Читать книгу Wyatt Earp - Michael Franzen - Страница 4

Kindheit und Jugend

Оглавление

Der Stammbaum der Earps reicht weit in die Vergangenheit zurück und sie beginnt - man vermutet es schon - im alten Europa, genauer gesagt im alten Schottland, wo man den Nachnamen Earp (Erp, Yrp) auch in der Liste alter walisischer Könige finden kann. Die Spur führt dann nach Nottinghamshire, England wo ein Francis Earpe um das Jahr 1560 herum geboren worden war. Zusammen mit seiner Frau Lettice bekamen sie 1580 einen Sohn namens John Earpe, der seinerseits heiratete und für weitere Nachkommen von Earps sorgte. Zwischen 1600 und 1676 finden sich die ersten Spuren der Earps mit all ihren Schreibvarianten in Nordirland wieder. Dazu muss man wissen, dass der damalige König Heinrich VIII. zusammen mit seiner Tochter Elizabeth I. unter dem Deckmantel der Kolonisierung damit begonnen hatte, unliebsame Protestanten willkürlich nach Ulster, Irland hin umzusiedeln. So erging es am Ende auch den Earps und für sie begann ein neues, wenn auch nicht ganz freiwilliges Leben auf der grünen Insel.

1631 wurde Thomas Marion Earp Sr. in Lurgan, Grafschaft Armagh, Ulster geboren. Sein Sohn gleichen Namens heiratete die ebenfalls in Irland geborene Mary Earp und beide emigrierten am 06. Juli 1674 in die USA, wo sie sich in Petticork, Baltimore County in der englischen Kolonie Maryland niederließen und damit die erste Generation amerikanischer Earps ins Leben riefen. Weitere Söhne und Töchter wurden geboren und ließen sich in Fairfax County, Virginia und Montgomery County, Maryland nieder.

Wyatt Earps Urgroßvater Phillip Earp wurde 1755 in Frederick, Maryland geboren. Er heiratete und hatte neun Kinder mit drei verschiedenen Ehefrauen.

Wyatts Großvater Walter Earp wurde 1787 ebenfalls in Montgomery County, Maryland geboren und zog später mit seiner Frau Martha Ann Earp nach Lincoln County, North Carolina, wo Wyatt Earps Vater Nicholas „Nick“ Porter Earp als drittes von später zehn Kindern am 06. September 1813 geboren worden war.

Kurz nach seiner Geburt zog die ganze Familie nach Hartford, Ohio County, Kentucky, wo Nicholas seine Kindheit und Jugendzeit verbrachte. Als junger Mann meldete er sich zur Armee, wo er 1831 im Black Hawk War diente. Am 22. Dezember 1836 heiratete er seine erste Frau Abigail Storm und am 07. Oktober 1837 kam ihr erstes Kind Newton Jasper auf die Welt. Am 12. Februar 1839 folgte eine weitere Tochter, die den Namen Mariah Ann erhielt. Die Ehe allerdings hielt nur bis zum 08. Oktober 1839, jenem Tag, an dem Abigail verstarb, zwei Monate danach am 13. Dezember starb auch noch Mariah Ann.

Nicholas blieb allerdings nicht allzu lange Witwer, denn am 30. Juli 1840 heiratete er seine zweite Frau Virginia Ann Cooksey, mit der er zusammen acht Kinder zeugte. Der älteste der Earp-Brüder James Cooksey wurde am 28. Juni 1841 in Hartford, Kentucky geboren, ein weiterer Sohn Virgil Walter sowie eine Tochter Martha Elizabeth folgten am 18. Juli 1843 bzw. am 25. September 1845. Die Familie zog nach Monmouth, Warren County, Illinois und als 1846 der Mexikanisch-Amerikanische Krieg ausgebrochen war, diente Nicholas als Sergeant unter dem Kommando von Captain Wyatt Berry Stapp, dem Befehlshaber der Illinois Mounted Volunteers, womit sich der Name des nächstgeborenen Kindes Wyatt Berry Stapp Earp dann auch relativ einfach erklären lässt.

Als Nicholas Porter im Dezember 1847 das Opfer eines nervösen und austretenden Maultieres geworden war, kehrte er schwer verletzt nach Monmouth zurück und wurde dort erneut stolzer Vater, als der dritte Sohn und Hauptfigur dieses Buches Wyatt Earp im Haus seiner Tante Elizabeth, auch kurz „Lizzy“ bzw. „Bessy“ genannt, am 19. März 1848 geboren worden war. Nach Wyatt kamen noch vier weitere Geschwister zur Welt, nämlich Morgan Seth (24. April 1851), Baxter Warren (09. März 1855), der namentlich immer als Warren Earp in Erscheinung treten sollte, danach Virginia Ann (28. Februar 1858) und als letztes und jüngstes Kind schließlich Adelia Douglas am 16. Juni 1861.

Von der Earp-typischen Wanderlust getrieben, zog die ganze Familie 1850 nach Pella, Iowa, wo sich Nick Earp als Farmer und Böttcher (Fassmacher) betätigte. Die Familie lebte auf einer 0,65 km² großen Farm, ca. elf km nordöstlich von Pella entfernt, doch nach der Geburt zweier weiterer Kinder, nämlich Morgan und Warren, verkaufte er die Farm aus nicht näher benannten Gründen heraus im März 1856 an Aquillian Waters Noe und zog mit seiner Familie nach Monmouth zurück. Nicht in der Lage eine geregelte Arbeit zu finden, wurde Nick Earp als Wachtmeister der Stadt angestellt, doch 1859 wurde er wegen Schwarzarbeit verhaftet und vor Gericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Da er die zu zahlende Summe nicht aufzubringen vermocht hatte, kam die Farm der Earps am 11. November 1859 schließlich unter den berühmten Hammer und bereits zwei Tage später zog die Familie nach Pella zurück, wo Nick Earp das ganze nächste Jahr hindurch damit beschäftigt gewesen war, den Verkauf der Farm in Monmouth abzuwickeln und seine Geldstrafe wegen Steuerhinterziehung zu tilgen.

Nach dem Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkrieges, meldete sich Nicholas Earp, der ein vehementer Gegner der Sezession gewesen war, zum Dienst in die Unionsarmee, wurde aber aufgrund seines Alters vorerst vom aktiven Dienst an der Front zurückgestellt und bekleidete stattdessen den Posten des Militärrichters in Marion County. Daneben bildete er als Captain drei Kompanien Rekruten für ihren Einsatz an der Front aus. Seine Söhne Newton, James und Virgil, die Ältesten der Familie meldeten sich freiwillig und traten der Unionsarmee bei, während der 13-jährige Wyatt, der zu jung für die Armee gewesen war, zu Hause auf Morgan aufpassen und den elterlichen Acker umpflügen musste. Zwar versuchte er von zu Hause wegzulaufen, um sich in Ottumwa zur Armee zu melden, doch lief er dort seinem Vater geradewegs in die Arme, der ihn in klaren Worten wieder zurück auf die elterliche Scholle beorderte. Diese Episode wurde von Wyatt später genauso überliefert und dürfte mit ziemlicher Sicherheit dann auch der Wahrheit entsprechen.

Im März 1863 kehrte James aufgrund einer Verwundung an der Schulter nach Hause zurück und als sich 1864 die Niederlage der Konföderierten Staaten abzuzeichnen begann, beschloss Nicholas Earp, Illinois Lebewohl zu sagen und nach Kalifornien hin auszuwandern. Zusammen mit drei weiteren Familien aus Pella, den Rousseaus, Hamiltons und Curtises begann die Reise der Familie Earp, darunter Virginia und Nick sowie die Kinder James, Wyatt, Morgan, Warren und Adelia. Die zweitjüngste Tochter Virginia Ann starb bereits am 26. Oktober 1861 im Alter von drei Jahren. Newton und Virgil hingegen dienten bis zum Ende des Bürgerkrieges und folgen dem Rest der Familie erst 1865 nach Kalifornien hin nach. Diesem Planwagenzug der vier Familien sollte sich später sieben weitere Planwagen mit Utah-Aussiedlern aus Missouri anschließen. Während der Fahrt auf dem Oregon Trail übernahm Wyatt die Aufgaben eines Jägers und versorgte die Gruppe mit Fleisch, während er nebenbei auch den elterlichen Planwagen fahren durfte. Ein großes Abenteuer für den damals 16-jährigen Jungen, zumal die Cheyenne, Arapahoe und Sioux stetig präsent und den Weißen gegenüber keineswegs so friedfertig eingestellt gewesen waren, wie die kümmerlichen Reste der Reservats-Indianer daheim in Illinois, die Wyatt bis dahin kennengelernt hatte. Fort Kearny in Nebraska sowie das berühmte Fort Laramie in Wyoming wurden passiert und man erreichte schließlich das Fort Bridger, um von dort aus statt auf dem Oregon- auf dem California-Trail weiterzureisen. Laut den damaligen Tagebuchaufzeichnungen von Sarah Jane Rousseau, war Nick Earp keineswegs der liebevolle Vater, wie man sich ihn gemeinhin vorgestellt hatte, sondern erwies sich des Öfteren als jähzornig und aufbrausend. Ein Alkoholiker und Tyrann, unter dem die Söhne es nicht leicht gehabt hatten. So schrieb sie am 24. November 1864 in ihr Tagebuch:

An diesem Abend hatte Mr. Earp einen weiteren Disput mit seinem Sohn Warren, der mit Jimmy Hatten kämpfte. Dann tobte Mr. Earp in Bezug auf die anderen Kinder (…) dass, wenn die anderen Eltern ihre Kinder nicht wie er peitschen oder sie zur Räson bringen würden, er jeden einzelnen von ihnen persönlich auspeitschen würde. Er zeigt jeden Tag, was für ein Mann er wirklich ist. Er ist eine so ungehobelte und unflätige Person. Ich denke, wir haben einen schrecklichen Fehler gemacht, ihn zu beschäftigen und ihm Pferde und Proviant zu beschaffen, um diesen Wagenzug nach Westen zu führen.“

Maria D. Russell, „Sünden des Vaters“, 2018

San Bernadino oder San Berdoo, wie es zu jener Zeit und auch heute noch genannt wird, war eine jener typischen Kistenholzstädte, wie man sie von den zahlreichen Wildwestfilmen her kennt. Mexikaner, Cowboys, Goldsucher und Trapper beherrschten das Stadtbild, als der Earp-Clan den Ort am 17. Dezember 1864 erreichte. Dort angelangt fand Virgil im Spätsommer 1865 eine Arbeit als Postkutschenfahrer für die „Phineas Banning Coach Line“ und Wyatt unterstützte ihn dabei. Im Frühjahr 1866 war Wyatt als Frachtwagenfahrer für Chris Taylor tätig gewesen und fuhr bis 1868 Frachtwagen von Wilmington über San Bernadino und Las Vegas nach Salt Lake City, eine Strecke von gut 1.160 km. Danach war er als Fahrer für die Union Pacific Railroad angestellt gewesen, um Vorräte für die Eisenbahner zu transportieren. Er lernte zu Boxen und widmete sich nebenbei auch dem Glücksspiel. Seine Brüder James und Morgan wurden ebenfalls selbstständig und zogen zu den Goldfeldern nach Montana, um dort zu Reichtum zu kommen.

Nach vier Jahren kalifornischer Sonne zog Nicholas Earp - man mag es kaum glauben - mit der Restfamilie im Frühjahr 1868 wieder zurück nach Missouri, und zwar nach Lamar, wo er ein Stück Land kaufte und zum Friedensrichter ernannt wurde. Wyatt hingegen blieb vorerst in Kalifornien, wo er auf der Ranch von Charles Chrisman als „Wrangler“ und Pflüger arbeitete. Im Spätherbst 1868 fuhr er zu einem Besuch der Familie nach Lamar, wo er 1869 Urilla Sutherland kennenlernte, die Tochter von William und Permelia Sutherland, die das örtliche Exchange-Hotel betrieben. Die beiden verliebten sich und am 10. Januar 1870 heirateten sie, wobei Nick Earp die beiden in seiner Funktion als Friedensrichter traute. Im August kaufte Wyatt ein Haus am Stadtrand für 50 Dollar, wohin beide zogen. Urilla war zu der Zeit bereits schwanger gewesen, doch sie sollte ihr Kind nicht mehr bekommen, denn sie verstarb an Typhus und Wyatt verkaufte Haus und Grund daraufhin wieder.

Am 17. November standen die nächsten Stadtwahlen an und Waytt gewann das Amt des Constablers mit 137 zu 108 Stimmen gegen seinen Bruder Newton, während Vater Nick sein Amt als Friedensrichter gegen einen gewissen G. W. Shawen wieder verlor. Der „South West Missourian“ berichtete zwar bereits im Juni 1870, dass ein Mr. Earp den Posten eines Constablers bekleidete, ließ dabei aber offen, um welchen der Earps es sich denn dabei gehandelt haben könnte. Lange sollte Wyatt sein Amt indes nicht bekleiden, denn bereits Anfang 1871 verließ er Lamar wieder und ging zurück in den Westen. Die Gründe kennen wir nicht, doch es ist stark anzunehmen, dass ihn der Tod seiner Frau und seines Kindes nicht unbetroffen gelassen und er in Lamar daher keine Zukunft mehr für sich gesehen hatte. Ein weiterer Grund für seinen Auszug aus dem Ort war, dass er einige Dollars aus dem örtlichen Stadtsäckel unterschlagen und diesbezüglich auch Gerichtsakten gefälscht hatte.

Wyatt Earp

Подняться наверх