Читать книгу Die andere Reformation - Ottmar Fuchs - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Erinnerungsfest der Gnade

1. Luthers Herz

1.1 Erfahrung der Gnade

1.2 Gnade als Rechtfertigung

1.3 Realistische Wahrnehmung

1.4 Nur Liebe hilft auf!

2. Erweiterte Reform

2.1 In Wort und Tat

2.2 Bedeutung der Werke

2.3 In der Gottesliebe

2.4 Gedächtniskorrektur

2.5 Entgrenzung schafft Grenzen

3. Sehnsucht nach Rechtfertigung

3.1 Gnadenlos im Teufelskreis?

3.2 Rechtfertigung der Menschheit?

3.3 Rettung vom Kreuz her

3.4 Wider die Arroganz der „Guten“

Vertiefungen

1. Böse und geliebt

1.1 Ein „Abgrund“

1.2 Versöhnung ohne Entschärfung

1.3 Keine Bedingung?

2. Kirche und Glaube

2.1 Entgrenzungswege

2.2 Die ganze Welt

2.3 Unterschiedslos und unterscheidend

2.4 Gabe des Glaubens

3. Unmöglich, aber wahr

3.1 Absolut gegeben

3.2 Grundlos geschenkt

3.3 Hört niemals auf

Reformatorische Wegweisungen

1. Wartburger Reformatorin Elisabeth

1.1 Elisabeth und Luther

1.2 „Wider-wärtige“ Elisabeth

1.3 Vitalität der zweiten Liebe

1.4 Wort- und leibnah

1.5 Macht der Unterwerfung

2. Johannes Ciudad in Granada

2.1 Unruhige Jahre

2.2 Vom Buch zum Leben

2.3 Das Herz befehle!

2.4 Spiritualität des Dienens

2.5 Integrative Pflege

3. Viele andere

3.1 Weltgebetstag der Frauen

3.2 Bernhard Lichtenberg

3.3 Madeleine Delbrêl

3.4 Rudolf Lunkenbein

Mut und Demut

1. Demut der Werke

1.1 Kein Selbstruhm durch die Werke

1.2 Bonhoeffer und Becket

2. Gnade der Sühne

2.1 Vergebung und Genugtuung

2.2 Sühne für andere

2.3 Ablass als Weg der Sühne

2.4 Sühnesolidarität über den Tod hinaus

3. Glaube als Lebenshilfe

3.1 Bilder des Glaubens

3.2 „Illusion“ als Energie

3.3 Wenn nichts hilft

Eigene Vorarbeiten

Anmerkungen

Die andere Reformation

Подняться наверх