Читать книгу Tres Amigos 1 - Michael Geigenberger - Страница 3

Hinweis für den Leser:

Оглавление

Tres Amigos ist eine Krimiserie, die ständig erweitert wird. Inzwischen ist es gute zehn Jahre her, als sich das Trio auf einer Polizeischulung zusammen fand. Es wurde eine neue Einheit für die Grenzüberschreitende Polizeiarbeit gegründet. Nur wirklich erfahrene Polizeibeamte durften sich hierfür bewerben. In Österreich wurde die „Neue Einheit“ belächelt. Daher dachte man in Salzburg sofort an den Oberkommissar Walter Broder, der sollte sich darum kümmern. Er zeichnete sich durch seine stille Intelligenz bei Verbrechensdelikten aus. Er war der Typ, der nicht viel redete. Er hörte zu und wägte ab. Achtete immer auf die Art, wie seine Verdächtigen argumentierten.

Er hörte in die Menschen hinein. Sein rein Äußerliches ließ allerdings ein wenig zu wünschen übrig. Geld für einen neuen Anzug auszugeben, hielt er für völlig überzogen. Sein aus Feinkord bestehender Anzug hatte die besten Zeiten längst hinter sich gelassen, aber Walter Broder betonte immer. „Finde erstmal etwas bequemeres, dann lass ich auch gerne mit mir reden.“ Walter Broder hat eine Verletzung, die von einem Gefecht her rührt. Ein Splitter verletzte sein linkes Auge so sehr, dass es nicht mehr gerettet werden konnte. Sein Vorgesetzter versucht seit diesem Unfall Walter Broder für den Innendienst zu interessieren. Aber Walter Broder lehnte immer ab.

„Dann lieber gleich in Pension gehen“, aber das meinte er nicht wirklich im Ernst. Für Kommissar Broder gibt es nur eines in seinem Leben, das ist die Arbeit bei der Polizei. Sein inzwischen bester Freund ist der Kollege Gerd Wildfang aus dem Münchener Kommissariat in der Ettstraße. Gerd Wildfang ist gute fünf Jahre jünger als Walter Broder und vom Typ genau das exakte Gegenteil.

Hier trifft der Satz zu: „Gegenteiliges zieht sich an.“ Gerd Wildfang ist ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle. Die beiden Kommissare unterscheiden sich auch dadurch, dass Gerd Wildfang fast verheiratet ist, nur der Trauschein, fehlt noch. Seine Lebensabschnittsgefährtin Gerti ist bei der Sitte und ebenfalls eine erfahrene Beamtin. Wenn Oberkommissar Gerd Wildfang zu einem Tatort gerufen wird, achtet er genauestens auf seine Kleidung. Immer gepflegt, immer top in Form. Sein Spitzname innerhalb der Arbeitsgruppe Mord und Totschlag ist: „Der Monaco“.

Der Dritte im Bunde ist der Oberkommissar Dietmar Lauenstein. Er wurde erst etwas später zu den „Grenzüberschreitenden“ gerufen. Da man „Damals“ nicht an Frankfurt dachte, als die Truppe zusammengestellt wurde. Frankfurt war weit weg, keine Grenze in Sichtweite. Aber das änderte sich schnell, als die Ganoven auf den Flieger umstiegen. Plötzlich wurde Frankfurt zum Drehkreuz der Ganoven. Dietmar Lauenstein hat seine Karriere bereits bei der Streife begonnen. Hier tat er immerhin über gute drei Jahre Dienst, bis er endlich sein angestrebtes Ziel bei den Kriminalern erreichte. Er hatte es auch eigentlich nicht besonders eilig, in den dritten Stock des Frankfurter Polizeikommissariats zu kommen. Hier residieren in einem völlig neu eingerichteten Raum die Spezialisten unter den Kriminalern.

Oberkommissar Dietmar Lauenstein ist unverheiratet, liebt wechselnde Beziehungen und lässt sich gerne von einer jüngeren Kollegin bezüglich seiner Kleidung beraten. Er schätzt an seinen beiden Kollegen Broder und Wildfang vor allem, dass sie bei einem anberaumten amtlichen Treffen immer einen Biergarten als Tagungsstätte aussuchen. Das ist in Frankfurt völlig ausgeschlossen, davon kann Dietmar Lauenstein nur träumen. Alle drei Oberkommissare hatten bei dem folgenden Fall häufig die Gelegenheit sich in München zu einem rein dienstlichen Treffen ausgiebig in den dortigen Biergärten umzusehen.

Tres Amigos 1

Подняться наверх