Читать книгу Tagebuch der Amerikanischen Geschichte Teil 1 - Michael Franzen - Страница 3

Vorwort

Оглавление

Noch bevor die ersten Engländer einen Fuß auf den nordamerikanischen Kontinent gesetzt hatten, um das zu gründen, was später einmal als die Vereinigten Staaten von Amerika in die Geschichtsbücher eingehen sollte, hatten bereits die spanischen Eroberer den Südwesten der heutigen USA für sich okkupiert.

Band 1 des Tagebuchs der Amerikanischen Geschichte beschreibt chronologisch und übersichtlich die Zeit der ersten dauerhaften Besiedlung Nordamerikas durch England, die mit der Errichtung der ersten Siedlung Jamestown, im Jahre 1607 in Virginia, ihren Anfang nimmt, bis hin zum Ende des 17. Jahrhunderts. In dieser Zeit werden die 13 englischen Kolonien in Nordamerika gegründet, unter ihnen Massachusetts, Maryland, Rhode Island, Connecticut, Delaware, New Jersey, New York, Carolina (das später in North- und South Carolina geteilt werden sollte), New Hampshire und Pennsylvania. Die 13. Kolonie Georgia folgt als letzte erst im Jahre 1732.

Durch die Ausdehnung der Kolonisten nach Westen hin, kommt es schnell zu blutigen Auseinandersetzungen mit den dort beheimateten Indianerstämmen, wobei der King Philip's War, der von 1675 bis 1678 andauert, der blutigste werden sollte, der jemals auf dem Gebiet der späteren Vereinigten Staaten ausgetragen wird. Niederländer, Franzosen und Engländer beanspruchen, jeder für sich, die Vormachtstellung auf dem Kontinent und bekämpfen sich mithilfe ihrer indianischen Verbündeten, die am Ende zu den großen Verlierern dieser Auseinandersetzungen gehören, da sie entweder ausgelöscht, von ihrem Land vertrieben oder durch Krankheiten, wie die Masern oder die Pocken, dahingerafft werden. Der King William's War, zum Ende des 17. Jahrhunderts, markiert den Beginn einer Reihe von Kriegen zwischen Großbritannien und Frankreich in Nordamerika, die erst im Jahre 1763 mit der Niederlage der Franzosen enden sollten.

Leicht und verständlich wird der Leser durch den ersten Teil der Amerikanischen Geschichte geführt, wobei ein umfangreiches Personenregister, den Inhalt des Buches zum Ende hin abrundet.

Neumünster, im November 2019

- der Autor -

Tagebuch der Amerikanischen Geschichte Teil 1

Подняться наверх