Читать книгу Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub - Peter Punzmann - Страница 6

Exkurs zum Urlaubsrecht für Arbeitnehmer

Оглавление

Ein Recht auf Urlaub ist in den europäischen Ländern ab 1880

bekannt, der bezahlte Urlaub setzte sich erst im 20. Jahrhundert


durch. Heute ist der gesetzliche Mindesturlaub nach

Bundesurlaubsgesetz mit 24 Werktagen geregelt. Als Werktage


gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche


Feiertage sind, das heißt, auch der Samstag, der 24. und 31.

Dezember. Die Fünf-Tage-Woche reduziert den Mindesturlaub auf


20 Werktage. Tarifverträge können variieren.


Urlaub soll der Erholung dienen. Nicht in Anspruch genommene

Urlaubstage dürfen nicht ausgezahlt werden, außer, das


Arbeitsverhältnis wird gerade beendet.


Mittels ärztlichem Attest nachgewiesene Krankheitstage während


des Urlaubs werden gutgeschrieben.



Welcher Urlaubstyp sind Sie?


Wie man seine Ferien verbringt, hat viel mit seinen eigenen


Lebensumständen, Interessen und Neigungen zu tun, den

familiären Verhältnissen und - dem Budget. Aber manche


Urlaubstypologien halten sich ein Leben lang.


Prüfen Sie bei jedem Urlaub, ob er auch wirklich Ihren Wünschen


entspricht - eine Fernreise mit einem anstrengenden Programm,

wenn man sich gerade nach Entspannung sehnt, ist keine gute


Idee, und als quicklebendiger Unternehmungstyp eine Kreuzfahrt

durch das Nordmeer zu buchen, bei der sich das Publikum eher im


Bereich 60 plus bewegt, auch nicht.


In den nächsten Kapiteln erhalten Sie Urlaubstypologien, in denen


Sie sich garantiert wiederfinden. Viel Spaß bei der Erkundung

dieses vielfältigen Gebiets.

Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 1 – Typ 6






Typ 1

Der Erholungssuchende weiß, wo er sich am besten entspannen


kann, an einem ruhigen Strandabschnitt, auf einer Almhütte oder

auf einer Südsee-Insel, einfach weit weg. Bei der Buchung des


Quartiers sollten Sie die Beschreibung des Umfelds besonders

gründlich lesen - ein "aufstrebender Urlaubsort" verheißt Baustellen,


ein "quirliges Hotel" Rummel, eine "spaßorientierte Abendkultur"


Krawall oder eine "bei Ausflüglern sehr beliebte Strandpromenade"

Nachtruhe erst weit nach Mitternacht.




Typ 2

Die Familie mit Kindern schaut in den Reisekatalogen off- und


online nach Ferienresorts, Feriendörfern und Clubanlagen, die viel


Raum für kindgerechte Freizeit-, Spaß-, Sport- Animations- und

Betreuungsangebote haben. Allerdings sind gerade Ehepaare mit


Kindern nicht begeistert, wenn sie im Urlaub ständig von ebenso

kinderreichen Familien umgeben sind, daher auch auf


Rückzugsmöglichkeiten achten!


Typ 3


Senior und Junior haben meist sehr gegensätzliche, aber auch sehr


spezifische Bedürfnisse. Oft wird allerdings unterschätzt, wie viel

Abwechslung, Unterhaltung und Anregung sich die Zielgruppe 65


plus wünscht und überschätzt, wie viel Aufregung und Trubel die

Jungen. Zwischen der betreuten Seniorenresidenz auf Teneriffa


und dem Jugend-Sommercamp in Schweden bleibt viel Raum für

Alternativen.




Typ 4


Der Kulturfreak ist überall in der Welt zu Hause, wo es UNESCO-

Welt-Kulturerbe zu besichtigen und nationale Eigenheiten zu


bestaunen gibt. Bildungsreisen ins Tal der Könige, nach Kreta,

Kleinasien, zu den Inkas und Azteken, zum Taj Mahal, in entlegene


Indianerreservate oder nach St. Petersburg gehören zu seinem

Pflichtprogramm. Er scheut weder lange Besichtigungstouren noch


holperige Busfahrten durch den Busch und ist wunschlos glücklich,


wenn er genug Zeit für Fotos findet.


Typ 5

Der Wellness-Freund sucht Annehmlichkeiten. Er will in weichem


Thermalwasser planschen, in Moor gebettet, von zarten Fingern

geknetet und mit heilsamen Anwendungen verwöhnt werden. Mit


einer einzigen Saunakabine gibt er sich nicht mehr zufrieden, da

müssen es schon ein aufwändiger Spa, ein Erlebnispool und ein


Beautyclub sein.

Typ 6


Der Abenteuerlustige besteigt den Kilimandjaro, macht


Freeclimbing in den Dolomiten, läuft zu Fuß durch die Wüste und

fährt Kajak unter den Victoria Falls. Für den Thrill, zu den Resten der


Titanic hinabzutauchen könnte er morden! Er verreist ungebunden,

er braucht Adrenalin pur.




Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 7 – Typ 10


Typ 7


Der Kreative kultiviert im Urlaub seine Begabungen bei einem

Töpferkurs in Umbrien oder Kochkurs in der Toskana. Die


Malwerkstatt im Kreativ-Hotel auf La Palma hat er bereits mehrfach

aufgesucht und auf den Seychellen geht er bei einem Bildhauer


oder Fotografen in die Lehre. Teppich knüpft er seit seinem letzten

Türkei-Aufenthalt und seltene Seemannsknoten seit dem Workshop


auf der bretonischen Insel "Belle Ile"


Typ 8


Der Kreuzfahrer kann von frischer Seeluft, kulinarischen Spitzen,

einem ewig gleichen Horizont und Bord-Boule nicht genug kriegen.


Seinetwegen bräuchte man gar nicht anzulanden, er liebt es seine

Mit-Kreuzfahrer zu beobachten und abends am Kapitänstisch


Tönjes zu erzählen.


Typ 9


Der Aktive begeistert sich für Mitmach-Urlaube, die ihn in der


Fremde ungewohnten Tätigkeiten nachgehen lassen - Mitsegeln

rund um Schottland oder Gold schürfen in Arizona,mit anpacken


auf einer hawaiianischen Ananasfarm oder einem Weingut im

Burgund, Schafe scheren in Neuseeland oder Bier brauen in Irland.


Typ 10


Der Stadttourist kennt nichts Schöneres, als durch belebte

Innenstädte zu bummeln, sich vorzustellen, er wäre da zu Hause


und die Sehenswürdigkeiten im Reiseführer abzuhaken. Wieder


daheim stellt er fest, dass es da auch schön ist, bis ihn erneutes

Fernweh packt.







Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 11 – Typ 17




Typ 11

Der Outdoor-Fan liebt Länder wie Chile, in deren Weiten er sich


verlieren kann, wo er Flora und Fauna aus allernächster Nähe

erlebt und sich in Naturparks und Reservaten eine Vorstellung


macht, wie die Welt am Schöpfungstag aussah. Regenwald-

Expeditionen macht er mit links. Im Kongo ist ihm kein Gewässer


krokodilreich genug, und auf dem Vesuvgipfel stört ihn nicht, dass


es ihm Kraterinnern heftig rumort.


Typ 12


Die Sportskanone fühlt sich in speziellen Resorts wohl, wo sie ihrem


Bewegungsdrang nachgehen kann. Surfen in Biarritz oder auf

Fuerteventura, Tauchen am Roten Meer, Golfen in Portugal oder


den USA, Husky-Rennen auf Alaska,Wildpferde reiten in der

Camargue, Sportangeln in Miami und Schwimmen durch den


Ärmel-Kanal. Mit Gleitschirm und Drachen erobert sie den Himmel,

im Doppelpack lernt sie den freien Fall.




Typ 13


Der Bei-Fremden-im-Wohnzimmer-Typ mietet sich privat ein und

genießt Familienanschluss und ein warmes Abendessen. In Südtirol,


am Mittelmeerraum, in Australien oder Schottland.



Typ 14


Der Sprachstudent fliegt nach Malta, weil er da nicht nur englisch


lernen, sondern auch italienisch parlieren kann. Jede Sprache

erlernt sich am besten im Ursprungsland - das ist bei Russisch nicht


anders als bei Suaheli.



Typ 15


Der Gipfelstürmer kennt alle Zweitausender der Alpen und will jetzt

die Dreitausender nehmen. Eine Alpenüberquerung von München


nach Florenz hat er längst hinter sich, und die verschlungenen


Höhenwege der Pyrenäen bieten ihm kaum etwas Neues.

Auf Madeira kletterte er in einen Vulkankrater und auf La Gomera


übernachtete er witterungsbedingt in einem Felsspalt, beobachtet


von Marder und Fledermaus.



Typ 16


Der Exot: Fernweh wurde ihm in die Wiege gelegt. Kalkutta,

Indonesien, Myanmar, Bali kennt er bereits, die schönsten Strände


und Resorts des Indischen Ozeans und der Karibik kann er

herunterbeten. Nun zieht es ihn auf den fünften Kontinent und in


die Antarktis!




Typ 17

Der Single reist allein, weil er es will und genießt es in vollen Zügen,


oder weil er muss, dann kann es etwas melancholisch sein. Aber er

sieht mehr vom Land, lernt Reisende und Einheimische kennen.


Spezielle Single-Reisen sind etwas für Alleinstehende, die sich


innerhalb von Gleichgesinnten wohler fühlen und Spaß suchen.

Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 18 – Typ 22




Typ 18


Der Genießer macht das kulinarische Optimum aus seinem Urlaub.

Kochkurse in Umbrien, vinologische Erfahrungen auf einem


südafrikanischen Weingut, "Alles Käse" auf einer Alm-Käserei,

Reisen zu französischen Gourmettempeln und Wein-, Kräuter- oder


Bierwanderwege, die an legendären Adressen landen, sind

schwer im Kommen.




Typ 19


Nostalgiker und Romantiker machen einen Alpenrundflug mit der

alten Lady JU 52 oder gleiten im Heissluftballon über die Ostsee


hinweg. Sie reisen vorzugsweise an Kultorte wie Venedig, Capri

oder Rothenburg und finden überall lauschige Winkel, in denen sie


ihren Träumen nachhängen können.


Typ 20


Dem Individualisten sind Pauschalreisen verpönt. Er fährt in der

Gewissheit, seinen ureigenen Urlaub zu erleben, nach Feuerland,


Puerto Rico oder auf die Azoren, zum Inselhopping zwischen den

Zykladen oder den Saronischen Inseln, zu allen historischen Stätten


des Altertums. Organisation und Planung sind zwar aufwändiger,

der Mehrwert aber heißt Freiheit und Abenteuer.


Typ 21


Der Fun-Reisende fährt an den Ballermann oder nach Rimini. Berlin


ist unter den europäischen Metropolen ebenfalls zu einem Party-

Zentrum für junge Leute geworden, die jede Art von Welt-Musik,


Performance, Show, Kunst und Untergrundkultur vorfinden.



Typ 22


Der Ich-Suchende spürt im Urlaub Energiefelder auf, lernt mit der

Wünschelrute umzugehen und ist ganz Mensch bei Reiki, Qui


Gong, Tai Chi. Esoterisch ausgerichtete Hotels ermöglichen einen


ganzheitlichen Gesundheitsurlaub mit Körperarbeit,

Bewusstseinsbildung, Naturkosmetik, spirituellen


Körperbehandlungen und Anti-Stresspaketen.








Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 23 – Typ 28






Typ 23


Der Bahnfreak kennt alle legendären Züge: Desert Wind in

California, Canadian zwischen Toronto und Vancouver,


Transsibirische Eisenbahn und Orientexpress, mit oder ohne


Monsieur Poirot.


Typ 24


Der Club-Urlauber steht auf Du und Du mit Animateuren, Trainern


und Yogalehrern und im Karaoke ist er Routinier. Im Club zu

urlauben, heißt ein Höchstmaß an Freizeitmöglichkeiten zu


genießen bei eingeschränkter Individualität.



Typ 25


Der Pilger wandert den spirituellen Jakobsweg nach Santiago di

Compostella und kommt irgendwie anders zurück. Auch ein


Aufenthalt in einem Gast-Kloster verändert, für eine gewisse Zeit


oder nachhaltig. Wallfahrtsreisen führen nach Lourdes,

Tchenstochau, Fatima, Assisi und Altötting oder zu den Schwarzen


Madonnen von Loreta, Guadelupe, Nazaré, Monserrat.



Typ 26


Der Asphaltcowboy brettert auf seiner Harley Davidson über die


Panamericana und lebt vom Sonnenaufgang bis zum

Sonnenuntergang auf dem Ledersattel des Feuerstuhls. Auch für


ihn gibt's Pauschalreisen.



Typ 27


Der Rucksack-Indianer startet mit einem Minimum an Gepäck,

aber einem Maximum an Existenzsicherung, falls er mal in der


Pampa nächtigen muss. Er ist flexibel und anspruchslos im Komfort,


legt aber größten Wert auf Eindrücke und kulturellen Mehrwert.

Typ 28


Der Winterflüchtling nimmt sich eine Auszeit auf Mallorca oder


Ibiza. In dieser Zeit geht er seinen stillen Liebhabereien nach,

schreibt ein Buch, lernt fischen oder treibt Selbsterfahrung.


Vielleicht hilft er auch auf einer Bananenfarm auf Lanzarote, einer

kretischen Olivenplantage oder einer Orangenfinca im Alentejo


bei der Ernte? Er lebt bescheiden wie ein Einheimischer und fühlt

sich nach kurzer Zeit auch wie ein solcher.






Welcher Urlaubstyp sind Sie? Typ 29 – Typ 34



Typ 29


Der überzeugte Busreisende kennt nichts Schöneres als in der

Gruppe von einem Ort zum anderen gefahren zu werden und


nichts selbst organisieren zu müssen. Für ihn - Entspannung pur.




Typ 30

Der Radler hat die freie Auswahl, denn Pauschal-Radler-Reisen


gibt es in Fülle. Und das Gepäck fährt ihm von Station zu Station

voraus.


Typ 31


Der Fern-Wanderer kann zu Fuß unterschiedlichsten internationalen


Wanderwegen folgen. Fasten-Wandern inbegriffen.



Typ 32


Der Bildungshungrige macht im Urlaub seinen Führerschein, einen

Rhetorik- oder Photoshop-Kurs. An einem schönen Ort schlägt er


zwei Fliegen mit einer Klappe.




Typ 33

Der Gesundheitsfan weiß, wo er das Optimum für seine


Gesundheit findet und pendelt zwischen Thalasso an der

französischen Atlantikküste, Ayurveda in Sri Lanka, Hot-Stone-


Massagen in Bad Gastein oder Fango-Bädern in Montegrotto.




Typ 34

Der Festival-Liebhaber plant seine Ferienroute rund um ein Musik-


oder Theaterfestival. Man trifft ihn in Verona, Pesaro, Québec,

Edinburgh, Bayreuth, Cannes oder Berlin.




DEN Urlauber schlechthin gibt es offensichtlich nicht. Übrigens: Sich

im "Dschungelcamp" zum Affen machen, ist auch eine Art Urlaub.


Wohin betten SIE im Urlaub am liebsten Ihr müdes Haupt?


Der große Ratgeber für Ihren perfekten Urlaub

Подняться наверх