Читать книгу Gestalten mit Licht und Schatten - Oliver Rausch - Страница 63
Zu hohes hochfrontales Licht
ОглавлениеDie Position der Lichtquelle ist für ein natürlich wirkendes Licht dann zu hoch, wenn entweder die Augen des Modells im Schatten untergehen, wodurch diese »tot« erscheinen, oder wenn der Nasenschatten die Oberlippe berührt, was dann wie eine Hasenscharte oder ein kleiner Schnauzbart ausschaut. Bereits bevor das Licht so steil steht, werden eventuell vorhandene Augenringe oder Tränensäcke so deutlich betont, dass es nicht mehr vorteilhaft ist. Durchaus gewünscht kann dagegen der sich immer stärker ausprägende Rougeschatten bei steiler werdender Lampenposition sein, der das Gesicht sehr markant und schlank erscheinen lässt. Allerdings kippt die Stimmung ab einer bestimmten Höhe der Lichtquelle: Wenn die Augen nicht mehr leuchten, nur noch schwarze Augenhöhlen zu sehen sind und der Schatten auf den Wangen bereits so deutlich und großflächig wird, dass die Wangen eingefallen aussehen, beginnt fast jedes Gesicht einem Totenschädel zu ähneln. Aus einem Beauty- wird dann ein Skullhead-Licht, das Totenschädellicht.
Abbildung 2–30
Sehr steil eingesetztes hochfrontales Licht lässt das Gesicht sehr markant erscheinen, birgt aber auch die Gefahr von Schatten, die die Augen komplett verdunkeln können.