westböhmen & Bäderdreieck Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх