Erfolgreiches Verpflegungsmanagement

Erfolgreiches Verpflegungsmanagement
Автор книги: id книги: 2013407     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1787,59 руб.     (17,43$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Сделай Сам Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783954098125 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Wie lassen sich die Herausforderungen der Gemeinschaftsverpflegung innovativ und effizient meistern? Das Autorenteam rund um Herausgeberin Prof. Dr. Margot Dasbach hat die Antworten! In der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage ihres Werkes «Erfolgreiches Verpflegungsmanagement» zeigen die Verfasser auf, wie Ziele für einen modernen Verpflegungsbetrieb formuliert werden, und geben einen Überblick über die unterschiedlichen Verpflegungs- und Bewirtschaftungssysteme. In einzelnen Kapiteln werden alle relevanten Aspekte wie Personalbedarf, Speisenplanung, Produktionsablaufplanung sowie Kostenrechnung ausführlich erläutert. Ein genauer Blick auf das Thema Qualitätsmanagement rundet das Buch ab. Fach- und Führungskräfte in Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung und Studierende, die sich auf ein solches Berufsfeld vorbereiten, finden hier das nötige Rüstzeug für ein erfolgreiches und modernes Verpflegungsmanagement.

Оглавление

Nora Brehme. Erfolgreiches Verpflegungsmanagement

Vorwort

1Außer-Haus-Verpflegung und Gemeinschaftsverpflegung

1.1Außer-Haus-Verpflegung

1.2Gründe für die Inanspruchnahme von Außer-Haus-Verpflegung

1.3Formen der Außer-Haus-Verpflegung

1.4Formen der Gemeinschaftsverpflegung

1.5Nutzer der Gemeinschaftsverpflegung

1.6Umfang und Dauer der Versorgung

1.7Zielorientierung des Betriebs

1.8Charakterisierung des Gemeinschaftsverpflegungsmarktes

1.8.1Marktsegmente nach Betreibern

1.8.2Marktsegmente nach Bewirtschaftern

1.9Begriffsklärung

2Ziele des Verpflegungsbetriebs

2.1Leitbild – das oberste Ziel

2.2Ziele

2.2.1Anspruchsgruppen

2.2.2Teilleistungen

2.2.3Teilanforderungen

2.2.3.1Ernährungsphysiologische Anforderungen

2.2.3.2 Sensorische Anforderungen

2.2.3.3Hygienische Anforderungen

2.2.3.4Anforderungen an die nutzerbezogene Handhabbarkeit

2.2.3.5Ökologische Anforderungen

2.2.3.6Soziokulturelle Anforderungen

2.2.3.7Politisch-rechtliche Anforderungen

2.2.3.8Ökonomische Anforderungen

2.2.3.9Anforderungen an die Annehmlichkeit des Umfelds

2.2.3.10Anforderungen an die Verlässlichkeit

2.2.3.11Anforderungen an die Abwechslung

2.2.3.12Anforderungen an die Flexibilität

2.2.3.13Anforderungen an die Leistungskompetenz

2.2.3.14Anforderungen an das Einfühlungsvermögen

2.3Zielsysteme und Zielkonflikte. 2.3.1Zielsysteme

2.3.2Zielkonflikte

3Verpflegungssysteme

3.1Bestellsystem

3.1.1Information des Verpflegungsteilnehmers

3.1.2Auswahl der Speisen durch den Verpflegungsteilnehmer

3.1.3Bestellvorgang

3.2Wareneinsatzsystem

3.3Küchensystem

3.3.1Zubereitungsküche

3.3.1.1Frischküche

3.3.1.2Cook-and-Chill-Küche

3.3.1.3Cook-and-Freeze-Küche

3.3.1.4Sous-Vide-System

3.3.1.5Green-Vac-System

3.3.1.6Nacka-System

3.3.2Aufbereitungsküche

3.3.3Mischküche

3.3.4Zentralküche mit Verteilerküche

3.3.5Zentralküche mit Relaisküche

3.4Distributionssystem

3.5Ausgabesystem

3.6Abrechnungssystem

3.7Geschirrkreislaufsystem

4Bewirtschaftungssystem

4.1Gründe für die Fremdvergabe

4.1.1Einsparung von Personalkosten

4.1.2Überzeugungskraft von Cateringunternehmen

4.2Formen der Bewirtschaftung

4.2.1Eigenregie

4.2.2Fremdmanagement

4.2.3Service-GmbH

4.2.4Service-Verein

4.2.5Catering

4.2.6Fernverpflegung

4.2.7Pacht

4.3Herausforderungen bei der Fremdvergabe

4.3.1Personalrechtliche Fragen

4.3.2Umsatzsteuerrechtliche Fragen

4.3.2.1Steuerbarer Umsatz

4.3.2.2Steuersatz

4.3.2.3Bemessungsgrundlage für Umsatzsteuer

4.4Entscheidungsverfahren bei Fremdvergabe

4.4.1Leistungsbeschreibung

4.4.2Ausschreibung

4.4.3Sichtung der Angebote

4.4.4Auswahl des günstigsten Angebots

5Personalbedarf

5.1Literaturübersicht zu Personalkennzahlen

5.2Untersuchungsmethode. 5.2.1Grundgesamtheit und Stichprobe

5.2.2Befragungsinstrument und Befragung

5.2.3Datenaufbereitung und -auswertung

5.3Personalbestand nach verschiedenen Küchenmerkmalen

5.3.1Personalbestand nach Küchengröße

5.3.2Personalbestand nach Anzahl Auswahlmenüs zum Mittagessen

5.3.3Personalbestand nach Wunschkostanteil

5.3.4Personalbestand nach Umfang der Durchführung von Arbeitsschritten durch kücheneigenes Personal

5.3.5Personalbestand nach Anteil der Verwendung küchenfertiger Lebensmittel

5.3.6Personalbestand nach Technisierungsgrad

5.3.7Personalbestand nach Abwesenheitsquote des Personals

5.3.8Personalbestand nach Bereich der Gemeinschaftsverpflegung

5.3.9Personalbestand nach Anspruchsniveau der Verpflegungsteilnehmer

5.3.10Personalbestand nach Profit-Orientierung des Betriebs

5.4Bestimmung des Personalbedarfs eines Betriebs nach Qualifikationsstufe und Küchenmerkmalen

6Speisenplanung

6.1Implizite Methode

6.2Explizite Methoden

6.2.1Versuch-und-Irrtum-Methode

6.2.2Optimierungsmethode

6.2.2.1Speisenmengenmodell

6.2.2.2Speisenarten- und -mengenmodell

7Produktionsablaufplanung

7.1Traditionelle Planung

7.2Intuitive Planung

7.3Systematische Planung – Netzplantechnik

8Kostenrechnung

8.1Kostenrechnung und Buchführung

8.2Aufbau der Kostenrechnung

8.3Kostenartenrechnung

8.3.1Personalkosten

8.3.1.1Personalkosten pro Monat

8.3.1.2Personalkostenkennzahlen

8.3.2Lebensmittelkosten

8.3.2.1Festwertmethode

8.3.2.2Inventurmethode

8.3.2.3Fortschreibungsmethode

8.3.3Sonstige Sachkosten

8.3.4Abschreibungen

8.3.5Kapitalkosten

8.3.6Sonstige Kosten

8.4Kostenstellenrechnung

8.4.1Primärkostenrechnung

8.4.2Sekundärkostenrechnung (innerbetriebliche Leistungsverrechnung)

8.5Kostenträgerrechnung

8.5.1Divisionskalkulation

8.5.2Äquivalenzziffernrechnung

8.6EDV-gestützte Kostenrechnung

9Qualitätsmanagement

9.1Zur Rolle des Qualitätsmanagements in der Gemeinschaftsverpflegung. 9.1.1Was soll QM bewirken?

9.1.2Spezifika des Qualitätsmanagements in der Gemeinschaftsverpflegung

9.1.2.1Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe arbeiten mit Lebensmitteln

9.1.2.2Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe sind Dienstleister

9.2Wesentliche Schwerpunkte des Qualitätsmanagements in der Gemeinschaftsverpflegung. 9.2.1Steuerung der Prozessqualität

9.2.2Rechtssicherheit und Minderung von Haftungsrisiken

9.2.3Qualitätsmanagement bei der Beschaffung

9.2.4Reklamationsmanagement

9.2.5Ermittlung der Kundenzufriedenheit

9.2.6Management der Lebensmittelsicherheit in der Gemeinschaftsverpflegung

9.2.6.1Wesentliche rechtliche Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit in der Gemeinschaftsverpflegung

9.2.6.2Aufbau eines Managementsystems zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit

9.3Zertifizierung in der Gemeinschaftsverpflegung. 9.3.1Zur Wirkungsweise der Zertifizierung bei Verpflegungsdienstleistungen

9.3.2Ausgewählte Standards zur Zertifizierung von Verpflegungsdienstleistungen

9.3.2.1Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

9.3.2.2RAL Gütezeichen „Kompetenz richtig Essen“

Отрывок из книги

Impressum

Vorwort

.....

8.4.1Primärkostenrechnung

8.4.2Sekundärkostenrechnung (innerbetriebliche Leistungsverrechnung)

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Erfolgreiches Verpflegungsmanagement
Подняться наверх