Читать книгу Leben und arbeiten in Paraguay - Rainer Bloch - Страница 5

Ankommen und loslegen

Оглавление

Die meisten Kleingewerbetreibenden sind in Paraguay nicht angemeldet. Diese Leute beginnen einfach in der Garage (wie damals der bekannte Bill Gates) und arbeiten drauflos. Das ist in diesem Land noch möglich. Eine Gewerbesteuer oder Einkommensteuer gibt es nicht. Lediglich Gewinnsteuern in Höhe von 10% sind abzuführen. Die Mehrwertsteuer „IVA“ liegt derzeit ebenfalls bei 10%.

Vorteil: Auch als Privatmann können Sie alle Ausgaben absetzen. Darunter fallen etwa Kleidung, Nahrung, Strom, Löhne für Angestellte, Reisekosten, Kosten für Behandlungen beim Arzt etc. Nur auf den dann anfallenden Gewinn, falls überhaupt noch einer anfällt, sind 10% Gewinnsteuern zu zahlen. Und dies auch nur, wenn Ihre Tätigkeit im Land stattfindet.

Wie schon gesagt: Ausländisches Einkommen, in welcher Form auch immer, interessiert niemand. Das macht Paraguay natürlich für alle interessant, die vom Ausland Gelder beziehen können (Zinsen, Mieten, Dividenden, Lizenzgebühren, Tantiemen, Spekulationsgewinne, Kursgewinne und Erträge aus Beteiligungen). Für Künstler, Erfinder, Autoren, Internetfreaks, Spekulanten, Investoren, Börsianer, Erben, „Couponschneider“, Berater und Lebenskünstler mit ausländischem Einkommen, das unabhängig vom Wohnort erzielt werden kann, ist Paraguay eine perfekte Steueroase mit guter Lebensqualität.

An diesem Zustand soll sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Das hat Gründe: Die Administration ist an solchen Leuten interessiert, weil diese Devisen ins Land bringen und die heimische Wirtschaft ankurbeln. Gleichzeitig wird den Firmen vor Ort durch diese Gruppe keine Konkurrenz gemacht, weil das Einkommen ja aus dem Ausland kommt. Die Leute sind unabhängig und könnten sich genauso gut in einem anderen Land niederlassen. Weil die ankommenden Devisen aber für Paraguay so wertvoll sind, lässt man diese Gruppe ungeschoren und hofft auf reichlich Ausgaben im Land. Bisher geht dieses Konzept auf.

Die Grundsteuer beträgt bei einem Grundstück mit 20 Hektar rund 10 Euro im Jahr...

Seit dem 1. Januar 2008 fallen bei Immobilienverkäufen 10% Einkommensteuern auf den Differenzbetrag an, wenn dieser ca. 24.000 Euro übersteigt, wenn man also mehr als diesen Betrag Gewinn mit der Transaktion gemacht hat. Die Steuer fällt aber nur auf den dann übersteigenden Betrag an.

Beispiel: Sie haben ein Haus für 160.000 Euro verkauft, dass Sie zuvor für 130.000 Euro erworben haben. Dann dürfen Sie 24.000 Euro Gewinn steuerfrei vereinnahmen. Die restlichen 6.000 Euro Gewinn müssen mit 10% versteuert werden.

Achtung: Sollten Sie als Ausländer noch einen ausländischen Wohnsitz unterhalten (kein Hauptwohnsitz in Paraguay), fallen dagegen immer 10% Einkommensteuer auf Immobilienverkäufe an.

Kirchensteuern sind in Paraguay unbekannt.

KFZ Steuern? Für Ihr Auto (Mittelklasse) zahlen Sie etwa 15 Euro im Jahr.

Es gibt keine Versicherungspflicht für Ihren Wagen. Deshalb ist man bei Unfällen auch meistens auf sich gestellt, denn nur die wenigsten Unfallgegner sind überhaupt versichert. Eine günstige KFZ-Versicherung erhalten Sie ab 50 Euro im Jahr. Die Vollkasko richtet sich nach dem Fahrzeugwert. Rechnen Sie bei einem Fahrzeugwert von etwa 25.000 US$ mit Kosten in Höhe 1.000 Euro pro Jahr.

Sie können sich vor Ort auch gegen Einbruch und Diebstahl versichern. Die Kosten betragen rund 200 Euro per annum bei einem Versicherungswert von 50.000 US$.


Leben und arbeiten in Paraguay

Подняться наверх