Читать книгу Symbolische Dimension des Wohnens in der Stadt - Monika Arlt - Страница 3
Inhaltsverzeichnis
ОглавлениеSymbole, Mythen und Rituale — ihre Bedeutung für die Gestaltung und das Wohnen in der Stadt
Symbole als Gefühlspartner und Identitätsstifter
Zur Begrifflichkeit der Symbole
Beispiel „Die Stadt, die Siedlung“
Beispiel „Die Kirche im Dorf und die Moschee in der Stadt“
Beispiel „Der religiöse Gegenstand, Kreuz und Schleier“
Identität herstellen, das Spiel mit der Identität
Zerstörerische Muster und Grenzkonflikte
Verträgliche Grenzsetzung, die Kraft der Grenzen
Zur Symbolik der Städte und der Stadtentwicklung in Deutschland
Urbanität braucht Mittelpunkte
Urbanität braucht Gestaltqualität
Braucht Urbanität Rekonstruktion?
Stadtbild — das Gesicht der Stadt
Das zwanghafte Gesicht der Stadt
Das depressive Gesicht der Stadt
Das schizoide Gesicht der Stadt
Das hysterische Gesicht der Stadt
Visuelle Bezugspunkte, Signalbauten, Schlüsselreize, Hotspots, symbolische Baukunst
Mythos Berlin — Zur symbolischen Dimension von Bauten in Berlin
Nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal als nationales Symbol
Beteiligung nach dem Baugesetzbuch
Der Intuition auf die Sprünge helfen — Arbeit mit dem Unbewussten,
Das biografische Reservoir der Kunst
Kulturelle Verantwortung — Die Akteure entdecken die symbolische Dimension der Stadt
Zur Arbeit mit Bildern und Symbolen
Symbole für die zukunftsfähige Stadt