Читать книгу Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts - Michael Franzen - Страница 3

Vorwort

Оглавление

Der zweite Band der Geschichte der Vereinigten Staaten beschreibt chronologisch die Zeit von 1812 bis 1824. Durch die gegenseitigen Handelsbeschränkungen, gepaart mit der Verletzung der amerikanischen Neutralität in den napoleonischen Kriegen, kommt es 1812 schließlich zum sogenannten „Zweiten Unabhängigkeitskrieg“ zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien. Einhergehend mit dem Niedergang Frankreichs in Europa und das Ende der Herrschaft von Napoleon Bonaparte, festigen die USA ihre Macht sowie den industriellen Aufschwung jenseits des Atlantiks, was in dem Begriff der „Era of Good Feelings“ ihren Ausdruck findet. Bedingt durch den zurückliegenden Konflikt in Europa, setzen die USA nun auch weitreichende, außenpolitische Akzente im Bezug auf die Nichteinmischung europäischer Mächte in die Geschicke der süd- und mittelamerikanischen Staaten was insbesondere durch die „Monroe-Doktrin“ von 1823 bekräftigt wird.

Neumünster, im Dezember 2017

- der Autor -

Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts

Подняться наверх