Читать книгу Nimm ihm die Blumen mit - Peter Wilfried Bening - Страница 4
Vorwort des Herausgebers
ОглавлениеVon 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.
Im Februar 1992 begann ich, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“:
Seemannsschicksale.
Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften zu meinem Buch. Diese positiven Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage ermutigen mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Diese Zeitzeugen-Buchreihe umfasst inzwischen fast zwei Dutzend maritime Bände.
In diesem Band 34 geht es nicht um Zeitzeugen-Erlebnisberichte, sondern es handelt sich um einen Roman einer Seemannsliebe, in dem aber zum großen Teil authentische Erinnerungen eines ehemaligen Seemanns gespiegelt werden, wie sie sicherlich von manchem Fahrensmann ähnlich erlebt werden konnten.
Herrn Dieter Herrmann (†) sei Dank für die skandinavischen Landschaftsbilder.
Hamburg, im Oktober 2007 /2014 Jürgen Ruszkowski