Читать книгу Basiswissen Automotive Softwaretest - Ralf Bongard - Страница 5
ОглавлениеRalf Bongard · ralf.bongard@isartal-akademie.de
Klaudia Dussa-Zieger · klaudia.dussa-zieger@imbus.de
Ralf Reißing · ralf.reissing@hs-coburg.de
Alexander Schulz · alexander.schulz72@gmx.de
Lektorat: Christa Preisendanz
Copy-Editing: Ursula Zimpfer, Herrenberg
Satz: Birgit Bäuerlein
Herstellung: Stefanie Weidner
Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de
Fachliche Beratung und Herausgabe von dpunkt.büchern zum Thema »ISTQB® Certified Tester«: Prof. Dr. Andreas Spillner · Andreas.Spillner@hs-bremen.de
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN:
Print 978-3-86490-580-3
PDF 978-3-96088-492-7
ePub 978-3-96088-493-4
mobi 978-3-96088-494-1
1. Auflage Copyright © 2020 dpunkt.verlag GmbH
Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg
Hinweis:
Dieses Buch wurde auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft gedruckt. Der Umwelt zuliebe verzichten wir zusätzlich auf die Einschweißfolie.
Schreiben Sie uns:
Falls Sie Anregungen, Wünsche und Kommentare haben, lassen Sie es uns wissen: hallo@dpunkt.de.
Dieses Buch basiert auf und enthält Auszüge aus dem Lehrplan Foundation Level Specialist – CTFL® Automotive Software Tester, bereitgestellt durch den Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte, German Testing Board e.V (GTB).
An der Entwicklung des Lehrplans V1.0 von 2011 beteiligter Autor: Hendrik Dettmering.
An der Aktualisierung des Lehrplans V2.0 von 2017 beteiligte Autoren: Graham Bath, André Baumann, Arne Becher, Ralf Bongard, Kai Borgeest, Tim Burdach, Mirko Conrad, Klaudia Dussa-Zieger, Matthias Friedrich, Dirk Gebrath, Thorsten Geiselhart, Matthias Hamburg, Uwe Hehn, Olaf Janßen, Jacques Kamga, Horst Pohlmann, Ralf Reißing, Karsten Richter, Ina Schieferdecker, Alexander Schulz, Stefan Stefan, Stephanie Ulrich, Jork Warnecke und Stephan Weißleder.
Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die im Buch verwendeten Soft- und Hardware-Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.
Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches stehen.
5 4 3 2 1 0