Читать книгу Perspektiven bieten - Talente fördern - Moritz Kilger - Страница 6
ОглавлениеFrank-Walter Steinmeier
Vorwort
Ich gratuliere der Initiative Teach First Deutschland zu diesem wichtigen Sammelband. Er widmet sich einem Thema, das auch mir sehr am Herzen liegt: Bildungsgerechtigkeit. Ohne meinen damaligen Lehrer, der meine Eltern ermutigte, es doch auf dem Gymnasium zu versuchen, wäre ich nicht auf der Oberschule gelandet. Im Grunde war der Aufstieg durch Abitur und vielleicht sogar Studium für uns nicht vorgesehen – weder in meiner Familie, noch in meinem Dorf. Ich habe das nicht vergessen.
Wir sind seither schon einen weiten Weg vorangekommen. Als eine der großen Errungenschaften der Bildungspolitik breiten die Gymnasien und Universitäten inzwischen von sich aus die Arme aus und laden ein. Wir dürfen aber auch nicht die Augen davor verschließen, dass wir noch nicht am Ziel angekommen sind. In ihren geistreichen Erfahrungsberichten zeigen die Alumni von Teach First Deutschland, wo noch Handlungsbedarf besteht, gerade in der Betreuung benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Wenn junge Menschen, wie in diesem Buch beschrieben, durch ihre soziale und kulturelle Herkunft, ihren Akzent oder einfach durch Umfeld und Lage ihrer Schule ins Hintertreffen geraten, kann uns das nicht kalt lassen. Gerade als global vernetztes Einwanderungsland haben wir in Deutschland jedes Interesse daran, dass Integration gelingt. Dass die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler zählt, und nicht ihre Herkunft, ist für unsere wirtschaftliche Zukunft und für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft von höchster Bedeutung.
Mit beeindruckendem Engagement stellen sich die Teach First Fellows und Alumni dieser Verantwortung. Als Vorbilder, Ansprechpartner und kreative Ideengeber setzen sie sich ein für Veränderung und bauen Brücken zwischen Schule und Gesellschaft. Mit ihren Beiträgen zeigen sie, wie Integration gelingen kann. Sie zeigen aber auch, dass zum Fördern auch das Fordern gehört. Gerade die Ermutigung, sich Neuem und manchmal auch Schwierigem zu stellen, lässt Schülerinnen und Schüler zu mündigen Persönlichkeiten reifen, die an ihren eigenen Erfolg glauben und Verantwortung in unserer Gesellschaft übernehmen.
Den Alumni und Fellows danke ich herzlich für ihr wichtiges Engagement. Sie sind Botschafter für Bildungsgerechtigkeit in einem weltoffenen Deutschland. Ich wünsche allen Lesern dieses Bandes erhellende Denkanstöße.