Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Oliver Rausch
Gestalten mit Licht und Schatten
Читать книгу Gestalten mit Licht und Schatten - Oliver Rausch - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
67
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Gestalten mit Licht und Schatten
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Страница 3
Inhalt
Einleitung Die Beteiligten
Страница 6
Einleitung
Starten Sie mit folgendem Experiment
Das Ziel des Buches
Wie Sie das Buch nutzen können
Die Macht des Lichtes
1. Kapitel Grundlegendes, bevor es losgeht
1.1Warum mit Porträts beginnen?
1.2Die lange und die kurze Seite des Modells
1.3Die linke und die rechte Seite des Bildes
1.4Weitere Richtungen im Bild
1.5Die Schokoladenseite des Modells
1.6Die Richtungsangaben
1.7Die Ochsenschnur in der Nasentheorie
1.8Die Wahl der Lichtrichtung
Richtungsabhängige Lichtwirkung
2. Kapitel Die drei Hauptlichtarten
2.1Das Seitenlicht
Seitenlicht Schritt für Schritt
Gestaltungsmerkmale des Seitenlichtes Akzentsetzung
Linienführung
Flächenaufteilung
Die Wirkung von Seitenlicht
Die Kameraposition bei Seitenlicht
»Fehler« bei Seitenlicht
Seitenlicht auf der langen Seite
Zu weit hinten platziertes Seitenlicht
Zu weit vorne platziertes Seitenlicht
Zu weit oben platziertes Seitenlicht
Zu weit unten platziertes Seitenlicht
Anatomische Besonderheiten bei Seitenlicht
Die Regie bei Seitenlicht
2.2Das Rembrandtlicht
Rembrandtlicht Schritt für Schritt
Gestaltungsmerkmale des Rembrandtlichtes Akzentsetzung
Linienführung
Flächenaufteilung
Die Wirkung von Rembrandtlicht
Die Kameraposition bei Rembrandtlicht
»Fehler« bei Rembrandtlicht Rembrandtlicht auf der langen Seite
Zu niedrig platzierte Lichtquelle bei Rembrandtlicht
Zu weit oben platziertes Rembrandtlicht
Zu weit nach hinten verlagertes Rembrandtlicht
Zu weit vorne platziertes Rembrandtlicht
Anatomische Besonderheiten bei Rembrandtlicht
Die Regie bei Rembrandtlicht
2.3Das hochfrontale Licht
Hochfrontales Licht Schritt für Schritt
Gestaltungsmerkmale des hochfrontalen Lichtes
Akzentsetzung
Linienführung
Flächenaufteilung
Die Wirkung von hochfrontalem Licht
Die Kameraposition bei hochfrontalem Licht
»Fehler« bei hochfrontalem Licht Die Fallentscheidung bei hochfrontalem Licht
Licht auf der langen Seite
Zu niedriges hochfrontales Licht
Zu hohes hochfrontales Licht
Anatomische Besonderheiten bei hochfrontalem Licht
Die Regie bei hochfrontalem Licht
Die Hauptlichtarten mit kleinen Lichtquellen
{buyButton}
Подняться наверх