Читать книгу Die schönsten Radtouren der Eifel - Rainer Nahrendorf - Страница 5
Genussradeln im Naturparadies Eifel
ОглавлениеDie selbst im Hochsommer immer etwas kühlere Eifel-Ardennen-Region ist nicht nur ein Wanderparadies. Sie ist auch eine faszinierende Radelregion mit einem gut ausgebauten Radwegenetz. Leicht zu fahrende Bahntrassenradwege führen zu den Hochmooren des Hohen Venns und verbinden Sehenswürdigkeiten in Belgien, Luxemburg und Deutschland. Sie verknüpfen die „Seebäder der Eifel und der Ardennen“ und ermöglichen an heißen Tagen einen erfrischenden Sprung ins Wasser. Sie führen aus der rauen Vulkaneifel an die liebliche Moselregion. Fahrradbusse verkehren an mehreren Radwegen. Diese Komfortradwege locken Genussradler und Familien mit Kindern.
Für Genussradler empfiehlt sich das Buch von Norbert Schmidt „Radeln für die Seele - Eifel“, erschienen im Droste-Verlag.
Unberührt ist die Natur auch vielerorts in der Eifel nicht mehr. Aber es gibt noch genügend Höhen, auf denen keine „Kraftwerke“ stehen. Sie produzieren den klimafreundlichen Grünstrom. An Wochenenden ist es auf manchen Straßen mit der Ruhe dahin. Dann kommen Kolonnen von Motorradfahrern. Sie lieben kurvenreiche Strecken. Vorsicht ist geboten.
Die in diesem Buch vorgestellten Radtouren verlaufen allerdings nicht nur auf Radwegen, sondern auf einigen Abschnitten auch auf verkehrsarmen Straßen. Der Grund: So lässt sich diese Natur- und Erlebnisregion am besten erschließen.
Der Reiz dieser Mittelgebirgs-Radregion liegt nicht nur an dem Angebot von Bahntrassen- und Flussradwegen. Die Flussradwege verlaufen ganz oder streckenweise entlang der Ahr, der Erft, des Alf- und Ihrenbachs, der Our, der Sauer, Enz, Prüm, Nims, Kyll, Salm und Lieser sowie der Olef, Urft und Rur.
Diese Flussradwege bieten die Möglichkeit, Berg- und Taletappen in einer Tour miteinander zu verbinden, entspannendes Genussradeln mit sportlichen Herausforderungen. Radler mit einer guten Kondition und Rennrädern werden sich darüber ebenso freuen wie die wachsende Zahl von Pedelec-Fahrern. Für diese Pioniere der Elektromobilität haben selbst steile und lange Anstiege ihre Schrecken verloren.
Wer Berichte wie diese über selbst gefahrene Radtouren sucht, wird einige Entdeckungen machen: Kleine Andenkamele, Lamas und Alpakas sowie Wasserbüffel und Biber in der Eifel, wunderschön blühende Wildblumenwiesen, Seebäder, Burgen und Mühlen, Greifvogelstationen mit faszinierenden Flugschauen, Fledermaustunnel und eine Künstlersiedlung mitten in einem Wald. Wer Pausen macht und auch einmal vom Rad steigt, wird die Natur- und Erlebnisregion Eifel-Ardennen lieben lernen.
Rainer Nahrendorf ist die hier vorgestellten Touren selbst zu seiner aktiven Zeit als Chefredakteur des Handelsblatt und später als unruhiger Ruheständler häufig gefahren. Bewegung zu Fuß und per Rad hat ihm geholfen, nach einemSchlaganfall wieder auf die Beine zu kommen.
Rainer Nahrendorf
(ehemaliger Chefredakteur des Handelsblattes)
Heinz-Günter Boßmann
(Redaktionsleiter der Nachrichtenagentur INPUT‑Medien)