Читать книгу Das große Schach-Allerlei - Peter Köhler - Страница 4

Оглавление

InhaltVorwortGwyddbwyll oder Schach in anderen SprachenDüpiertAnderssen gegen Kieseritzky, 1851Entwickle die Bauern!Entwickle dich einseitig!Die Gesengte Sau oder Tierische EröffnungenDas ZweispringerspielPoetische EröffnungenDie vielen Seelen des SchachspielsDie dritte RochadeDie polnische RochadeDie Ohne-RochadeDie schwedische RochadeHamppe gegen Meitner, 1872HumorlosWeltmeisterlichesIm KaffeehausDas größte Schachturnier der Welt…Das erste Schachturnier.Aus der Geschichte lernenHeute und gesternDas TripleKopie oder Original?Nach klassischem VorbildDas HotelSteinitz gegen von Bardeleben, 1895SelbstbewusstKurzwarenEntzaubertGeblendetWiderlegtVerhextVerpasst!Verpatzt!Verrückt!Planlos, harmlos und arglosEin Tusch dem Unsinn!Die spannendste PartieÜbertölpeltDame oder König?Das SpringerproblemIch mache Fehler, also bin ichAuf der Bank der SpötterDavongekommen!Lang, länger, am längstenMit Geduld und SpuckeRotlevi gegen Rubinstein, 1907Marke EigenbauDas GeburtstagsgeschenkAlles ist spielbarSämisch gegen Nimzowitsch, 1923Schach ist die „Musik der Gedanken“Zwischen Konzert- und TurniersaalSchwarzweiß statt schwarzbraunSelbstaussage Robert GernhardtMeisterliche AmateureGroßes von KleinenDer Fernschach-PfarrerNicht alles nachmachen!Drei Türme604 auf einen StreichAmateur schlägt MeisterGlücksberg gegen Najdorf, 1930Bäumchen wechsle dichPolitiker beim königlichen SpielSchach mit linksDa war Castro fidelEin Dorf spielt SchachNicht ganz reellOh weh!Au weia!Das TelegrammAu Backe!Wie man Schäfer und andere Narren matt setztDamianos MattDas Matt der DilaramDas Araber-MattLucenas MattDer eiserne Käfig TamerlansDas Matt des LégalMorphys MattAnastasias MattRétis MattBodens MattN.N. – Canal, 1934Der Surrealist als RealistBildschöne ProblemeBlinde SeherSchlecht beratenSchwach besiegt StarkDas Lehrgeld zahlte sich ausTurm mehr? Remis!Dame mehr? Remis!Ungleiche Läufer? Kein Remis!Nicht zu früh!Eingestellt0:0Im BockshornUmgedrehtUm drei!SiegesserienUnverdrossenRemis — aber wie?Remis mit RadauSundin gegen Andersson, 1964/65Schach dem Mörder!Bond am Brett?Schach als OperLebendiges SchachDas größte OpferSelbstmord aus VersehenGlückspilz wird PechvogelDie dümmsten Züge der WeltOha!Oje!Eujeujeujeu!KaffeehausschachShredder gegen Rybka, 2006Maus schlägt DameMensch und MaschineMensch oder Maschine?Herr und Knecht zugleichÜberlistet!Gut vorbereitetGut nachbereitetWeltraum gegen Erde2001: eine SchachodysseePaul Schabacker / Hardy Siedler: Schach im Weltall (1994)Am grünen Brett erdachtKonrad Bayer, 1856Falsch, richtig falsch: Schlechter gegen Perlis, 1909Falsch, richtig falsch: Gibaud gegen Lazard, 1920/1924Falsch, richtig falsch: Aljechin gegen Tenner, 1911Falsch, richtig falsch: Aljechin gegen Grigorjew, 1915DamenwahlStudiere Studien!Alexej Troitzki, 1879KnalleffekteAnderssen gegen Dufresne, 1852Nichtrauchen ist schädlichKönnen Frauen Schach spielen?Schachtisch statt SchreibtischNabokov machte ProblemeDie göttliche Ca’issaEinstein am BrettFleißig gegen Schlechter, 1893Zu viel Ernst bei zu viel SpaßIn fugam vacuiLasker gegen Capablanca, 1914Sich selbst geschlagenIm RückwärtsgangDas große Lalula Christian Morgenstern„Der König ist eine starke Figur“Ihre Majestät auf ReisenEine JahrhundertpartieÜbersehenVergessenÜberlistetGlück gehabtLast Exit PattDer GeistesblitzDas verpatzte PattMehr Glück als Verstand…Nimzowitsch gegen Tarrasch, 1914Nimzoid!Von bleibendem WertBogoljubow gegen Aljechin, 1922„Spielen Sie Schach?“VerpenntDie Kunst der kleinen OpferOh nein!Die RetourkutscheNicolas Rossolimo gegen Iwan Romanenko, 1948„Schach ist ziemlich wie Tennis“Kein Ringen um den besten ZugRekord im RasenschachBagirow gegen Gufeld, 1973Orgien auf dem SchachbrettFata MorganaDas kurze OpferKasparow gegen Topalow, 1999Vater gegen SohnSchach mal andersSchach ohne SchachWei gegen Batista, 2015Welt ist ein Schachbrett Omar ChajjamStatistikenNachweiseLiteraturverzeichnisPersonenindexÜber den Autor

Das große Schach-Allerlei

Подняться наверх