Читать книгу Lebe DICH! - Monika Spindler - Страница 5
Einführung
ОглавлениеEs war mir schon lange Zeit bewusst, dass ich jederzeit die Wahl habe, mich in einer Angelegenheit so oder anders zu entscheiden. Auch der Gedanke, dass ich mir selbst meine Welt gestalte, war mir vertraut. Ich sah mich voll verantwortlich für meine Erfahrungen. Und dennoch erlebte ich in meiner Ehe mit Ricardo viele Krisen, in denen wir einander verletzten, anschrien und wechselseitig Vorwürfe machten.
Immer und immer wieder fragte ich mich: "Weshalb gelingt es mir nicht, in der Krise ruhig zu bleiben?" "Weshalb schaffe ich es nicht, Ricardos Verhalten urteilsfrei anzunehmen und ihn bedingungslos zu lieben?" In meinem Erleben versagte ich immer wieder. Mein Verhalten entsprach keineswegs meiner eigenen Vorstellung, meiner guten Absicht und meinem eigenen Wunsch. Weshalb nur???
Heute weiß ich: Es gab einen Auslöser, eine Situation, in der ich mich von mir entfernt und den Weg der Trennung eingeschlagen habe. Etwas hat mir Schmerz bereitet, ich hatte ein Gefühl, das ich als unangenehm empfunden habe, das ich lästig fand und loshaben wollte - und machte Ricardo dafür verantwortlich. Damit lenkte ich meine Aufmerksamkeit von mir selbst und meinem Gefühl ab. Ich wandte mich Ricardo zu und klagte ihn mit Vorwürfen an: "Weil du das getan hast! Weil du so .... bist, geht es mir schlecht...." oder mit Forderungen: "Wenn du tun würdest...." Immer wieder sah ich damit Ricardo als mein "Veränderungsobjekt" wie Gay und Katie Hendricks es nennen. Dabei wollte ich das nie bewusst, war es mir im Moment meiner Aussage oder meiner Handlung überhaupt nicht klar, dass ich schon wieder in diese Falle getappt war.
Heute erkenne ich leichter, welches der ganz entscheidende Moment ist: Genau dann, wenn ich ein Gefühl, irgendetwas in mir nicht wahrhaben, nicht annehmen, nicht fühlen möchte, treffe ich eine Wahl:
Wenn ich fühle, was da ist und mit meiner Aufmerksamkeit und Wahrnehmung bei mir bleibe, mein Gefühl annehme, zulasse, es ganz und gar fühle, dann stehe ich zu mir, stehe ich mir bei. Diese Entscheidung nenne ich den Weg nach Innen. Wenn ich mich von meinem Gefühl abwende und mit meiner Wahrnehmung und Aufmerksamkeit nach außen, zum anderen gehe, entscheide ich mich für den Weg der Trennung. In diesem Fall verlasse ich mich, nämlich mein "unangenehmes" Gefühl, unterdrücke es und verleugne mich damit selbst. Das heißt, ich trenne mich selbst von meinem Gefühl, indem ich meine Aufmerksamkeit nach außen, auf etwas außerhalb von mir richte. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich mich dann für das Verhalten einer anderen Person oder die Veränderung einer Situation interessiere oder mich mit Fernsehen, Joggen oder was auch immer ablenke. Sobald ich mein Gefühl ablehne, zurückweise oder verdränge, übe ich Selbstverrat aus! Alle Vorwürfe und Beschuldigungen, egal ob sie von mir an andere oder von anderen an mich gerichtet sind, weisen mich heute auf die Wahl für den Weg nach Innen hin.
Inzwischen erkenne ich mit Bedauern, wie oft ich mich auf dem Weg der Trennung bewegte, ohne ihn jemals bewusst gewählt zu haben. Es geschah einfach. Es war so "normal". Anderen um mich herum erging es ähnlich. Wir waren unterwegs auf diesem schmerzvollen Weg der Trennung, ohne zu erkennen, wie wir auf diesen Weg geraten waren und ohne Wissen darüber, wie wir ihn wieder verlassen können.
Heute kann ich mir im Moment der Wahl besser die Treue halten. Falls es mir nicht gelingt und mich alte Gewohnheit oder heftige Emotionen davontragen, bin ich mir bewusst, dass ich jederzeit, in jedem Moment wieder auf den Weg nach Innen wechseln kann! Völlig unabhängig davon, wie oft ich den Weg der Trennung gewählt habe und wie lange ich schon auf ihm gegangen bin: Die Umkehr braucht keine Zeit!!! Den Weg nach Innen kann ich JEDERZEIT wählen und bin sofort, im selben Augenblick, auf diesem Weg. Dieser Vorgang vollzieht sich ohne jede Anstrengung. Es bedarf nur meiner WAHL, meiner Entscheidung! Welch eine Gnade! Welch ein Trost!
Diese Erkenntnis ist für mich zu einem Leitstern geworden, der mir den Weg weist für ein Leben in Freude und Frieden. Gerne teile ich meine Einsicht in diesen so "natürlich" anmutenden Vorgang in diesem Buch mit dir. Ich beschreibe mehrere Aspekte, die mir bedeutungsvoll erscheinen und biete dir in der Gegenüberstellung der beiden Wege eine Hilfe an, dir deiner Wahl, besonders in schmerzvollen, konfliktträchtigen Momenten, bewusst zu werden und den Weg nach Innen zu betreten.
Dieses Buch bietet dir eine Unterstützung, auf deinem ganz persönlichen Weg nach Innen, zu dir selbst, mitten in dein eigenes Herz hinein. Mögen dich Mut, Kraft und Vertrauen dabei begleiten! Monika Spindler