Читать книгу Natur ist Gesund - Pascal Dupont Mercier - Страница 10

Оглавление

Wechseljahre: Hormontherapie birgt Risiken


Östrogenpräparate lindern Hitzewallungen, können auf Dauer aber der Gesundheit schaden

Ob Frauen mit starken Hitzewallungen in den Wechseljahren Östrogenpräparate einnehmen, sollten sie gut abwägen. In bestimmten Fällen kann es durchaus angezeigt sein, sie zu verschreiben. Aber: "So kurz und so niedrig dosiert wie möglich", betont Professorin Ingrid Mühlhauser, Gesundheitswissenschaftlerin an der Universität Hamburg. Wichtig ist, dass Gynäkologen Frauen über die Nachteile aufklären: erhöhtes Brustkrebsrisiko nach fünf Jahren Einnahme, erhöhtes Risiko für Thrombosen, Schlaganfälle und Eierstockkrebs, mehr Fälle von Harninkontinenz. Bei Beschwerden können Frauen auch auf Alternativen setzen. Sportliche Aktivitäten können Hitzewallungen ausbremsen, Alkohol und Kaffee heizen diese an. Manche Frauen schwören bei Hitze auf Rotklee und Traubensilberkerze. Bei Schlafproblemen beruhigen Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Passionsblume und Lavendelöl.

Quelle: Wort und Bild

Natur ist Gesund

Подняться наверх