Читать книгу Gestaltung eines inklusiven Ausbildungsplatzes für Auszubildende mit Asperger-Syndrom - Paco D'Acquarica - Страница 9
ОглавлениеI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
II INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
1 INHALT UND ABGRENZUNG
2 DAS FALLBEISPIEL
2.1 Der Beispiel-Betrieb
2.2 Auswahlprozess des Auszubildenden
2.3 Das Profil des Auszubildenden
3 HANDLUNGSSTRATEGIE
3.1 Der Weg zum inklusionsfreundlichen Ausbildungsbetrieb
3.2 Miteinbeziehung der Belegschaft
3.3 Der Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers
3.4 Der Prozessplan
4 ARBEITSPHASE 1: SAMMLUNG VON INFORMATIONEN
4.1 Rechtliche Bestimmungen für Auszubildende mit (Schwer-) Behinderung
4.2 Das Autismus-Spektrum
4.2.1 Ausbildungsrelevante Aspekte des Asperger-Syndroms
4.2.2 Wörtliches Verständnis
4.2.3 Soziale Interaktion
4.2.4 Reizfilterschwäche
4.2.5 Spezialinteressen und Talente
4.2.6 Weitere Aspekte
4.3 Zuständige Beratungsstellen
5 ARBEITSPHASE 2: STRUKTURANALYSE
5.1 Prüfung der aktuellen baulichen und räumlichen Bedingungen
5.2 Prüfung der betrieblichen Lernaufgaben in Bezug auf das Lernverhalten des Auszubildenden
5.3 Bestandsaufnahme der aktuellen Kompetenzen im Betrieb
6 ARBEITSPHASE 3.: DURCHFÜHRUNG DER MAßNAHMEN ZUR INKLUSION
6.1 Administrative Vorgänge
6.2 Qualifizierung der Belegschaft zum Thema Autismus
6.3 Qualitätssichernde Maßnahmen
6.4 Mobbing-Prävention und Intervention
6.5 Ausbildungs-Abbruchprophylaxe
7 ARBEITSPHASE 4: BEGINN DER AUSBILDUNG UND TESTPHASE
7.1 Eingliederung des Azubis in die Belegschaft - Inklusive Onboarding
7.2 Inklusive Lernbegleitung nach TEACCH
7.3 Lernprozessübergreifende Ziele
7.4 Evaluation
8 GEGENÜBERSTELLUNG VON AUFWAND UND NUTZEN
8.1 Weitere Aspekte der Pflicht der Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
III ANHÄNGE
Anhang I: GdS/GdB Grad der Schädigungsfolgen/Grad der Behinderung
Anhang II: Beispiel-Checkliste für die Informationsveranstaltung
Blatt 1, 2
Anhang III: Beispiel-Checkliste für die Qualifizierung der Belegschaft zum Thema Autismus
Blatt 1, 2
Anhang IV: Beispiel-Rundschreiben für die Mitarbeiter
Anhang V: Beispiel-Fragebogen für Mitarbeiter zur Erhebung des Bildungsbedarfs für das interne Seminar
Blatt 1, 2
Anhang VI: Beispiel-Checkliste für das interne Seminar
Blatt 1, 2, 3
Anhang VII: Beispiel-Checkliste für administrative Vorgänge
IV ABBILDUNGSVERZEICHNIS UND TABELLENVERZEICHNIS
V LITERATURVERZEICHNIS UND QUELLENVERZEICHNIS