Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten Berlin & Brandenburg mit Spreewald - Petra Lupp - Страница 23

FLÄMING + FAHRRAD = FUN!

Оглавление

Radfahren im Fläming ist noch viel mehr als Flaeming-Skate: Auf den gut ausgebauten Radwegen dieser überwiegend flachen Region haben selbst Fahrradpuristen wieder ein Dauerlächeln im Gesicht, wenn sie mühelos an E-Bike-Fahrern vorbeiradeln.

Die Radroute Historische Stadtkerne erstreckt sich zwar über 300 Kilometer ab und bis Potsdam, lässt aber jederzeit den Einstieg in interessante, auch familienfreundliche Etappen zu. So sind beispielsweise mit Ziesar, Treuenbrietzen, Jüterbog und Luckenwalde entlang der Streckenführung im Fläming sehenswerte Orte zu entdecken.


Naturparkzentrum in Raben


Regionale Produkte im Kellershop

Auf der 30 Kilometer langen Kulinarischen Radtour von Beelitz nach Trebbin kommen Fläming-Radler zu unterschiedlichsten Saisonzeiten im wahrsten Wortsinn auf den Geschmack. Von Spargel-Delikatessen im Frühjahr über Hofverkäufe regionaler Obstsorten im Sommer bis zu Kürbisspezialitäten im Herbst ist Appetitliches stets garantiert.

Die Geschichte der Reformation aus der Zweirad-Perspektive zu entdecken, gelingt bestens auf dem 48 Kilometer langen Luther-Tetzel-Weg. Vom Start an der Nikolaikirche in Jüterbog bis zum Ziel an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg gibt es Kreuzungspunkte mit anderen Radrouten. Das ermöglicht den perfekten Einstieg von den hier beschriebenen drei Fläming-Übernachtungsplätzen.


KÜHLE FASSBRAUSE an einem familiären Ort genießen, das ist beim historischen Wasserturm in Niemegk möglich (50 Fahrradminuten südöstlich von Bad Belzig). Das kleine Museum gewährt einen Einblick in die Geschichte der leckeren Limonade, der Hofladen offeriert regionale Produkte aus der Manufaktur. Holunder-Leberwurst und Waldmeisterbrause? Probieren! (getraenke-hoehne.de)


Wanderwege kreuzen Radwege


Eiscafé zur Postmeile Bad Belzig


Jüterbog – eine Stadt mit historischem Stadtkern


Achtung: Skater kreuzen!

Tipp

Der Spaziergang vom Stellplatz an der Steintherme bis zu den hübsch restaurierten Backsteingebäuden von Bad Belzig mit gemütlichem Innenhof in der Bahnhofstraße 16 verspricht mindestens 25 Minuten reine Vorfreude: Im Eiscafé »Zur Postmeile« locken bis zu 24 köstliche, hausgemachte Eisspezialitäten. Aber auch Kaffee- und Teevariationen, selbstgebackene Kuchen und Torten, eigengebraute unfiltrierte Biersorten und ein traditionell hergestellter Whisky lassen gewiss keine Gaumen unbefriedigt zurück (eiscafe-bad-belzig.de).

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten Berlin & Brandenburg mit Spreewald

Подняться наверх