Читать книгу Kindergeld und Versicherung nach der Schule - Otto Bretzinger - Страница 3

Оглавление

Inhaltsübersicht

1 Vorwort

2 Überblick über die Möglichkeiten für die Übergangszeit zwischen Schule und Berufsausbildung bzw. Studium

2.1 Freiwilligendienst leisten

2.1.1 Bundesfreiwilligendienst

2.1.2 Jugendfreiwilligendienste

2.1.3 Europäischer Freiwilligendienst

2.1.4 Internationaler Jugendfreiwilligendienst

2.2 Auf Berufsausbildung oder Studium vorbereiten

2.2.1 Praktikum

2.2.2 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

2.2.3 Betriebliche Einstiegsqualifizierung

2.2.4 Berufsvorbereitungsjahr

2.3 Jobben und Geld verdienen

2.3.1 Arbeitsverhältnis

2.3.2 Geringfügige Beschäftigung

2.4 Auszeit nehmen

3 Überblick über die rechtlichen und finanziellen Folgen

3.1 Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung

3.1.1 Voraussetzungen für Mitversicherung

3.1.2 Besondere Voraussetzungen für Kinder

3.1.3 Ausschluss der Mitversicherung von Kindern

3.2 Anspruch auf Kindergeld

3.2.1 Berechtigte

3.2.2 Kindergeld für minderjährige Kinder

3.2.3 Kindergeld für erwachsene Kinder

3.2.4 Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kindes

3.2.5 Höhe

3.3 Anspruch der Eltern mit geringem Einkommen auf Kinderzuschlag

3.3.1 Berechtigte

3.3.2 Voraussetzungen

3.3.3 Höhe und Bezugsdauer

3.4 Anspruch der Eltern auf Kinderzulage beim Riester-Sparen

3.4.1 Berechtigte

3.4.2 Anlageprodukte und Förderung

3.5 Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe

3.5.1 Berechtigte

3.5.2 Förderungsfähige Berufsausbildung

3.5.3 Höhe der Förderung

3.5.4 Dauer der Förderung

3.6 Steuerliche Entlastung von Eltern

3.6.1 Kinderfreibetrag

3.6.2 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

3.6.3 Ausbildungsfreibetrag

3.7 Unterhaltspflicht der Eltern

3.7.1 Anspruch auf angemessene Ausbildung

3.7.2 Einzelfälle

3.7.3 Höhe des Unterhalts

4 Wenn der Jugendliche Freiwilligendienst leistet

4.1 Durchführung des Freiwilligendienstes

4.1.1 Bundesfreiwilligendienst

4.1.2 Jugendfreiwilligendienste (freiwilliges soziales oder freiwilliges ökologisches Jahr)

4.1.3 Europäischer Freiwilligendienst

4.1.4 Internationaler Jugendfreiwilligendienst

4.2 Kindergeld

4.3 Kinderzuschlag

4.4 Gesetzliche Krankenversicherung

4.5 Steuerfreibeträge

4.5.1 Kinderfreibetrag

4.5.2 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

4.5.3 Ausbildungsfreibetrag

4.6 Riester-Kinderzulage

4.7 Berufsausbildungshilfe

5 Wenn sich der Jugendliche auf eine Berufsausbildung oder ein Studium vorbereitet

5.1 Praktikum

5.1.1 Praktikumsarten

5.1.2 Rechte und Pflichten des Praktikanten

5.1.3 Kindergeld

5.1.4 Kinderzuschlag

5.1.5 Gesetzliche Krankenversicherung

5.1.6 Steuerfreibeträge

5.1.7 Riester-Kinderzulage

5.1.8 Berufsausbildungsbeihilfe

5.2 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen

5.2.1 Kindergeld

5.2.2 Kinderzuschlag

5.2.3 Gesetzliche Krankenversicherung

5.2.4 Steuerfreibeträge

5.2.5 Riester-Kinderzulage

5.2.6 Berufsausbildungsbeihilfe

5.3 Betriebliche Einstiegsqualifizierung

5.3.1 Rechte und Pflichten des Teilnehmers

5.3.2 Kindergeld

5.3.3 Kinderzuschlag

5.3.4 Gesetzliche Krankenversicherung

5.3.5 Steuerfreibeträge

5.3.6 Riester-Kinderzulage

5.3.7 Berufsausbildungsbeihilfe

5.4 Berufsvorbereitungsjahr

5.4.1 Kindergeld

5.4.2 Kinderzuschlag

5.4.3 Gesetzliche Krankenversicherung

5.4.4 Steuerfreibeträge

5.4.5 Riester-Kinderzulage

5.4.6 Berufsausbildungsbeihilfe

6 Wenn der Jugendliche nach Beendigung der Schulzeit vorübergehend jobbt

6.1 Jobben in einem "normalen" Arbeitsverhältnis

6.1.1 Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers

6.1.2 Kindergeld

6.1.3 Kinderzuschlag

6.1.4 Gesetzliche Krankenversicherung

6.1.5 Steuerfreibeträge

6.1.6 Riester-Kinderzulage

6.1.7 Berufsausbildungsbeihilfe

6.2 Jobben als geringfügige Beschäftigung

6.2.1 Kindergeld

6.2.2 Kinderzuschlag

6.2.3 Gesetzliche Krankenversicherung

6.2.4 Steuerfreibeträge

6.2.5 Riester-Kinderzulage

6.2.6 Berufsausbildungsbeihilfe

7 Wenn andere Gründe für den Aufschub der Berufsausbildung oder des Studiums vorliegen

7.1 Übergangszeit

7.1.1 Kindergeld

7.1.2 Kinderzuschlag

7.1.3 Gesetzliche Krankenversicherung

7.1.4 Steuerfreibeträge

7.1.5 Riester-Kinderzulage

7.1.6 Berufsausbildungsbeihilfe

7.2 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

7.2.1 Kindergeld

7.2.2 Kinderzuschlag

7.2.3 Gesetzliche Krankenversicherung

7.2.4 Steuerfreibeträge

7.2.5 Riester-Kinderzulage

7.2.6 Berufsausbildungsbeihilfe

7.3 Jugendliche ohne Arbeitsplatz

7.3.1 Kindergeld

7.3.2 Kinderzuschlag

7.3.3 Gesetzliche Krankenversicherung

7.3.4 Steuerfreibeträge

7.3.5 Riester-Kinderzulage

7.3.6 Berufsausbildungsbeihilfe

7.4 Sprachaufenthalt im Ausland

7.4.1 Kindergeld

7.4.2 Kinderzuschlag

7.4.3 Gesetzliche Krankenversicherung

7.4.4 Steuerfreibeträge

7.4.5 Riester-Kinderzulage

7.4.6 Berufsausbildungsbeihilfe

7.5 Auszeit

7.5.1 Kindergeld

7.5.2 Kinderzuschlag

7.5.3 Gesetzliche Krankenversicherung

7.5.4 Steuerfreibeträge

7.5.5 Riester-Kinderzulage

7.5.6 Berufsausbildungsbeihilfe

8 Übersicht

8.1 Übersicht des Anspruches auf ...

Kindergeld und Versicherung nach der Schule

Подняться наверх