Читать книгу Einfach Python - Michael Inden - Страница 27

Bestandteile von Python-Programmen

Оглавление

Python als Programmiersprache besitzt wie eine natürliche Sprache auch eine Grammatik und feststehende Begriffe / Wörter. Man spricht dabei von Syntax und Schlüsselwörtern (vgl. Anhang A).

Python-Programme werden textuell verfasst. Das wird Sourcecode genannt. Schauen wir uns zum Einstieg zwei einfache Python-Programme an. Wir beginnen mit der skriptbasierten (Zeile für Zeile abgearbeiteten) Variante des kürzestmöglichen HelloWorld-Programms, der Ausgabe eines Grußes auf der Konsole:

print("Hello world!")

Diese Funktionalität lässt sich auch ein wenig komplizierter folgendermaßen im objektorientierten Stil mithilfe einer Klasse verfassen:

class HelloWorld:

def greet(self):

print("Hello world!")

greeter = HelloWorld()

greeter.greet()

Keine Sorge, Sie müssen das Ganze noch nicht verstehen, wir werden das alles Stück für Stück erlernen. Hier ist zunächst nur wichtig, dass Sie elementare Bestandteile von Python-Programmen grob einordnen können. Dazu gehören die Schlüsselwörter, also Python-Befehle oder -Anweisungen, hier etwa class, def und Funktions- bzw. Methodenaufrufe wie print() und greet(). Ebenso wie die Begriffe in einer Sprache tragen diese reservierten Wörter eine besondere Bedeutung, ganz analog etwa zu Auto, Haus, Tür usw. im Deutschen.

Ebenso wie im Deutschen können (oder besser sollten) die Begriffe nicht einfach wahllos miteinander verknüpft werden, denn dann ergibt dies keinen Sinn. Um einen gültigen Satz zu formulieren, bedarf es der Einhaltung einiger Regeln. Diese werden als Grammatik bezeichnet. Auch in Python existiert eine solche. Damit wird etwa festgelegt, dass es def greet(), aber nicht greet() def heißen muss.

Zudem sehen wir Einrückungen. Diese kann man sich wie Absätze in einem Text vorstellen. In Python bündeln diese Einrückungen Anweisungen. Man spricht dann auch von Blöcken.

Einfach Python

Подняться наверх