Читать книгу Historia Brittonum - Nennius - Страница 2

Оглавление

Nennius

Historia Brittonum

Über den Autor

GÜNTER KLAWES M.A.,

geb. 1963, studierte Alte Geschichte und Klassische Archäologie an der Universität Tübingen. Seit Jahren beschäftigt er sich mit den Mythen und Sagen des Mittelalters.

Zum Buch

Nennius’ Geschichte der Brittonen gehört zu den wichtigsten Quellen der Kolonisierung Britanniens durch die Angeln und Sachsen. In frühmittelalterlicher Weise verbindet sie Genealogien, gelehrte Berechnungen und das Bemühen um genaue Wiedergabe der überlieferten Ereignisse mit Sagen (zum ersten Mal in der lateinischen Literatur überhaupt taucht hier der Sagenheld Arthur auf!), Heiligenlegenden (etwa St. Patrick) und Wundererzählungen. Gerade diese legendenhaften Elemente vermitteln ein plastisches Bild von der Mentalität der Zeit. Der Historiograf ist vor allem darum bemüht, die eigene Tradition in die umfassenden Zusammenhänge der biblischen Weltgeschichte, der antiken Mythologie und der Geschichte des römischen Imperiums einzuordnen. Mit der Historia Brittonum des Nennius liegt uns eines der seltenen, kostbaren Dokumente vor, die ein wenig Licht in die „dunklen Jahrhunderte“ zwischen Antike und Mittelalter bringen.

Im frühen 9. Jh. stellte ein einheimischer Mönch eine Geschichte seines Volkes zusammen, die heute mit zu den wichtigsten Zeugnissen der „Dunklen Jahrhunderte“ der britischen Insel gehört. In einer Zeit, in der die Angelsachsen die keltischen Einwohner der ehemaligen römischen Provinz Britannia bereits größtenteils in das abgelegene Wales und Cornwall zurückgedrängt hatten, schuf er ein Buch, in dem er die Besiedlung Britanniens und Irlands beschrieb. Das Kaleidoskop, in dem Geschichte, Sage und gelehrte Konstruktion verschmelzen, spannt sich dabei von biblischen und römisch-troianischen Anfängen über die keltische Mythologie und Sagenwelt bis zur Eroberung durch die Sachsen. Lebendig werden König Vortigern, die Weissagung des Ambrosius über den Kampf der beiden Drachen, die List der Sachsen. Nicht zuletzt enthält dieses Buch auch die älteste Erwähnung Arthurs in einem lateinischen Text und führt uns damit ganz nahe an die Anfänge der Arthursage.

Nennius

Historia

Brittonum

Zweisprachige Ausgabe

Lateinisch-Deutsch

Übersetzt, eingeleitet und erläutert

von Günter Klawes


Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

https://dnb.d-nb.de abrufbar.

Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2012

Lektorat: Dr. Bruno Kern, Mainz

Covergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbH

Bildnachweis: picture-alliance, Frankfurt am Main/Imagestate/HIP,

Fotograf: E&E Image Library

eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-8438-0301-4

www.marixverlag.de

Inhalt

Einleitung

Historia Brittonum

PRAEFATIO NENNII BRITONVM HISTORIOGRAPHI IN HISTORIA BRITONVM

Die Geschichte der Brittonen

Vorwort des Geschichtsschreibers der Brittonen, Nennius, zur Geschichte der Brittonen

EVLOGIVM BREVISSIMVM BRITTANNIAE INSULAE, QUOD NENNIVS ELVODVGI DISCIPVLVS CONGREGAVIT

Eine sehr kurze Lobpreisung der Insel Britannien, die Nennius, Schüler des Elvodugius, zusammenstellte

INCIPIVNT CAPITVLA

Es beginnen die Kapitel

COMPVTVS

Berechnung

I. DE SEX AETATIBVS MVNDI

I. Von den sechs Zeitaltern der Welt

II. HISTORIA BRITTONVM

II. Die Geschichte der Brittonen

III. VITA PATRICII

III. Das Leben des heiligen Patrick

IV. ARTHVRIANA

IV. Arthuriana

V. REGVM GENEALOGIAE CVM COMPVTO

V. Die Abstammung der Könige mit Berechnung

VI. CIVITATES BRITANNIAE

VI. Städte Britanniens

VII. DE MIRABILIBVS BRITANNIAE

VII. Von den Wundern Britanniens

Literatur- und Abkürzungsverzeichnis

Anmerkungen

Historia Brittonum

Подняться наверх